Wer sein Fitnessziel erreichen will, muss Kalorien z\u00e4hlen \u2013 so das g\u00e4ngige Credo der Fitness-Szene. Stimmt das wirklich? Wir haben die Vor- und Nachteile des Z\u00e4hlens zusammengefasst.<\/p>\n\n\n\n
Auch interessant: Kalorientabelle f\u00fcr Lebensmittel zum Ausdrucken<\/a><\/p>\n\n\n\n
Was sind Kalorien?<\/h2>\n\n\n\nKalorien sind die kleinen Tierchen, die nachts die Kleidung enger n\u00e4hen. Oder \u2013 physikalisch betrachtet \u2013 die Ma\u00dfeinheit f\u00fcr W\u00e4rmeenergie: Du brauchst 1 Kalorie, um 1 Liter Wasser um 1\u00b0 zu erw\u00e4rmen. Kalorien sind also Energielieferanten.<\/p>\n\n\n\n
Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels beschreibt demnach seinen Energiegehalt. Die Kalorien, die du isst, werden in Energie umgesetzt \u2013 entweder in grunds\u00e4tzliche Dinge wie zum Beispiel Atmung und Herzschlag oder in Aktivit\u00e4ten wie Workouts, Spazierg\u00e4nge, Kaffeekochen oder auch B\u00fcroarbeit.<\/p>\n\n\n\n
Kalorien, die du nicht verbrauchst, speichert dein K\u00f6rper als Fett. Isst du zu wenige Kalorien, mobilisiert er hingegen seine Energiereserven, indem er Kohlenhydratspeicher in den Muskeln leert, Muskelprotein abbaut und zu guter Letzt Fettreserven verbraucht<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Kalorien braucht man?<\/h3>\n\n\n\nWie viele Kalorien du brauchst, ergibt sich grundlegend aus zwei Variablen: deinem t\u00e4glichen Gesamtenergieumsatz \u2013 also der Energie, die du verbrennst \u2013 und deinem Ziel.<\/p>\n\n\n\n
Wie viele Kalorien du brauchst, ergibt sich grundlegend aus zwei Variablen: deinem t\u00e4glichen Gesamtenergieumsatz \u2013 also der Energie, die du verbrennst \u2013 und deinem Ziel.<\/p>\n\n\n\n
Dieser Energiebedarf setzt sich aus Grundumsatz, Arbeitsumsatz (NEAT<\/strong><\/a>), nahrungsindizierter Thermogenese<\/strong><\/a> und der Energie, die du beim Training verbrauchst, zusammen.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Aber Achtung: Achte auf ein moderates Kaloriendefizit oder -\u00fcberschuss von ca. 300 bis maximal 500 kcal. Ein zu hohes Kaloriendefizit bringt deinen Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht und garantiert einen Jojo-Effekt<\/strong><\/a>.<\/strong> Zu viele Kalorien lassen Fettp\u00f6lsterchen statt Muskeln wachsen.<\/p>\n\n\n\n
Und dann kommt es noch auf die Qualit\u00e4t deiner Zutaten und die Zusammensetzung der Makron\u00e4hrstoffe<\/strong><\/a> an. 1000 Kalorien aus H\u00fclsenfr\u00fcchten, Gem\u00fcse und N\u00fcssen bringen dir und deinem Wohlbefinden mehr als 1000 Kalorien aus Junk Food.<\/p>\n\n\n\n
Zum Gl\u00fcck musst du trotzdem auf nichts verzichten. Balance is key. Mit unserem fitness food<\/a> macht es doppelt zu viel Spa\u00df, deine Ziel zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Wie funktioniert Kalorien z\u00e4hlen? Methoden<\/h2>\n\n\n\nKlar ist also: Kalorien z\u00e4hlen ist grunds\u00e4tzlich hilfreich, um bestimmte k\u00f6rperliche Ziele zu erreichen. Bevor wir uns die Vor- und Nachteile genauer anschauen, gucken wir erstmal, wie das eigentlich genau funktioniert.<\/p>\n\n\n\n
#1 Kalorien z\u00e4hlen mit App (mit Lebensmitteldatenbank)<\/h3>\n\n\n\n
Die wohl einfachste Variante: Eine App. Davon gibt es diverse. In den meisten Food-Tracking-Apps sind Lebensmitteldatenbanken hinterlegt. Hei\u00dft, die App wei\u00df zum Beispiel, dass eine Portion <\/strong>Shape Shake 2.0 Schoko-Erdnuss<\/a> nur 202 kcal <\/strong>hat, aber auch, dass 100g Paprika im Schnitt 20 kcal hat.<\/p>\n\n\n\n
Premiumversionen ermitteln oft auch die t\u00e4gliche Mikron\u00e4hrstoff-Zufuhr, sodass du auf einen Blick siehst, wie ausgewogen <\/strong><\/a>deine Ern\u00e4hrungsweise ist.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kalorien z\u00e4hlen mit Ern\u00e4hrungstagebuch<\/h3>\n\n\n\nDie analoge Variante der Food-Tracking-App: Du schreibst akribisch in ein Notizbuch oder unsere Ern\u00e4hrungstagebuch-Vorlage<\/strong><\/a>. <\/strong>Nachteil: Du musst alles selber ausrechnen.<\/p>\n\n\n\n
#3 Vorsicht: Nicht jedes Lebensmittel hat immer gleich viel Energie<\/h3>\n\n\n\nDas gilt f\u00fcr Naturprodukte ebenso wie f\u00fcr fertige Lebensmittel. N\u00e4hrwerte von Milch, K\u00e4se, Tofu und Co. variieren je nach Hersteller. <\/strong>Nat\u00fcrlich bewegen sie sich in der gleichen Gr\u00f6\u00dfenordnung, aber wenn du schon Kalorien z\u00e4hlst, kannst du es auch genau nehmen, wann immer es geht. Denn viele kleine Abweichungen summieren sich irgendwann auch. Insbesondere, wenn du abnehmen oder zunehmen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Ebenso variiert der Kaloriengehalt einzelner Lebensmittel mit ihrer Zubereitung.<\/strong> Br\u00e4tst du etwas an, kommt zum Beispiel ein Teil der Fettkalorien des Bratfettes hinzu. 100 g gekochter Reis enthalten automatisch Wasser und haben deswegen weniger Kalorien als 100 g Trockenware.<\/p>\n\n\n\n
