{"id":143998,"date":"2016-10-14T09:44:06","date_gmt":"2016-10-14T07:44:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten"},"modified":"2023-05-15T12:49:33","modified_gmt":"2023-05-15T10:49:33","slug":"german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten","title":{"rendered":"German Throwdown – F\u00fcr Profis, Teams und Freizeitathleten"},"content":{"rendered":"\n

Dieses Jahr ist alles anders. Neben Profis, k\u00f6nnen auch ambitionierte Freizeitsportler live am German Throwdown, einem der gr\u00f6\u00dften Wettk\u00e4mpfe der Functional Training Szene, teilnehmen. foodspring ist als Sponsor dabei, um die Athleten mit fitness food zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n

Vom 05. \u2013 06. November 2016 findet in Mainz der 3. German Throwdown statt. Hier treffen sich Top-Athleten aus ganz Europa zu einem internationalen Wettkampf. Dieses Jahr \u00f6ffnet sich das Event erstmals auch der Community<\/b><\/p>\n\n\n\n

Von Athleten f\u00fcr Athleten<\/h2>\n\n\n\n

Gewichte heben, Cardio Challenges, Koordination<\/strong> und Beweglichkeit<\/strong>. Der German Throwdown verlangt den Athleten, die es nach diversen Online-Qualifikationen ins Finale geschafft haben, einiges ab.<\/p>\n\n\n\n

Das Besondere: Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen im Profisport, bietet der German Throwdown auch ambitionierten Freizeitsportlern die M\u00f6glichkeit, sich f\u00fcr das Finale zu qualifizieren. \u201cIch kann das nicht.\u201d z\u00e4hlt nicht.<\/strong> Jeder hat die M\u00f6glichkeit, auf eine Teilnahme hin zu trainieren und sich spezifisch vorzubereiten.<\/p>\n\n\n\n

Die Idee, bei einem Wettkampf dabei zu sein<\/strong>, begleitet wohl viele Athleten, die ihren Sport schon l\u00e4nger aus\u00fcben. Nach den ersten gescheiterten Versuchen sind das Gewicht oder die Zeit, die anfangs unerreichbar schienen, oft schnell geknackt.<\/p>\n\n\n\n

Der Blick auf die Profis, stellt die eigenen F\u00e4higkeiten dennoch in den Schatten. Zu wenig Erfahrung, Versagens\u00e4ngste<\/strong> und die Idee einfach nicht gut genug zu sein, blockieren viele Freizeitathleten auf dem Weg zum Erfolg. Das muss nicht sein.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n

\u201cDer German Throwdown als Meisterschaft f\u00fcr Spitzenathleten hat den eindeutigen Fokus auf den besten Sportlern. Aber auch die Community hat einen sehr hohen Stellenwert f\u00fcr uns.
\nDeshalb haben wir uns dieses Jahr die M\u00fche gemacht, auch Beginnern eine Finalteilnahme zu erm\u00f6glichen. Ich denke es wird eine tolle Erfahrung f\u00fcr die noch unerfahrenen Athleten, ein Workout vor mehreren hundert Zuschauern zu absolvieren.\u201d
\nBene Gebhardt, Veranstalter<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

Damit es fair bleibt, starten die Beginner in der neu eingerichteten Scaled-Liga<\/strong>, die gesondert von den Profi-Athleten, der Professional-Liga, gewertet wird. Um sich f\u00fcr eine Teilnahme zu qualifizieren, muss die einwandfreie Ausf\u00fchrung<\/strong> vom Veranstalter vorgegebener Workouts per Video unter Beweis gestellt werden.<\/p>\n\n\n\n

Das klappt nicht immer beim ersten Mal. Training, um die vorgegeben Werte und saubere Technik zu schaffen, und eine unzureichende Performance bei den ersten Versuchen geh\u00f6ren zum Alltag. Die gr\u00f6\u00dfte Herausforderung<\/strong> ist es, trotzdem dabei zu bleiben<\/strong> und an seinen Schw\u00e4chen zu wachsen. Das kennen auch die Profis.<\/p>\n\n\n\n

Gemeinsam stark<\/h2>\n\n\n\n

In beiden Ligen gibt es Einzel- und Teamwertungen<\/strong>. F\u00fcr die Teams gelten die gleichen strengen Ma\u00dfst\u00e4be, wie f\u00fcr einzelne Athleten. Trotzdem ist ein Team-Wettkampf immer etwas Besonderes.<\/p>\n\n\n\n

\"foodspring
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

In den Teams treffen unterschiedliche sportliche St\u00e4rken und Pers\u00f6nlichkeiten<\/strong> aufeinander. Jeder geht anders an Herausforderungen an und hat seine eigene Rolle im Team. Fehlt dem einen in einer schwierigen Situation die Energie ist immer jemand da, der die Motivation wieder aufbauen kann.<\/p>\n\n\n\n

