{"id":143987,"date":"2017-01-03T08:00:43","date_gmt":"2017-01-03T07:00:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/warum-du-deine-neujahresvorsaetze-nicht-einhaeltst-und-was-du-dagegen-tun-kannst"},"modified":"2023-05-15T12:49:19","modified_gmt":"2023-05-15T10:49:19","slug":"warum-du-deine-neujahresvorsaetze-nicht-einhaeltst-und-was-du-dagegen-tun-kannst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/warum-du-deine-neujahresvorsaetze-nicht-einhaeltst-und-was-du-dagegen-tun-kannst","title":{"rendered":"Warum du deine Neujahresvors\u00e4tze nicht einh\u00e4ltst und was du dagegen tun kannst"},"content":{"rendered":"\n

Gute Vors\u00e4tze f\u00fcrs n\u00e4chste Jahr. Neujahrsvors\u00e4tze werden erst enthusiastisch verfolgt, dann nach und nach zu Ausnahmen und verursachen zuletzt ein schlechtes Gewissen. Diese Tipps helfen dir, aus dem Teufelskreis auszubrechen.<\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Gute Vors\u00e4tze werden gute Gewohnheiten. Gute Gewohnheiten machen das Leben besser. So die Idee. Damit aus guten Vors\u00e4tzen Gewohnheiten werden, braucht es etwas Zeit und Disziplin. Wir zeigen dir, wie du die 6 h\u00e4ufigsten Fallen<\/b> meisterst.<\/p>\n\n\n\n

6 Gr\u00fcnde, warum deine Neujahrsvors\u00e4tze scheitern<\/h2>\n\n\n\n

1. Du nimmst dir zu viel auf einmal vor<\/h3>\n\n\n\n

Mehr laufen, Muskeln definieren und dabei gleich noch ges\u00fcnder leben.
Alles \u00e4ndert sich am 01.01.. F\u00fcr einen Monat. Die Wahrscheinlichkeit, dass es dir dann zu anstrengend<\/b> und zu viel wird, ist gro\u00df.<\/p>\n\n\n\n

Tipp<\/h3>\n\n\n\n

Wenn du mehrere Vors\u00e4tze hast, setze sie Step by Step<\/b> um. Starte mit dem, was dir am wichtigsten ist. Wenn du ges\u00fcnder essen m\u00f6chtest, starte zum Beispiel im Januar mit einer Mahlzeit, die deinen Anspr\u00fcchen entspricht. Im Februar nimm das Mittagessen dazu und im M\u00e4rz das Abendessen.<\/p>\n\n\n\n

2. Deine Neujahrsvors\u00e4tze sind keine Ziele<\/h3>\n\n\n\n

Ein \u201cpaar Kilo\u201d zu- oder abnehmen. Etwas \u201cmehr\u201d Sport machen und \u201cweniger\u201d Junk Food essen. Ziemlich schwammig<\/b>. Wenn es heute nicht klappt, dann eben morgen. Macht nix \u2013 so ein Jahr ist ja lang.<\/p>\n\n\n\n

Gute Vors\u00e4tze sollten wie Ziele formuliert<\/b> sein. Das hei\u00dft spezifisch, angemessen, messbar, realistisch und terminiert. Wenn du schon einigerma\u00dfen fit bist, k\u00f6nnte dein Vorsatz zum Beispiel lauten: Am 31.03. m\u00f6chte ich einen Halbmarathon in 2 Stunden laufen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

3. Dein Weg ist nicht klar<\/h3>\n\n\n\n

Muskeln definieren ist das Ziel. Wie du dahin kommst? Wei\u00dft du noch nicht? Dann vermutlich gar nicht. Je unklarer ist, auf welchem Weg<\/strong> du dein Ziel erreichen m\u00f6chtest, desto geringer auch die Wahrscheinlichlichkeit es \u00fcberhaupt zu erreichen.<\/p>\n\n\n\n

Tipp<\/h3>\n\n\n\n

\u00dcberleg dir, wie du dein Ziel erreichen kannst und definiere Zwischenziele<\/strong>. Halte diesen Plan ein und notiere den Fortschritt. Das motiviert, dran zu bleiben. Im foodspring Coach<\/a> findest du viele hilfreiche Tipps f\u00fcr Pl\u00e4ne rund um Sport und Ern\u00e4hrung.<\/p>\n\n\n\n

4. Der Alltag ist st\u00e4rker als dein Wille<\/h3>\n\n\n\n

Insbesondere Neujahrsvors\u00e4tze<\/strong> (aka Ziele), die Zeit erfordern, werden gerne vom Alltag<\/strong> geschluckt. Heute nicht geschafft, etwas gesundes zu Kochen, weil Stammtisch war. Weil es sp\u00e4t wurde, hat auch der geplante Lauf am Morgen danach nicht stattgefunden.<\/p>\n\n\n\n

Tipp<\/h3>\n\n\n\n

Der Alltag wird dir immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen. \u00dcberlege dir, wie oft du bereit bist, dich darauf einzulassen.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr alle anderen Tage, denk dir einen Plan B<\/strong> aus. Vielleicht bleibst du alkoholfrei, um am n\u00e4chsten Tag fit zu sein.<\/p>\n\n\n\n

5. Du bist zu streng zu dir<\/h3>\n\n\n\n

\u201cAlles oder nichts\u201d ist dein Motto? Grunds\u00e4tzlich ok. Im Hinblick auf Neujahrsvors\u00e4tze jedoch nicht immer praktikabel. Um durchzuhalten ist es wichtig, dir auch Zugest\u00e4ndnisse<\/strong> zu machen. Das hei\u00dft nicht, dass du den inneren Schweinehund gewinnen lassen sollst.<\/p>\n\n\n\n

Tipp<\/h3>\n\n\n\n

\u00dcberlege dir im Vorhinein, wie oft und in welchen F\u00e4llen du dir Zugest\u00e4ndnisse machst. Ein Cheat Day die Woche<\/strong> ist eine gute Option. Auch der monatliche Stammtisch k\u00f6nnte eine feste Ausnahme sein.<\/p>\n\n\n\n

\"\u00a9istock\/baranq\"<\/figure>\n\n\n\n

6. Dein Neujahrsvorsatz ist nicht dir zuliebe.<\/h3>\n\n\n\n

Warum hast du den Vorsatz gefasst, dessen Umsetzung dir so schwer f\u00e4llt? Weil es dein Herzensthema<\/strong> ist, oder das deines Partners, deiner Freunde oder deiner Familie. Oder, weil du dich mit anderen vergleichst und denkst, dass alles besser ist, wenn du so bist wie sie?<\/p>\n\n\n\n

Tipp<\/h3>\n\n\n\n

Bevor du einen Neujahrsvorsatz fasst, \u00fcberleg genau, was deine Motivation<\/strong> ist. Vors\u00e4tze die aus dir heraus kommen, sind besser als solche, die dir dein Umfeld eingeredet hat.<\/p>\n\n\n\n

Das war\u2019s?<\/h3>\n\n\n\n

Nein. Wir haben noch ein paar Tipps, die dir bestimmt helfen, deine Vors\u00e4tze durchzuziehen.<\/p>\n\n\n\n