#4 Pr\u00e4zision siegt<\/h3>\n\n\n\nDer gr\u00f6\u00dfte Fehler,<\/strong> den du beim Kalorienz\u00e4hlen zum Abnehmen oder Aufbau machen kannst, ist unpr\u00e4zise zu sein.<\/strong> Deine Kalorienaufnahme zu tracken bringt dir nur etwas, wenn du genau und ehrlich bist. Schreibe deswegen jede noch so kleine Sache <\/strong>auf, die du isst. Auch Getr\u00e4nke. Mit Ausnahme von Wasser oder unges\u00fc\u00dftem Tee. So liegt die Kalorienmenge eines durchschnittlichen Latte Macchiato ohne Zucker bei 130 kcal \u2013 fast so viel, wie ein kleiner Riegel.<\/p>\n\n\n\n
#5 Sieh das gro\u00dfe Ganze<\/h3>\n\n\n\nAusgewogene Ern\u00e4hrung<\/strong><\/a>,<\/strong> wertvolle N\u00e4hrstoffe und Spa\u00df am Essen sind auch beim Kalorienz\u00e4hlen wichtig. Versuch dich an dein Defizit oder deinen \u00dcberschuss zu halten, aber lasse auch mal einen Ausrutscher in der Kalorienmenge zu, ohne gleich an dir zu zweifeln. Nimm es einfach am n\u00e4chsten Tag wieder genauer, statt einfach hinzuschmei\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9gilaxia<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nVorteile Kalorien z\u00e4hlen: Was die Buchf\u00fchrung wirklich bringt<\/h2>\n\n\n\n
Das genaue Wissen \u00fcber deine Kalorienzufuhr erleichtert dir definitiv die Di\u00e4t <\/strong>und macht es wahrscheinlicher, dass du deine Fitness Ziele<\/strong> erreichst. Wie auch immer diese aussehen. Das liegt vor allem an den folgenden 5 Vorteilen des Z\u00e4hlens.<\/p>\n\n\n\n
Die analoge Variante der Food-Tracking-App: Du schreibst akribisch in ein Notizbuch oder unsere Ern\u00e4hrungstagebuch-Vorlage<\/strong><\/a>. <\/strong>Nachteil: Du musst alles selber ausrechnen.<\/p>\n\n\n\n
#3 Vorsicht: Nicht jedes Lebensmittel hat immer gleich viel Energie<\/h3>\n\n\n\nDas gilt f\u00fcr Naturprodukte ebenso wie f\u00fcr fertige Lebensmittel. N\u00e4hrwerte von Milch, K\u00e4se, Tofu und Co. variieren je nach Hersteller. <\/strong>Nat\u00fcrlich bewegen sie sich in der gleichen Gr\u00f6\u00dfenordnung, aber wenn du schon Kalorien z\u00e4hlst, kannst du es auch genau nehmen, wann immer es geht. Denn viele kleine Abweichungen summieren sich irgendwann auch. Insbesondere, wenn du abnehmen oder zunehmen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Ebenso variiert der Kaloriengehalt einzelner Lebensmittel mit ihrer Zubereitung.<\/strong> Br\u00e4tst du etwas an, kommt zum Beispiel ein Teil der Fettkalorien des Bratfettes hinzu. 100 g gekochter Reis enthalten automatisch Wasser und haben deswegen weniger Kalorien als 100 g Trockenware.<\/p>\n\n\n\n
#4 Pr\u00e4zision siegt<\/h3>\n\n\n\nDer gr\u00f6\u00dfte Fehler,<\/strong> den du beim Kalorienz\u00e4hlen zum Abnehmen oder Aufbau machen kannst, ist unpr\u00e4zise zu sein.<\/strong> Deine Kalorienaufnahme zu tracken bringt dir nur etwas, wenn du genau und ehrlich bist. Schreibe deswegen jede noch so kleine Sache <\/strong>auf, die du isst. Auch Getr\u00e4nke. Mit Ausnahme von Wasser oder unges\u00fc\u00dftem Tee. So liegt die Kalorienmenge eines durchschnittlichen Latte Macchiato ohne Zucker bei 130 kcal \u2013 fast so viel, wie ein kleiner Riegel.<\/p>\n\n\n\n
#5 Sieh das gro\u00dfe Ganze<\/h3>\n\n\n\nAusgewogene Ern\u00e4hrung<\/strong><\/a>,<\/strong> wertvolle N\u00e4hrstoffe und Spa\u00df am Essen sind auch beim Kalorienz\u00e4hlen wichtig. Versuch dich an dein Defizit oder deinen \u00dcberschuss zu halten, aber lasse auch mal einen Ausrutscher in der Kalorienmenge zu, ohne gleich an dir zu zweifeln. Nimm es einfach am n\u00e4chsten Tag wieder genauer, statt einfach hinzuschmei\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9gilaxia<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nVorteile Kalorien z\u00e4hlen: Was die Buchf\u00fchrung wirklich bringt<\/h2>\n\n\n\n
Das genaue Wissen \u00fcber deine Kalorienzufuhr erleichtert dir definitiv die Di\u00e4t <\/strong>und macht es wahrscheinlicher, dass du deine Fitness Ziele<\/strong> erreichst. Wie auch immer diese aussehen. Das liegt vor allem an den folgenden 5 Vorteilen des Z\u00e4hlens.<\/p>\n\n\n\n
Der gr\u00f6\u00dfte Fehler,<\/strong> den du beim Kalorienz\u00e4hlen zum Abnehmen oder Aufbau machen kannst, ist unpr\u00e4zise zu sein.<\/strong> Deine Kalorienaufnahme zu tracken bringt dir nur etwas, wenn du genau und ehrlich bist. Schreibe deswegen jede noch so kleine Sache <\/strong>auf, die du isst. Auch Getr\u00e4nke. Mit Ausnahme von Wasser oder unges\u00fc\u00dftem Tee. So liegt die Kalorienmenge eines durchschnittlichen Latte Macchiato ohne Zucker bei 130 kcal \u2013 fast so viel, wie ein kleiner Riegel.<\/p>\n\n\n\n
#5 Sieh das gro\u00dfe Ganze<\/h3>\n\n\n\nAusgewogene Ern\u00e4hrung<\/strong><\/a>,<\/strong> wertvolle N\u00e4hrstoffe und Spa\u00df am Essen sind auch beim Kalorienz\u00e4hlen wichtig. Versuch dich an dein Defizit oder deinen \u00dcberschuss zu halten, aber lasse auch mal einen Ausrutscher in der Kalorienmenge zu, ohne gleich an dir zu zweifeln. Nimm es einfach am n\u00e4chsten Tag wieder genauer, statt einfach hinzuschmei\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9gilaxia<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nVorteile Kalorien z\u00e4hlen: Was die Buchf\u00fchrung wirklich bringt<\/h2>\n\n\n\n