Fast jeder der Team-Athleten \u2013 scaled wie professional \u2013 hat bereits als Einzelathlet an Wettk\u00e4mpfen teilgenommen. Aber wer schon einmal in der Gruppe trainiert hat, wei\u00df, dass kaum etwas mehr motiviert, als der Enthusiasmus der Team-Kollegen<\/strong> und der Wunsch, f\u00fcr die anderen das Beste aus sich heraus zu holen. Gemeinsam macht es oft doch am meisten Spa\u00df<\/strong>. Und auch der darf gelegentlich auch nicht zu kurz kommen.<\/p>\n\n\n\n

Nach dem German Throwdown, stellen wir euch hier im magazine die Gewinner der scaled-Liga vor. Ihr d\u00fcrft gespannt bleiben.<\/p>\n\n\n\n

\"ClickOut<\/a><\/figure>\n\n \n

Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n

Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Dieses Jahr ist alles anders. Neben Profis, k\u00f6nnen auch ambitionierte Freizeitsportler live am German Throwdown, einem der gr\u00f6\u00dften Wettk\u00e4mpfe der Functional Training Szene, teilnehmen. foodspring ist als Sponsor dabei, um die Athleten mit fitness food zu unterst\u00fctzen. Vom 05. \u2013 06. November 2016 findet in Mainz der 3. German Throwdown statt. Hier treffen sich Top-Athleten […]<\/p>\n","protected":false},"author":29,"featured_media":3079,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1737,1908],"topics":[21384],"class_list":["post-143998","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-healthy-lifestyle","category-interview-gesunde-ernaehrung","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":143998,"de":3071},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-300x188.png","time":"2 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-300x188.png 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-768x480.png 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring.png 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/29"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=143998"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":363123,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998\/revisions\/363123"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3079"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=143998"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=143998"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=143998"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

Zur Startseite gehen
{"id":143998,"date":"2016-10-14T09:44:06","date_gmt":"2016-10-14T07:44:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten"},"modified":"2023-05-15T12:49:33","modified_gmt":"2023-05-15T10:49:33","slug":"german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/german-throwdown-fuer-profis-teams-und-freizeitathleten","title":{"rendered":"German Throwdown – F\u00fcr Profis, Teams und Freizeitathleten"},"content":{"rendered":"\n

Dieses Jahr ist alles anders. Neben Profis, k\u00f6nnen auch ambitionierte Freizeitsportler live am German Throwdown, einem der gr\u00f6\u00dften Wettk\u00e4mpfe der Functional Training Szene, teilnehmen. foodspring ist als Sponsor dabei, um die Athleten mit fitness food zu unterst\u00fctzen.<\/p>\n\n\n\n

Vom 05. \u2013 06. November 2016 findet in Mainz der 3. German Throwdown statt. Hier treffen sich Top-Athleten aus ganz Europa zu einem internationalen Wettkampf. Dieses Jahr \u00f6ffnet sich das Event erstmals auch der Community<\/b><\/p>\n\n\n\n

Von Athleten f\u00fcr Athleten<\/h2>\n\n\n\n

Gewichte heben, Cardio Challenges, Koordination<\/strong> und Beweglichkeit<\/strong>. Der German Throwdown verlangt den Athleten, die es nach diversen Online-Qualifikationen ins Finale geschafft haben, einiges ab.<\/p>\n\n\n\n

Das Besondere: Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen im Profisport, bietet der German Throwdown auch ambitionierten Freizeitsportlern die M\u00f6glichkeit, sich f\u00fcr das Finale zu qualifizieren. \u201cIch kann das nicht.\u201d z\u00e4hlt nicht.<\/strong> Jeder hat die M\u00f6glichkeit, auf eine Teilnahme hin zu trainieren und sich spezifisch vorzubereiten.<\/p>\n\n\n\n

Die Idee, bei einem Wettkampf dabei zu sein<\/strong>, begleitet wohl viele Athleten, die ihren Sport schon l\u00e4nger aus\u00fcben. Nach den ersten gescheiterten Versuchen sind das Gewicht oder die Zeit, die anfangs unerreichbar schienen, oft schnell geknackt.<\/p>\n\n\n\n

Der Blick auf die Profis, stellt die eigenen F\u00e4higkeiten dennoch in den Schatten. Zu wenig Erfahrung, Versagens\u00e4ngste<\/strong> und die Idee einfach nicht gut genug zu sein, blockieren viele Freizeitathleten auf dem Weg zum Erfolg. Das muss nicht sein.<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n

