{"id":152959,"date":"2021-01-19T10:00:04","date_gmt":"2021-01-19T09:00:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=152959"},"modified":"2024-12-10T11:29:27","modified_gmt":"2024-12-10T10:29:27","slug":"bitterstoffe-wirkung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/bitterstoffe-wirkung","title":{"rendered":"Bitterstoffe \u2013 bittere Lebensmittel f\u00fcr eine gesunde Verdauung"},"content":{"rendered":"\n

Die frisch aufgebr\u00fchte Tasse Kaffee, das Knusperm\u00fcsli mit Joghurt und Grapefruit, das St\u00fcck dunkle Schokolade \u2013 einige Lebensmittel kommen mit einem bitteren Geschmack daher. Der Grund daf\u00fcr sind nat\u00fcrliche Bitterstoffe. Was genau sind Bitterstoffe? Welche Wirkung haben sie im menschlichen K\u00f6rper? Und k\u00f6nnen sie Hei\u00dfhunger entgegenwirken und beim Abnehmen helfen? Wir haben die wichtigsten Informationen rund um das Thema Bitterstoffe<\/strong> f\u00fcr dich zusammengetragen.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Was sind Bitterstoffe?<\/h2>\n\n\n\n

Bitterstoffe umfassen alle chemischen Verbindungen<\/strong>, die auf der Zunge eine bittere Geschmackswahrnehmung<\/strong> ausl\u00f6sen. Die bitter schmeckenden Substanzen lassen sich keiner spezifischen Stoffgruppe<\/strong> zuordnen, da sie unterschiedliche Grundstrukturen<\/strong> haben k\u00f6nnen. Sie kommen nat\u00fcrlicherweise in Pflanzen vor, werden aber auch synthetisch hergestellt. Bitterstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln k\u00f6nnen unter anderem Peptide und Salze, Phenole und Polyphenole, Flavonoide oder Koffein<\/strong><\/a> enthalten (1).<\/p>\n\n\n\n

Pflanzen bilden bittere Verbindungen, um sich vor Fressfeinden zu sch\u00fctzen. Die Bitterstoffe k\u00f6nnen ein Indiz daf\u00fcr sein, dass es sich bei der Pflanze um eine f\u00fcr den Menschen giftige Pflanze handelt. Bei vielen Pflanzen ist die Menge des Giftes so gering, dass diese zwar bitter schmecken, jedoch nicht gef\u00e4hrlich sind (2).<\/p>\n\n\n\n

Fun Fact: Die Zunge ist mit unz\u00e4hligen Geschmacksrezeptoren ausgestattet. Dabei kann jede Geschmacksqualit\u00e4t \u2013 s\u00fc\u00df, sauer, salzig, bitter, umami \u2013 in jedem Teil der Zunge wahrgenommen werden. Nur die Empfindung f\u00fcr Bitterstoffe ist am Zungengrund st\u00e4rker ausgepr\u00e4gt <\/strong>als in anderen Bereichen (3).<\/p>\n\n\n\n

Studien deuten au\u00dferdem darauf hin, dass die \u00dcbertragung des bitteren Geschmacks von chemischer Verbindung zu chemischer Verbindung unterschiedlich sein kann (1). Das bedeutet, dass eine Person ein leidenschaftlicher Kaffeetrinker sein kann, Chicor\u00e9e aufgrund des bitteren Geschmacks jedoch ablehnt.<\/p>\n\n\n\n

Die Wirkung von Bitterstoffen<\/p>\n\n\n\n

Was uns wirklich interessiert: Was passiert im K\u00f6rper, wenn wir Bitterstoffe aufnehmen? <\/strong>Ern\u00e4hrungsexperten sind sich einig dar\u00fcber, dass die Aufnahme von Bitterstoffen gesundheitliche Vorteile<\/strong> mit sich bringt. Besonders die Verdauung<\/strong> kann von bitteren Stoffen profitieren. Wie genau?<\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. Der bittere Geschmack auf der Zunge regt die Produktion des Magen- und Gallensaftes<\/strong> an. Diese Verdauungss\u00e4fte<\/strong> f\u00f6rdern die Zersetzung der Nahrung in ihre wertvollen Bestandteile, die im Darm schneller und besser aufgenommen werden k\u00f6nnen.<\/li>\n\n\n\n
  2. Die Aktivit\u00e4t der Bauchspeicheldr\u00fcse<\/strong> wird durch die Aufnahme bitterer Lebensmittel erh\u00f6ht. In den Beta-Zellen der Langerhans\u2019schen Inseln der Bauchspeicheldr\u00fcse wird das Hormon Insulin<\/a> gebildet, das den Blutzuckerspiegel reguliert.<\/li>\n\n\n\n
  3. Eine gesunde Verdauung ist essentiell f\u00fcr die Abwehrkr\u00e4fte. Bitterstoffe unterst\u00fctzen die normale Funktion des Immunsystem<\/strong>. Wie das? Sobald die Bitterstoffe mit der Schleimhaut des Verdauungstraktes in Ber\u00fchrung kommen, ziehen sich diese zusammen, um sich dann wieder auszudehnen. Dieser Prozess beg\u00fcnstigt das Ausscheiden und den Abtransport von Bakterien und Viren.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Don\u2019t forget! F\u00fcr seine normale Funktion ist dein K\u00f6rper auf Vitamine<\/strong><\/a> und Mineralstoffe angewiesen. Unsere Daily Vitamins<\/strong><\/a> enthalten Extrakte aus echtem Obst und Gem\u00fcse<\/strong> und versorgen dich mit allen lebenswichtigen Vitaminen. Und damit auch Veganer*innen von der Qualit\u00e4t unserer Vitamine profitieren, sind die Kapselh\u00fcllen zu 100 % aus nat\u00fcrlich nachwachsender Cellulose.<\/p>\n\n\n\n