Das genaue Wissen \u00fcber deine Kalorienzufuhr erleichtert dir definitiv die Di\u00e4t <\/strong>und macht es wahrscheinlicher, dass du deine Fitness Ziele<\/strong> erreichst. Wie auch immer diese aussehen. Das liegt vor allem an den folgenden 5 Vorteilen des Z\u00e4hlens.<\/p>\n\n\n\n

Vorteile Kalorien z\u00e4hlen: Was die Buchf\u00fchrung wirklich bringt<\/h2>\n\n\n\n
Das genaue Wissen \u00fcber deine Kalorienzufuhr erleichtert dir definitiv die Di\u00e4t <\/strong>und macht es wahrscheinlicher, dass du deine Fitness Ziele<\/strong> erreichst. Wie auch immer diese aussehen. Das liegt vor allem an den folgenden 5 Vorteilen des Z\u00e4hlens.<\/p>\n\n\n\n
#1 Du bekommst ein Gef\u00fchl daf\u00fcr, wie viel du wirklich isst<\/h3>\n\n\n\nManchmal hat ein Men\u00fc oder Gericht viel mehr oder weniger Kalorien, als wir denken. So haben ganze TK-Pizzen manchmal nur um die 250 kcal und ein gesunde Minestrone<\/strong><\/a> hingegen gern schonmal mehr als 500 Kalorien. Es bestehen keine Zweifel, dass die Minestrone um ein Vielfaches n\u00e4hrstoffreicher ist als die TK-Pizza. Das ist nur ein Beispiel daf\u00fcr, dass wir Lebensmittel gerne \u00fcber- oder untersch\u00e4tzen.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kalorien z\u00e4hlen kann beim Abnehmen helfen<\/h3>\n\n\n\nDer Wunsch nach Gewichtsverlust <\/strong>ist wohl einer der h\u00e4ufigsten Gr\u00fcnde, aus denen Menschen mit dem Tracking beginnen. Hast du neben deinem reinen Energie-Intake auch deinen Kalorienverbrauch im Blick, kannst du nach einem pr\u00e4zisen Defizit essen und mit dem richtigen Plan und hochwertigen Lebensmitteln sehr gut deine Ziele erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Ebenso wichtig zum Abnehmen ist regelm\u00e4\u00dfige Bewegung. Neben HIIT<\/strong>-Workouts <\/strong><\/a>und Krafttraining z\u00e4hlt auch die Bewegung im Alltag: Gehe regelm\u00e4\u00dfig spazieren und nimm die Treppen, wann immer du kannst.<\/p>\n\n\n\n
#3 Kalorien z\u00e4hlen kann beim Muskelaufbau helfen<\/h3>\n\n\n\nLogisch, dass das auch in die umgekehrte Richtung geht. Wenn du wei\u00dft, wieviel du isst, kannst du sicher gehen, deinen Kalorienbedarf zu decken<\/strong> und deinem K\u00f6rper alles zur Verf\u00fcgung zu stellen, was er zum Muskelaufbau braucht.<\/p>\n\n\n\n
Sowohl beim Abnehmen als auch beim Muskelaufbau solltest du genug Eiwei\u00df essen. Die meisten Apps machen dir basierend auf deinen Daten einen Vorschlag f\u00fcr deine Makron\u00e4hrstoffverteilung<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Unabh\u00e4ngig von deinem Ziel gilt: Eine spezielle Di\u00e4t zum Abnehmen oder Muskelaufbau sollte immer nur Mittel zum Zweck sein. Nachhaltiger, ges\u00fcnder, entspannter und mit h\u00f6herer Wahrscheinlichkeit ohne Jojo-Effekt <\/strong><\/a>erreichst du deine Ziele, indem du Schritt f\u00fcr Schritt auf ausgewogene Ern\u00e4hrung <\/a>umstellst. Dein K\u00f6rper und deine Gesundheit werden es dir danken.<\/p>\n\n\n\n
#4 Du snackst weniger<\/h3>\n\n\n\nHier eine Nuss, da ein St\u00fcck Obst und kurz ein Milchkaffee? Wenn du alles aufschreiben musst, was du isst, \u00fcberlegst du gleich zweimal, ob du jetzt wirklich Hunger oder eher Appetit<\/a> hast.<\/p>\n\n\n\n
Wenn mal kein frischer Snack zur Hand ist, schaffen unsere Fitness Snacks<\/strong><\/a> Abhilfe. Alle Produkte sind nach sorgf\u00e4ltigen Qualit\u00e4tskriterien zusammengestellt. Statt auf zugesetzten Zucker und leere Kohlenhydrate vertrauen wir auf Proteine und hochwertige Fette. Finde deinen Liebling!<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen entlarvt Dickmacher<\/h3>\n\n\n\nDrei Kekse zum Cappuccino werden schon nicht so schlimm sein? Und Kalorien aus Alkohol z\u00e4hlen nicht? Deine Kalorienzufuhr zu protokollieren belehrt dich eines Besseren. So erkennst du ganz leicht, welche Kalorienbomben<\/strong> deine Ern\u00e4hrungsweise birgt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nNachteile Kalorien z\u00e4hlen \u2013 Balanceakt zwischen Leben und Z\u00e4hlen<\/h2>\n\n\n\n
Wenn die Buchf\u00fchrung dir doch hilft, deinem K\u00f6rper genau die richtige Menge Energie Makron\u00e4hrstoffe zuzuf\u00fchren, was soll dann noch dagegensprechen? Tats\u00e4chlich kann sich das Konzept des Energiez\u00e4hlens in der t\u00e4glichen Ern\u00e4hrung auch negativ auf dein k\u00f6rperliches und mentales Wohlbefinden auswirken.<\/p>\n\n\n\n
Auch wenn es bei speziellen Di\u00e4ten oder zum Abnehmen unerl\u00e4sslich scheint \u2013 beziehe die folgenden Aspekte mit ein, bevor du loslegst.<\/p>\n\n\n\n
#1 Quantit\u00e4t ist nicht gleich Qualit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
Die meisten Apps f\u00fchren dir ganz klar jede Kalorie und jedes Gramm Kohlenhydrate, Protein und Fett vor Augen. Meist zusammen mit deinem Kalorienbedarf. Viele verbinden sich auch mit Fitnessapps und kalkulieren in Echtzeit deinen Kalorienverbrauch mit ein Manche ermitteln sogar deinen Bedarf an Mikron\u00e4hrstoffen<\/strong><\/a>.<\/strong> Das ist ein gro\u00dfer Vorteil.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kalorien z\u00e4hlen ist Arbeit<\/h3>\n\n\n\nUnd zwar ganz sch\u00f6n viel: Alles abwiegen, jede kleinste Zutat in die App eintragen, bei frischen Zutaten recherchieren, wie viele Kalorien sie im Schnitt haben usw. Zugegeben: Je besser du deine App personalisierst, desto einfacher wird das mit der Zeit. Aber ein ganz sch\u00f6ner Zusatzaufwand <\/strong>bleibt es.<\/p>\n\n\n\n