\u201cDer German Throwdown als Meisterschaft f\u00fcr Spitzenathleten hat den eindeutigen Fokus auf den besten Sportlern. Aber auch die Community hat einen sehr hohen Stellenwert f\u00fcr uns.
\nDeshalb haben wir uns dieses Jahr die M\u00fche gemacht, auch Beginnern eine Finalteilnahme zu erm\u00f6glichen. Ich denke es wird eine tolle Erfahrung f\u00fcr die noch unerfahrenen Athleten, ein Workout vor mehreren hundert Zuschauern zu absolvieren.\u201d
\nBene Gebhardt, Veranstalter<\/p>\n<\/blockquote>\n\n\n\n

Damit es fair bleibt, starten die Beginner in der neu eingerichteten Scaled-Liga<\/strong>, die gesondert von den Profi-Athleten, der Professional-Liga, gewertet wird. Um sich f\u00fcr eine Teilnahme zu qualifizieren, muss die einwandfreie Ausf\u00fchrung<\/strong> vom Veranstalter vorgegebener Workouts per Video unter Beweis gestellt werden.<\/p>\n\n\n\n

Das klappt nicht immer beim ersten Mal. Training, um die vorgegeben Werte und saubere Technik zu schaffen, und eine unzureichende Performance bei den ersten Versuchen geh\u00f6ren zum Alltag. Die gr\u00f6\u00dfte Herausforderung<\/strong> ist es, trotzdem dabei zu bleiben<\/strong> und an seinen Schw\u00e4chen zu wachsen. Das kennen auch die Profis.<\/p>\n\n\n\n

Gemeinsam stark<\/h2>\n\n\n\n

In beiden Ligen gibt es Einzel- und Teamwertungen<\/strong>. F\u00fcr die Teams gelten die gleichen strengen Ma\u00dfst\u00e4be, wie f\u00fcr einzelne Athleten. Trotzdem ist ein Team-Wettkampf immer etwas Besonderes.<\/p>\n\n\n\n

\"foodspring
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

In den Teams treffen unterschiedliche sportliche St\u00e4rken und Pers\u00f6nlichkeiten<\/strong> aufeinander. Jeder geht anders an Herausforderungen an und hat seine eigene Rolle im Team. Fehlt dem einen in einer schwierigen Situation die Energie ist immer jemand da, der die Motivation wieder aufbauen kann.<\/p>\n\n\n\n

Fast jeder der Team-Athleten \u2013 scaled wie professional \u2013 hat bereits als Einzelathlet an Wettk\u00e4mpfen teilgenommen. Aber wer schon einmal in der Gruppe trainiert hat, wei\u00df, dass kaum etwas mehr motiviert, als der Enthusiasmus der Team-Kollegen<\/strong> und der Wunsch, f\u00fcr die anderen das Beste aus sich heraus zu holen. Gemeinsam macht es oft doch am meisten Spa\u00df<\/strong>. Und auch der darf gelegentlich auch nicht zu kurz kommen.<\/p>\n\n\n\n

Nach dem German Throwdown, stellen wir euch hier im magazine die Gewinner der scaled-Liga vor. Ihr d\u00fcrft gespannt bleiben.<\/p>\n\n\n\n

\"ClickOut<\/a><\/figure>\n\n \n

Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n

Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Dieses Jahr ist alles anders. Neben Profis, k\u00f6nnen auch ambitionierte Freizeitsportler live am German Throwdown, einem der gr\u00f6\u00dften Wettk\u00e4mpfe der Functional Training Szene, teilnehmen. foodspring ist als Sponsor dabei, um die Athleten mit fitness food zu unterst\u00fctzen. Vom 05. \u2013 06. November 2016 findet in Mainz der 3. German Throwdown statt. Hier treffen sich Top-Athleten […]<\/p>\n","protected":false},"author":29,"featured_media":3079,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[1737,1908],"topics":[21384],"class_list":["post-143998","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-healthy-lifestyle","category-interview-gesunde-ernaehrung","topics-koerperlich-fit-sein"],"acf":[],"lang":"at","translations":{"at":143998,"de":3071},"featuredImageUrl":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-300x188.png","time":"2 min","featuredImageSrcSet":"https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-300x188.png 300w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring-768x480.png 768w, https:\/\/media.foodspring.com\/magazine\/public\/uploads\/2020\/11\/161011-fs-Blogbild-2-\u00a9foodspring.png 800w","pll_sync_post":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/users\/29"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=143998"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":363123,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/143998\/revisions\/363123"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3079"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=143998"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=143998"},{"taxonomy":"topics","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/wp-json\/wp\/v2\/topics?post=143998"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}