    Helfen Bitterstoffe beim Abnehmen?<\/h2>\n\n\n\n

    Die Frage, ob Bitterstoffe beim Abnehmen helfen, wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht ausreichend untersucht. Es ist bekannt, dass die Bitterstoffe die Verdauung anregen<\/strong> und f\u00fcr ein schneller einsetzendes S\u00e4ttigungsgef\u00fchl<\/strong> sorgen. Die logische Schlussfolgerung: Mahlzeiten werden fr\u00fchzeitig beendet und \u00fcbersch\u00fcssige Kalorien eingespart.<\/p>\n\n\n\n

    Daneben genie\u00dfen Bitterstoffe den Ruf, Hei\u00dfhunger<\/strong> entgegenzuwirken bzw. zu stillen.<\/p>\n\n\n\n

    Nach einer herzhaften Mahlzeit signalisiert dir dein K\u00f6rper den Wunsch nach einem s\u00fc\u00dfen Nachtisch? Greife beim n\u00e4chsten Mal zu einem St\u00fcck Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil und finde heraus, ob dein S\u00fc\u00dfhunger schwindet.<\/p>\n\n\n\n

    Eins ist klar: Eine erh\u00f6hte Aufnahme an Bitterstoffen allein f\u00fchrt zu keinem gesunden Gewichtsverlust. Um abzunehmen solltest du mit deiner t\u00e4glichen Ern\u00e4hrung weniger Kalorien aufnehmen, als du verbrauchst. Wir empfehlen dir immer ein moderates Kaloriendefizit von 300 bis 500 Kalorien f\u00fcr langfristigen Erfolg. M\u00f6chtest du dein Wohlf\u00fchlgewicht erreichen, solltest du eine Ern\u00e4hrungsweise finden, die dir schmeckt und gut tut. Carb Cycling<\/a><\/strong>, mediterrane Ern\u00e4hrung<\/a><\/strong>, Primal Eating<\/a><\/strong>, vegane Ern\u00e4hrung<\/a><\/strong> \u2013 bei uns findest du umfangreiche Beitr\u00e4ge zu beliebten Ern\u00e4hrungsweisen.<\/p>\n\n\n\n

    Lebensmittel und Rezepte<\/h2>\n\n\n\n

    Nat\u00fcrliche Bitterstoffe kommen ausschlie\u00dflich in Pflanzen vor. Hier findest du eine \u00dcbersicht pflanzlicher Lebensmittel, die bittere Verbindungen enthalten.<\/p>\n\n\n\n

    Obst<\/td>Grapefruit, Pampelmuse, Pomelo<\/td><\/tr>
    Gem\u00fcse<\/td>Chicor\u00e9e, Radicchio, Mangold, Kohlsprossen, Endiviensalat, Brokkoli Artischocken, Rucola, Rosenkohl<\/td><\/tr>
    Genussmittel<\/td>Kaffee, Kakao, schwarzer und gr\u00fcner Tee, Rotwein<\/td><\/tr>
    Kr\u00e4uter<\/a><\/strong> und Gew\u00fcrze<\/td>Ingwer<\/a><\/strong>, Kurkuma<\/strong><\/a>,<\/strong> Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Nelken, Wacholder

    <\/p>\n

     <\/p>\n

    Beifu\u00df, Galgant, Kerbel, Wermut, Bockshornklee<\/p><\/td><\/tr>

    Wildkr\u00e4uter<\/td>L\u00f6wenzahn, Brennnessel, Sauerampfer, G\u00e4nsebl\u00fcmchen, Giersch, Knoblauchrauke, Hopfen, Gundermann<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

    D\u00fcrfen wir vorstellen? Unsere Sparkling Aminos<\/a><\/strong> mit echtem Grapefruitsaftkonzentrat. Jede Dose gleicht einem prickelnden Energiekick aus BCAA, Grapefruit und Guarana.<\/p>\n\n\n\n

    Du liebst S\u00fc\u00dfes und Saures, aber bitter schmeckt dir nicht? Mit diesem Empfinden bist du nicht alleine. Wir wissen bereits, dass ein stark bitterer Geschmack ein Zeichen daf\u00fcr sein kann, dass es sich um eine giftige Pflanze handelt. Das trifft auf Pampelmuse, Artischocken & Co. jedoch nicht zu.<\/p>\n\n\n\n