#3 Kalorien z\u00e4hlen kann zu Fast Food verleiten<\/h3>\n\n\n\nDieser hohe Zeitaufwand birgt das Risiko, vermehrt zu Fast Food und Fertigprodukten zu greifen. Da musst du nur den Barcode scannen und fertig<\/strong>. Damit geht zwar Kochen schnell. Aber deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen<\/strong><\/a> deckst du so eher nicht. Die meisten Produkte haben viele Kalorien und wenig N\u00e4hrstoffe. Insbesondere nicht, wenn du abnehmen m\u00f6chtest und eine kalorienreduzierte Di\u00e4t machst.<\/p>\n\n\n\n
#4 Ausw\u00e4rts essen? Geht. Aber nur bedingt.<\/h3>\n\n\n\nSp\u00e4testens, wenn du bei der Frage, ob du ins Restaurant <\/strong>kommst, zuerst daran denkst, wie du die Kalorien am besten z\u00e4hlst oder die Anwesenheit anderer Menschen beim Essen dich stresst, darfst du dar\u00fcber nachdenken, ob du die ganze Sache zu ernst nimmst.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Dauer kurzer strikter Di\u00e4ten darf das mal der Fall sein. Aber grunds\u00e4tzlich sollte eine ausgewogene Ern\u00e4hrung auch unter Ber\u00fccksichtigung deines Kalorienbedarfs Essen mit Freunden erlauben, ohne dass dich ein schlechtes Gewissen qu\u00e4lt <\/strong>oder du Angst haben musst, dein Gewicht aufs Spiel zu setzen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen kann Stress verursachen<\/h3>\n\n\n\nDie vorherigen Punkte machen klar: Ein strenges Ern\u00e4hrungstagebuch zu f\u00fchren erfordert Disziplin und ist stressig. Jeder Mensch geht anders damit um, aber Kalorien z\u00e4hlen birgt das Risiko, dass du deine Ern\u00e4hrung als viel stressiger empfindest, als sie tats\u00e4chlich ist<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#6 Kalorien z\u00e4hlen kann dir das Essen vermiesen<\/h3>\n\n\n\nDas f\u00fchrt zum n\u00e4chsten Punkt: Wer macht schon gerne Sachen, die er mit Stress empfindet? Wird deine Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich zum Stressfaktor statt zum Wohlf\u00fchlmoment,<\/strong> sind Abnehmen oder Muskelaufbau quasi zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n\n\n\n
Die mentale Einstellung,<\/strong> mit der du isst, wirkt sich auch auf die Auswahl deiner Lebensmittel und damit auf die Gesundheit deiner Ern\u00e4hrung aus: Eine Studie zeigte, dass Menschen, die sich beim Abnehmen zu sehr auf den Kaloriengehalt von Lebensmitteln fokussieren, Abstand von bestimmten Lebensmitteln nehmen. Leider auch von gesunden Fetten und Getreide aus Vollkorn1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Auf Dauer k\u00f6nnen so wichtige N\u00e4hrstoffe zu kurz kommen. Ganz abgesehen davon wirken Fette<\/a> als Geschmackstr\u00e4ger und ab und zu eine gute Vollkornpasta oder Brot ist ein echter Genuss.<\/p>\n\n\n\n
#7 Kalorien z\u00e4hlen kann s\u00fcchtig machen<\/h3>\n\n\n\nAls einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Der Wunsch nach Gewichtsverlust <\/strong>ist wohl einer der h\u00e4ufigsten Gr\u00fcnde, aus denen Menschen mit dem Tracking beginnen. Hast du neben deinem reinen Energie-Intake auch deinen Kalorienverbrauch im Blick, kannst du nach einem pr\u00e4zisen Defizit essen und mit dem richtigen Plan und hochwertigen Lebensmitteln sehr gut deine Ziele erreichen.<\/p>\n\n\n\n
Ebenso wichtig zum Abnehmen ist regelm\u00e4\u00dfige Bewegung. Neben HIIT<\/strong>-Workouts <\/strong><\/a>und Krafttraining z\u00e4hlt auch die Bewegung im Alltag: Gehe regelm\u00e4\u00dfig spazieren und nimm die Treppen, wann immer du kannst.<\/p>\n\n\n\n
#3 Kalorien z\u00e4hlen kann beim Muskelaufbau helfen<\/h3>\n\n\n\nLogisch, dass das auch in die umgekehrte Richtung geht. Wenn du wei\u00dft, wieviel du isst, kannst du sicher gehen, deinen Kalorienbedarf zu decken<\/strong> und deinem K\u00f6rper alles zur Verf\u00fcgung zu stellen, was er zum Muskelaufbau braucht.<\/p>\n\n\n\n
Sowohl beim Abnehmen als auch beim Muskelaufbau solltest du genug Eiwei\u00df essen. Die meisten Apps machen dir basierend auf deinen Daten einen Vorschlag f\u00fcr deine Makron\u00e4hrstoffverteilung<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Unabh\u00e4ngig von deinem Ziel gilt: Eine spezielle Di\u00e4t zum Abnehmen oder Muskelaufbau sollte immer nur Mittel zum Zweck sein. Nachhaltiger, ges\u00fcnder, entspannter und mit h\u00f6herer Wahrscheinlichkeit ohne Jojo-Effekt <\/strong><\/a>erreichst du deine Ziele, indem du Schritt f\u00fcr Schritt auf ausgewogene Ern\u00e4hrung <\/a>umstellst. Dein K\u00f6rper und deine Gesundheit werden es dir danken.<\/p>\n\n\n\n
#4 Du snackst weniger<\/h3>\n\n\n\nHier eine Nuss, da ein St\u00fcck Obst und kurz ein Milchkaffee? Wenn du alles aufschreiben musst, was du isst, \u00fcberlegst du gleich zweimal, ob du jetzt wirklich Hunger oder eher Appetit<\/a> hast.<\/p>\n\n\n\n
