{"id":366902,"date":"2023-01-04T09:00:00","date_gmt":"2023-01-04T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/magazine.foodspring.com\/?post_type=workout&p=366902"},"modified":"2023-08-09T13:38:56","modified_gmt":"2023-08-09T11:38:56","slug":"handstand-verbessern-uebungen","status":"publish","type":"workout","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/workout\/handstand-verbessern-uebungen","title":{"rendered":"3 \u00dcbungen, die dir beim Handstand helfen"},"content":{"rendered":"\n

In deiner CrossFit Box, im Yogastudio oder auf Social Media \u2013 \u00fcberall sieht man ihn, den Handstand. Zurecht, denn er sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist auch die absolute K\u00f6nigsdisziplin im Bodyweight Training. Der Handstand ist eine intensive Ganzk\u00f6rper\u00fcbung und erfordert neben Kraft in Armen, Schultern, Rumpf und Unterk\u00f6rper auch Mobilit\u00e4t, das richtige Mindset und jede Menge Disziplin.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Wenn es dir schwerf\u00e4llt, in die \u00dcberkopfposition zu kommen, oder du sie zwar halten kannst, aber nur an der Wand oder krumm wie eine Banane, haben wir drei Tipps und \u00dcbungen f\u00fcr dich, die dir helfen, deinen Handstand zu perfektionieren.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Wenn du noch ganz am Anfang deiner Handstand-Reise bist, empfehlen wir dir unseren Guide in neun Schritten<\/a>.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

#1 Mobility\u00a0<\/h2>\n\n\n\n

Ein weit verbreiteter limitierender Faktor ist die eingeschr\u00e4nkte Schultermobilit\u00e4t. Und auch wenn der Mobility-Teil oft nicht der beliebteste Teil des Trainings ist, ist er trotzdem unumg\u00e4nglich, wenn du eine gute Leistung abliefern willst<\/a>. Das gilt nicht nur f\u00fcr den Handstand, Schultermobilit\u00e4t ist hier allerdings besonders wichtig und bildet die Grundlage. Denn wenn du deine Schultern nicht vollst\u00e4ndig strecken kannst, wirst du im Handstand niemals eine gerade Linie mit deinem K\u00f6rper bilden k\u00f6nnen. Deine Schultermobilit\u00e4t kannst du ganz einfach testen:\u00a0 Stelle dich mit dem R\u00fccken an eine Wand, die F\u00fc\u00dfe etwa einen Fu\u00dfbreite entfernt und die Knie leicht gebeugt, sodass du deinen R\u00fccken vollst\u00e4ndig gegen die Wand dr\u00fccken kannst. Strecke deine Arme gerade von dir weg, die Handfl\u00e4chen sind zum Boden gedreht. Anschlie\u00dfend versuchst du, deine Arme zur Wand zu f\u00fchren und gerade nach oben auszustrecken. Dabei achtest du weiterhin darauf, keine L\u00fccke zwischen deinem R\u00fccken und der Wand entstehen zu lassen. Wenn dir die Ausf\u00fchrung nicht m\u00f6glich ist, kann das ein Hinweis f\u00fcr eine eingeschr\u00e4nkte Schultermobilit\u00e4t sein.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Es gibt viele \u00dcbungen, mit denen du deine Schultermobilit\u00e4t verbessern kannst, zum Beispiel diese<\/a>: Setz dich auf deine Fersen, beuge dich nach vorne und lege die Unterarme am Boden ab. Strecke deinen rechten Arm lang nach vorne aus und hebe den Arm mit der Ausatmung soweit du kannst, die Handfl\u00e4che zeigt dabei nach oben. Halte die Position f\u00fcr einen Atemzug, bringe den Arm zur\u00fcck zum Boden und wiederhole die \u00dcbung zehn Mal, bevor du die Seite wechselst.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem wichtig: Auch deine Wirbels\u00e4ule sollte gut aufgew\u00e4rmt sein, genauso wie deine H\u00fcfte. Eine hilfreiche Mobility-\u00dcbung ist der sogenannte Worlds Greatest Stretch.
<\/span>
<\/p>\n\n\n\n