    Um Menschen diese eigentlich bitteren Nahrungsmittel schmackhafter zu machen, hat die Lebensmittelindustrie den Gehalt an bitteren Stoffen in kultivierten Obst- und Gem\u00fcsesorten reduziert \u2013 Bitterstoffe wurden \u201cherausgez\u00fcchtet\u201d<\/strong>. Expertenmeinungen zufolge nehmen die meisten unter uns heutzutage nicht ausreichend Bitterstoffe mit der Ern\u00e4hrung zu sich.<\/p>\n\n\n\n

    Bedienst du dich in der Obst- und Gem\u00fcseabteilung an Produkten mit einem Bio-Siegel, wirst du feststellen, dass diese deutlich bitterer schmecken als konventionelle Waren. Das liegt daran, dass Bio-Bauern keine Pestizide verwenden. Die Obst- und Gem\u00fcsepflanzen bilden Bitterstoffe, um sich vor m\u00f6glichen Fressfeinden zu sch\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n

    You like that bitter taste? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben gemixt, gekocht und gebacken und f\u00fcr dich unsere f\u00fcnf Lieblingsrezepte<\/strong> rausgesucht \u2013 alle mit einer gesunden Menge Bitterstoffe.<\/p>\n\n\n\n

      \n
    1. Dein K\u00fccheninventar beinhaltet einen Standmixer? Dann dreh ihn auf f\u00fcr einen cremigen Proteinshake<\/strong> mit Grapefruit<\/strong><\/a>. Die Zutaten: klassisches Whey Protein<\/a><\/strong>, kalte Milch und fruchtig-bittere Grapefruit.\n
      \"grapefruit
      \u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n

      2. Teig kneten, Teig belegen, Teig backen! Alles, was du f\u00fcr diese Protein Pizza mit Parmaschinken<\/a> <\/strong>brauchst, sind ein hei\u00dfer Ofen und eine halbe Stunde Zeit. Und die Bitterstoffe? Die stecken im Rucola.<\/p>\n

      <\/p>

      \"pizza<\/a>
      \u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

      Du bist bisher noch kein Profi am Steinofen? Kein Problem, denn wir zeigen dir in unserem How-to-Pizza-Video wie du das Knusprigste aus deiner Protein<\/strong> Pizza<\/strong><\/a> rausholst.<\/p>\n\n\n\n

        \n
      1. Die bitteren Stars unserer vegetarischen Buddha Bowl<\/a><\/strong> sind Brokkoli und Kurkuma. W\u00e4hrend das gr\u00fcne Gem\u00fcse zusammen mit S\u00fc\u00dfkartoffeln im Ofen backt, bereitest du bereits das cremige Joghurt-Dressing mit Kurkuma zu. Easy, right?\n

        <\/p>

        \"bunte<\/a>
        \u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/li>\n\n\n\n
      2. Vegan dessert anyone? In die R\u00fchrsch\u00fcssel dieses Kaffeekuchens<\/a><\/strong> kommen neben herben Espresso <\/strong>und Kakaopulver<\/strong> auch noch gesundes Dinkelmehl und unser Vegan Protein<\/a><\/strong>.\n

        <\/p>

        \"kaffeekuchen
        \u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/li>\n\n\n\n
      3. Und wenn die R\u00fchrsch\u00fcssel bereits in Benutzung und der Backofen hei\u00df ist, kannst du dich auch an dieses Rezept f\u00fcr Protein Brownies mit Kidneybohnen.<\/a><\/strong>\n

        <\/p>

        \"kidneybohnen
        \u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

        Bitterstoffe in der Medizin<\/h2>\n\n\n\n

        Bitterstoffe werden aufgrund ihrer Wirkung in der Medizin eingesetzt. Arzneidrogen oder pharmazeutische Zubereitungen wie Bittertropfen, Tee oder Extrakte werden Bittermittel <\/strong>genannt. Die Wirksamkeit der Arzneimittel ist auch hier ausschlie\u00dflich auf die bittere Geschmackswahrnehmung <\/strong>zur\u00fcckzuf\u00fchren (4). Aufgrund ihrer verdauungsf\u00f6rdernden Eigenschaften werden Bittermittel bei Beschwerden wie V\u00f6llegef\u00fchl oder Bl\u00e4hungen angewendet.<\/p>\n\n\n\n

        Insider Tipp: Alle, die ihren K\u00f6rper im Alltag bestens versorgen wollen, finden in unserem Shop hochwertige Nahrungserg\u00e4nzungsmittel. Von Omega-3-Kapseln \u00fcber Creatine Pulver bis hin zu Vitamin Drops B12, wir statten dich mit Supplements<\/strong><\/a> aus.<\/p>\n\n\n\n

        Bitterstoffe: Das Fazit<\/h2>\n\n\n\n

        Du willst viele Informationen in kurzer Zeit? Hier findest du dich wichtigsten Fakten rund um das Thema Bitterstoffe.<\/p>\n\n\n\n