Wenn mal kein frischer Snack zur Hand ist, schaffen unsere Fitness Snacks<\/strong><\/a> Abhilfe. Alle Produkte sind nach sorgf\u00e4ltigen Qualit\u00e4tskriterien zusammengestellt. Statt auf zugesetzten Zucker und leere Kohlenhydrate vertrauen wir auf Proteine und hochwertige Fette. Finde deinen Liebling!<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen entlarvt Dickmacher<\/h3>\n\n\n\nDrei Kekse zum Cappuccino werden schon nicht so schlimm sein? Und Kalorien aus Alkohol z\u00e4hlen nicht? Deine Kalorienzufuhr zu protokollieren belehrt dich eines Besseren. So erkennst du ganz leicht, welche Kalorienbomben<\/strong> deine Ern\u00e4hrungsweise birgt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nNachteile Kalorien z\u00e4hlen \u2013 Balanceakt zwischen Leben und Z\u00e4hlen<\/h2>\n\n\n\n
Wenn die Buchf\u00fchrung dir doch hilft, deinem K\u00f6rper genau die richtige Menge Energie Makron\u00e4hrstoffe zuzuf\u00fchren, was soll dann noch dagegensprechen? Tats\u00e4chlich kann sich das Konzept des Energiez\u00e4hlens in der t\u00e4glichen Ern\u00e4hrung auch negativ auf dein k\u00f6rperliches und mentales Wohlbefinden auswirken.<\/p>\n\n\n\n
Auch wenn es bei speziellen Di\u00e4ten oder zum Abnehmen unerl\u00e4sslich scheint \u2013 beziehe die folgenden Aspekte mit ein, bevor du loslegst.<\/p>\n\n\n\n
#1 Quantit\u00e4t ist nicht gleich Qualit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
Die meisten Apps f\u00fchren dir ganz klar jede Kalorie und jedes Gramm Kohlenhydrate, Protein und Fett vor Augen. Meist zusammen mit deinem Kalorienbedarf. Viele verbinden sich auch mit Fitnessapps und kalkulieren in Echtzeit deinen Kalorienverbrauch mit ein Manche ermitteln sogar deinen Bedarf an Mikron\u00e4hrstoffen<\/strong><\/a>.<\/strong> Das ist ein gro\u00dfer Vorteil.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kalorien z\u00e4hlen ist Arbeit<\/h3>\n\n\n\nUnd zwar ganz sch\u00f6n viel: Alles abwiegen, jede kleinste Zutat in die App eintragen, bei frischen Zutaten recherchieren, wie viele Kalorien sie im Schnitt haben usw. Zugegeben: Je besser du deine App personalisierst, desto einfacher wird das mit der Zeit. Aber ein ganz sch\u00f6ner Zusatzaufwand <\/strong>bleibt es.<\/p>\n\n\n\n
#3 Kalorien z\u00e4hlen kann zu Fast Food verleiten<\/h3>\n\n\n\nDieser hohe Zeitaufwand birgt das Risiko, vermehrt zu Fast Food und Fertigprodukten zu greifen. Da musst du nur den Barcode scannen und fertig<\/strong>. Damit geht zwar Kochen schnell. Aber deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen<\/strong><\/a> deckst du so eher nicht. Die meisten Produkte haben viele Kalorien und wenig N\u00e4hrstoffe. Insbesondere nicht, wenn du abnehmen m\u00f6chtest und eine kalorienreduzierte Di\u00e4t machst.<\/p>\n\n\n\n
#4 Ausw\u00e4rts essen? Geht. Aber nur bedingt.<\/h3>\n\n\n\nSp\u00e4testens, wenn du bei der Frage, ob du ins Restaurant <\/strong>kommst, zuerst daran denkst, wie du die Kalorien am besten z\u00e4hlst oder die Anwesenheit anderer Menschen beim Essen dich stresst, darfst du dar\u00fcber nachdenken, ob du die ganze Sache zu ernst nimmst.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Dauer kurzer strikter Di\u00e4ten darf das mal der Fall sein. Aber grunds\u00e4tzlich sollte eine ausgewogene Ern\u00e4hrung auch unter Ber\u00fccksichtigung deines Kalorienbedarfs Essen mit Freunden erlauben, ohne dass dich ein schlechtes Gewissen qu\u00e4lt <\/strong>oder du Angst haben musst, dein Gewicht aufs Spiel zu setzen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen kann Stress verursachen<\/h3>\n\n\n\nDie vorherigen Punkte machen klar: Ein strenges Ern\u00e4hrungstagebuch zu f\u00fchren erfordert Disziplin und ist stressig. Jeder Mensch geht anders damit um, aber Kalorien z\u00e4hlen birgt das Risiko, dass du deine Ern\u00e4hrung als viel stressiger empfindest, als sie tats\u00e4chlich ist<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#6 Kalorien z\u00e4hlen kann dir das Essen vermiesen<\/h3>\n\n\n\nDas f\u00fchrt zum n\u00e4chsten Punkt: Wer macht schon gerne Sachen, die er mit Stress empfindet? Wird deine Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich zum Stressfaktor statt zum Wohlf\u00fchlmoment,<\/strong> sind Abnehmen oder Muskelaufbau quasi zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n\n\n\n
Die mentale Einstellung,<\/strong> mit der du isst, wirkt sich auch auf die Auswahl deiner Lebensmittel und damit auf die Gesundheit deiner Ern\u00e4hrung aus: Eine Studie zeigte, dass Menschen, die sich beim Abnehmen zu sehr auf den Kaloriengehalt von Lebensmitteln fokussieren, Abstand von bestimmten Lebensmitteln nehmen. Leider auch von gesunden Fetten und Getreide aus Vollkorn1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Auf Dauer k\u00f6nnen so wichtige N\u00e4hrstoffe zu kurz kommen. Ganz abgesehen davon wirken Fette<\/a> als Geschmackstr\u00e4ger und ab und zu eine gute Vollkornpasta oder Brot ist ein echter Genuss.<\/p>\n\n\n\n
#7 Kalorien z\u00e4hlen kann s\u00fcchtig machen<\/h3>\n\n\n\nAls einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Hier eine Nuss, da ein St\u00fcck Obst und kurz ein Milchkaffee? Wenn du alles aufschreiben musst, was du isst, \u00fcberlegst du gleich zweimal, ob du jetzt wirklich Hunger oder eher Appetit<\/a> hast.<\/p>\n\n\n\n