Zur Startseite gehen
{"id":366902,"date":"2023-01-04T09:00:00","date_gmt":"2023-01-04T08:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/magazine.foodspring.com\/?post_type=workout&p=366902"},"modified":"2023-08-09T13:38:56","modified_gmt":"2023-08-09T11:38:56","slug":"handstand-verbessern-uebungen","status":"publish","type":"workout","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/workout\/handstand-verbessern-uebungen","title":{"rendered":"3 \u00dcbungen, die dir beim Handstand helfen"},"content":{"rendered":"\n

In deiner CrossFit Box, im Yogastudio oder auf Social Media \u2013 \u00fcberall sieht man ihn, den Handstand. Zurecht, denn er sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern ist auch die absolute K\u00f6nigsdisziplin im Bodyweight Training. Der Handstand ist eine intensive Ganzk\u00f6rper\u00fcbung und erfordert neben Kraft in Armen, Schultern, Rumpf und Unterk\u00f6rper auch Mobilit\u00e4t, das richtige Mindset und jede Menge Disziplin.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Wenn es dir schwerf\u00e4llt, in die \u00dcberkopfposition zu kommen, oder du sie zwar halten kannst, aber nur an der Wand oder krumm wie eine Banane, haben wir drei Tipps und \u00dcbungen f\u00fcr dich, die dir helfen, deinen Handstand zu perfektionieren.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Wenn du noch ganz am Anfang deiner Handstand-Reise bist, empfehlen wir dir unseren Guide in neun Schritten<\/a>.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

#1 Mobility\u00a0<\/h2>\n\n\n\n

Ein weit verbreiteter limitierender Faktor ist die eingeschr\u00e4nkte Schultermobilit\u00e4t. Und auch wenn der Mobility-Teil oft nicht der beliebteste Teil des Trainings ist, ist er trotzdem unumg\u00e4nglich, wenn du eine gute Leistung abliefern willst<\/a>. Das gilt nicht nur f\u00fcr den Handstand, Schultermobilit\u00e4t ist hier allerdings besonders wichtig und bildet die Grundlage. Denn wenn du deine Schultern nicht vollst\u00e4ndig strecken kannst, wirst du im Handstand niemals eine gerade Linie mit deinem K\u00f6rper bilden k\u00f6nnen. Deine Schultermobilit\u00e4t kannst du ganz einfach testen:\u00a0 Stelle dich mit dem R\u00fccken an eine Wand, die F\u00fc\u00dfe etwa einen Fu\u00dfbreite entfernt und die Knie leicht gebeugt, sodass du deinen R\u00fccken vollst\u00e4ndig gegen die Wand dr\u00fccken kannst. Strecke deine Arme gerade von dir weg, die Handfl\u00e4chen sind zum Boden gedreht. Anschlie\u00dfend versuchst du, deine Arme zur Wand zu f\u00fchren und gerade nach oben auszustrecken. Dabei achtest du weiterhin darauf, keine L\u00fccke zwischen deinem R\u00fccken und der Wand entstehen zu lassen. Wenn dir die Ausf\u00fchrung nicht m\u00f6glich ist, kann das ein Hinweis f\u00fcr eine eingeschr\u00e4nkte Schultermobilit\u00e4t sein.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Es gibt viele \u00dcbungen, mit denen du deine Schultermobilit\u00e4t verbessern kannst, zum Beispiel diese<\/a>: Setz dich auf deine Fersen, beuge dich nach vorne und lege die Unterarme am Boden ab. Strecke deinen rechten Arm lang nach vorne aus und hebe den Arm mit der Ausatmung soweit du kannst, die Handfl\u00e4che zeigt dabei nach oben. Halte die Position f\u00fcr einen Atemzug, bringe den Arm zur\u00fcck zum Boden und wiederhole die \u00dcbung zehn Mal, bevor du die Seite wechselst.\u00a0<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem wichtig: Auch deine Wirbels\u00e4ule sollte gut aufgew\u00e4rmt sein, genauso wie deine H\u00fcfte. Eine hilfreiche Mobility-\u00dcbung ist der sogenannte Worlds Greatest Stretch.
<\/span>
<\/p>\n\n\n\n