Wenn mal kein frischer Snack zur Hand ist, schaffen unsere Fitness Snacks<\/strong><\/a> Abhilfe. Alle Produkte sind nach sorgf\u00e4ltigen Qualit\u00e4tskriterien zusammengestellt. Statt auf zugesetzten Zucker und leere Kohlenhydrate vertrauen wir auf Proteine und hochwertige Fette. Finde deinen Liebling!<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen entlarvt Dickmacher<\/h3>\n\n\n\nDrei Kekse zum Cappuccino werden schon nicht so schlimm sein? Und Kalorien aus Alkohol z\u00e4hlen nicht? Deine Kalorienzufuhr zu protokollieren belehrt dich eines Besseren. So erkennst du ganz leicht, welche Kalorienbomben<\/strong> deine Ern\u00e4hrungsweise birgt.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9Westend61<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nNachteile Kalorien z\u00e4hlen \u2013 Balanceakt zwischen Leben und Z\u00e4hlen<\/h2>\n\n\n\n
Wenn die Buchf\u00fchrung dir doch hilft, deinem K\u00f6rper genau die richtige Menge Energie Makron\u00e4hrstoffe zuzuf\u00fchren, was soll dann noch dagegensprechen? Tats\u00e4chlich kann sich das Konzept des Energiez\u00e4hlens in der t\u00e4glichen Ern\u00e4hrung auch negativ auf dein k\u00f6rperliches und mentales Wohlbefinden auswirken.<\/p>\n\n\n\n
Auch wenn es bei speziellen Di\u00e4ten oder zum Abnehmen unerl\u00e4sslich scheint \u2013 beziehe die folgenden Aspekte mit ein, bevor du loslegst.<\/p>\n\n\n\n
#1 Quantit\u00e4t ist nicht gleich Qualit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
Die meisten Apps f\u00fchren dir ganz klar jede Kalorie und jedes Gramm Kohlenhydrate, Protein und Fett vor Augen. Meist zusammen mit deinem Kalorienbedarf. Viele verbinden sich auch mit Fitnessapps und kalkulieren in Echtzeit deinen Kalorienverbrauch mit ein Manche ermitteln sogar deinen Bedarf an Mikron\u00e4hrstoffen<\/strong><\/a>.<\/strong> Das ist ein gro\u00dfer Vorteil.<\/p>\n\n\n\n

Nachteile Kalorien z\u00e4hlen \u2013 Balanceakt zwischen Leben und Z\u00e4hlen<\/h2>\n\n\n\n
Wenn die Buchf\u00fchrung dir doch hilft, deinem K\u00f6rper genau die richtige Menge Energie Makron\u00e4hrstoffe zuzuf\u00fchren, was soll dann noch dagegensprechen? Tats\u00e4chlich kann sich das Konzept des Energiez\u00e4hlens in der t\u00e4glichen Ern\u00e4hrung auch negativ auf dein k\u00f6rperliches und mentales Wohlbefinden auswirken.<\/p>\n\n\n\n
Auch wenn es bei speziellen Di\u00e4ten oder zum Abnehmen unerl\u00e4sslich scheint \u2013 beziehe die folgenden Aspekte mit ein, bevor du loslegst.<\/p>\n\n\n\n
#1 Quantit\u00e4t ist nicht gleich Qualit\u00e4t<\/h3>\n\n\n\n
Die meisten Apps f\u00fchren dir ganz klar jede Kalorie und jedes Gramm Kohlenhydrate, Protein und Fett vor Augen. Meist zusammen mit deinem Kalorienbedarf. Viele verbinden sich auch mit Fitnessapps und kalkulieren in Echtzeit deinen Kalorienverbrauch mit ein Manche ermitteln sogar deinen Bedarf an Mikron\u00e4hrstoffen<\/strong><\/a>.<\/strong> Das ist ein gro\u00dfer Vorteil.<\/p>\n\n\n\n
#2 Kalorien z\u00e4hlen ist Arbeit<\/h3>\n\n\n\nUnd zwar ganz sch\u00f6n viel: Alles abwiegen, jede kleinste Zutat in die App eintragen, bei frischen Zutaten recherchieren, wie viele Kalorien sie im Schnitt haben usw. Zugegeben: Je besser du deine App personalisierst, desto einfacher wird das mit der Zeit. Aber ein ganz sch\u00f6ner Zusatzaufwand <\/strong>bleibt es.<\/p>\n\n\n\n
#3 Kalorien z\u00e4hlen kann zu Fast Food verleiten<\/h3>\n\n\n\nDieser hohe Zeitaufwand birgt das Risiko, vermehrt zu Fast Food und Fertigprodukten zu greifen. Da musst du nur den Barcode scannen und fertig<\/strong>. Damit geht zwar Kochen schnell. Aber deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen<\/strong><\/a> deckst du so eher nicht. Die meisten Produkte haben viele Kalorien und wenig N\u00e4hrstoffe. Insbesondere nicht, wenn du abnehmen m\u00f6chtest und eine kalorienreduzierte Di\u00e4t machst.<\/p>\n\n\n\n
#4 Ausw\u00e4rts essen? Geht. Aber nur bedingt.<\/h3>\n\n\n\nSp\u00e4testens, wenn du bei der Frage, ob du ins Restaurant <\/strong>kommst, zuerst daran denkst, wie du die Kalorien am besten z\u00e4hlst oder die Anwesenheit anderer Menschen beim Essen dich stresst, darfst du dar\u00fcber nachdenken, ob du die ganze Sache zu ernst nimmst.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Dauer kurzer strikter Di\u00e4ten darf das mal der Fall sein. Aber grunds\u00e4tzlich sollte eine ausgewogene Ern\u00e4hrung auch unter Ber\u00fccksichtigung deines Kalorienbedarfs Essen mit Freunden erlauben, ohne dass dich ein schlechtes Gewissen qu\u00e4lt <\/strong>oder du Angst haben musst, dein Gewicht aufs Spiel zu setzen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen kann Stress verursachen<\/h3>\n\n\n\nDie vorherigen Punkte machen klar: Ein strenges Ern\u00e4hrungstagebuch zu f\u00fchren erfordert Disziplin und ist stressig. Jeder Mensch geht anders damit um, aber Kalorien z\u00e4hlen birgt das Risiko, dass du deine Ern\u00e4hrung als viel stressiger empfindest, als sie tats\u00e4chlich ist<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#6 Kalorien z\u00e4hlen kann dir das Essen vermiesen<\/h3>\n\n\n\nDas f\u00fchrt zum n\u00e4chsten Punkt: Wer macht schon gerne Sachen, die er mit Stress empfindet? Wird deine Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich zum Stressfaktor statt zum Wohlf\u00fchlmoment,<\/strong> sind Abnehmen oder Muskelaufbau quasi zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n\n\n\n
Die mentale Einstellung,<\/strong> mit der du isst, wirkt sich auch auf die Auswahl deiner Lebensmittel und damit auf die Gesundheit deiner Ern\u00e4hrung aus: Eine Studie zeigte, dass Menschen, die sich beim Abnehmen zu sehr auf den Kaloriengehalt von Lebensmitteln fokussieren, Abstand von bestimmten Lebensmitteln nehmen. Leider auch von gesunden Fetten und Getreide aus Vollkorn1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Auf Dauer k\u00f6nnen so wichtige N\u00e4hrstoffe zu kurz kommen. Ganz abgesehen davon wirken Fette<\/a> als Geschmackstr\u00e4ger und ab und zu eine gute Vollkornpasta oder Brot ist ein echter Genuss.<\/p>\n\n\n\n
#7 Kalorien z\u00e4hlen kann s\u00fcchtig machen<\/h3>\n\n\n\nAls einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Dieser hohe Zeitaufwand birgt das Risiko, vermehrt zu Fast Food und Fertigprodukten zu greifen. Da musst du nur den Barcode scannen und fertig<\/strong>. Damit geht zwar Kochen schnell. Aber deinen Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen<\/strong><\/a> deckst du so eher nicht. Die meisten Produkte haben viele Kalorien und wenig N\u00e4hrstoffe. Insbesondere nicht, wenn du abnehmen m\u00f6chtest und eine kalorienreduzierte Di\u00e4t machst.<\/p>\n\n\n\n
#4 Ausw\u00e4rts essen? Geht. Aber nur bedingt.<\/h3>\n\n\n\nSp\u00e4testens, wenn du bei der Frage, ob du ins Restaurant <\/strong>kommst, zuerst daran denkst, wie du die Kalorien am besten z\u00e4hlst oder die Anwesenheit anderer Menschen beim Essen dich stresst, darfst du dar\u00fcber nachdenken, ob du die ganze Sache zu ernst nimmst.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Dauer kurzer strikter Di\u00e4ten darf das mal der Fall sein. Aber grunds\u00e4tzlich sollte eine ausgewogene Ern\u00e4hrung auch unter Ber\u00fccksichtigung deines Kalorienbedarfs Essen mit Freunden erlauben, ohne dass dich ein schlechtes Gewissen qu\u00e4lt <\/strong>oder du Angst haben musst, dein Gewicht aufs Spiel zu setzen.<\/p>\n\n\n\n
#5 Kalorien z\u00e4hlen kann Stress verursachen<\/h3>\n\n\n\nDie vorherigen Punkte machen klar: Ein strenges Ern\u00e4hrungstagebuch zu f\u00fchren erfordert Disziplin und ist stressig. Jeder Mensch geht anders damit um, aber Kalorien z\u00e4hlen birgt das Risiko, dass du deine Ern\u00e4hrung als viel stressiger empfindest, als sie tats\u00e4chlich ist<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#6 Kalorien z\u00e4hlen kann dir das Essen vermiesen<\/h3>\n\n\n\nDas f\u00fchrt zum n\u00e4chsten Punkt: Wer macht schon gerne Sachen, die er mit Stress empfindet? Wird deine Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich zum Stressfaktor statt zum Wohlf\u00fchlmoment,<\/strong> sind Abnehmen oder Muskelaufbau quasi zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n\n\n\n
Die mentale Einstellung,<\/strong> mit der du isst, wirkt sich auch auf die Auswahl deiner Lebensmittel und damit auf die Gesundheit deiner Ern\u00e4hrung aus: Eine Studie zeigte, dass Menschen, die sich beim Abnehmen zu sehr auf den Kaloriengehalt von Lebensmitteln fokussieren, Abstand von bestimmten Lebensmitteln nehmen. Leider auch von gesunden Fetten und Getreide aus Vollkorn1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Auf Dauer k\u00f6nnen so wichtige N\u00e4hrstoffe zu kurz kommen. Ganz abgesehen davon wirken Fette<\/a> als Geschmackstr\u00e4ger und ab und zu eine gute Vollkornpasta oder Brot ist ein echter Genuss.<\/p>\n\n\n\n
#7 Kalorien z\u00e4hlen kann s\u00fcchtig machen<\/h3>\n\n\n\nAls einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Die vorherigen Punkte machen klar: Ein strenges Ern\u00e4hrungstagebuch zu f\u00fchren erfordert Disziplin und ist stressig. Jeder Mensch geht anders damit um, aber Kalorien z\u00e4hlen birgt das Risiko, dass du deine Ern\u00e4hrung als viel stressiger empfindest, als sie tats\u00e4chlich ist<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
#6 Kalorien z\u00e4hlen kann dir das Essen vermiesen<\/h3>\n\n\n\nDas f\u00fchrt zum n\u00e4chsten Punkt: Wer macht schon gerne Sachen, die er mit Stress empfindet? Wird deine Ern\u00e4hrung f\u00fcr dich zum Stressfaktor statt zum Wohlf\u00fchlmoment,<\/strong> sind Abnehmen oder Muskelaufbau quasi zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n\n\n\n
Die mentale Einstellung,<\/strong> mit der du isst, wirkt sich auch auf die Auswahl deiner Lebensmittel und damit auf die Gesundheit deiner Ern\u00e4hrung aus: Eine Studie zeigte, dass Menschen, die sich beim Abnehmen zu sehr auf den Kaloriengehalt von Lebensmitteln fokussieren, Abstand von bestimmten Lebensmitteln nehmen. Leider auch von gesunden Fetten und Getreide aus Vollkorn1<\/a><\/sup>.<\/p>\n\n\n\n
Auf Dauer k\u00f6nnen so wichtige N\u00e4hrstoffe zu kurz kommen. Ganz abgesehen davon wirken Fette<\/a> als Geschmackstr\u00e4ger und ab und zu eine gute Vollkornpasta oder Brot ist ein echter Genuss.<\/p>\n\n\n\n
#7 Kalorien z\u00e4hlen kann s\u00fcchtig machen<\/h3>\n\n\n\nAls einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Als einen Vorteil des Kalorienz\u00e4hlens haben wir genannt, dass du ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Energiegehalt verschiedener Lebensmittel und Kategorien von Lebensmitteln bekommst. Dieser Vorteil verkehrt sich ins Gegenteil,<\/strong> wenn du nichts mehr essen kannst, ohne automatisch daran zu denken, wie es sich wohl auf der Waage \u00e4u\u00dfern wird.<\/p>\n\n\n\n
Selbst die Di\u00e4t Lebensmittel nicht einfach zu genie\u00dfen, sondern immer rational daran zu denken, ob sie zu deinen Zielen passen, mindert auf Dauer die Lebensqualit\u00e4t.<\/p>\n\n\n\n
Deswegen an dieser Stelle nochmal der Reminder: Arbeite lieber an einer Ern\u00e4hrungsumstellung <\/strong>\u2013 ausgewogene Ern\u00e4hrung, die zu dir und deinem K\u00f6rper passt, hilft dir wie von selbst beim Abnehmen oder Muskeln aufbauen. Und macht mehr Spa\u00df als Di\u00e4t!<\/p>\n\n\n\n
#8 Kalorienz\u00e4hlen bringt dich in den Kopf<\/h3>\n\n\n\nDas Thema Energieverbrauch und alles was dazugeh\u00f6rt: Grundumsatz, Kalorienverbrauch, N\u00e4hrstoffverteilung, Energiemenge und Co. sind superwichtig zu verstehen, wenn du dich ausgewogen ern\u00e4hren und deine Ziele erreichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Auch zu verstehen, welche Lebensmittel was mit deinem K\u00f6rper machen, ist eine gro\u00dfe Hilfe auf dem Weg zu einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung. Aber es ist auch maximal rational und birgt das Risiko, dass du vergisst auf deinen K\u00f6rper zu h\u00f6ren <\/strong>und seine Bed\u00fcrfnisse zu erkennen.<\/p>\n\n\n\n

\u00a9izusek<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nAlso was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

Also was jetzt: Kalorien z\u00e4hlen, oder nicht?<\/h2>\n\n\n\nDie Entscheidung k\u00f6nnen wir dir nicht abnehmen. Klar ist: Kennst du den Kalorienbedarf f\u00fcr dein Ziel und passt deinen Energie-Intake daran an, hilft dir dieses Wissen deine Ziele zu erreichen.<\/strong> Egal, ob du abnehmen oder deine sportlichen Tr\u00e4ume verwirklichen m\u00f6chtest.<\/p>\n\n\n\n
Kalorienbedarf berechnen<\/a><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Kalorienz\u00e4hlen kann das Abnehmen und deine sportlichen Ziele unterst\u00fctzen.<\/li>\n\n\n\n
- Du bekommst ein gutes Gef\u00fchl f\u00fcr die verschiedenen Lebensmittel und entlarvst Dickmacher.<\/li>\n\n\n\n
- Die Grenze zu obsessivem Z\u00e4hlen kann flie\u00dfend sein.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fchre immer nur phasenweise Buch \u00fcber deine Ern\u00e4hrung und bleibe in st\u00e4ndigem Austausch mit deinem K\u00f6rper.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
\n- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
\n - 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Mehr Wissenswertes von foodspring:<\/b><\/p>\n\n\n\n
- \n
- Intuitiv essen: Essen nach Gef\u00fchl<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Di\u00e4t Essen: Diese Food-Hacks entscheiden \u00fcber deinen Di\u00e4terfolg<\/a><\/li>\n\n\n\n
- Gewicht stagniert trotz Kaloriendefzit<\/a><\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n \n
- \n
- 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ist Kalorie doch gleich Kalorie?<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":159701,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1479,1721,1480,1875],"topics":[21380,21386],"class_list":["post-160300","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-abnehmen","category-abnehmen-leicht-gemacht","category-abnehmen-tipps","category-muskelaufbau-tipps","topics-abnehmen","topics-muskeln-aufbauen"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":160300,"de":159101,"fr":163254,"en":215630,"it":219538,"es":281313},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg","time":"10 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-300x188.jpg 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto-768x480.jpg 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2021\/01\/\u00a9mixetto.jpg 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=160300"}],"version-history":[{"count":8,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":357828,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/160300\/revisions\/357828"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/159701"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=160300"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=160300"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=160300"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
- 1Lucan, S. & DiNicolantonio, J. (2015). How calorie-focused thinking about obesity and related diseases may mislead and harm public health. An alternative. Public Health Nutrition, 18(4), 571-581. doi:10.1017\/S1368980014002559\u21a9<\/a>\n<\/li><\/ul>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"