{"id":143864,"date":"2018-10-12T10:00:01","date_gmt":"2018-10-12T08:00:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/heraufschauender-hund"},"modified":"2023-05-15T12:43:45","modified_gmt":"2023-05-15T10:43:45","slug":"heraufschauender-hund","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/heraufschauender-hund","title":{"rendered":"Heraufschauender Hund – F\u00fcr flexible Schultern und starken Core"},"content":{"rendered":"\n

Der heraufschauende Hund geh\u00f6rt zu fast jeder Yoga Klasse. Diese Asana ist der perfekte Ausgleich zum B\u00fcrojob. Sofern du ihn richtig machst. Wir sagen dir, wie.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Was ist der heraufschauende Hund?<\/h2>\n\n\n\n

Der heraufschauende Hund \u2013 auf Sanskrit Urdhva Mukha Shvanasana \u2013<\/b><\/b> ist Teil der Sonnengr\u00fc\u00dfe. Deswegen wird er in fast jeder Yogastunde und jeder Vinyasa Klasse<\/b> ge\u00fcbt. <\/b><\/b>Gerade in fortgeschrittenen Stunden ist es gut, den heraufschauenden Hund bereits zu kennen.<\/p>\n\n\n\n

Dass du ihn kennst, hei\u00dft allerdings auch nicht, dass du ihn auch kannst. Gerade im heraufschauenden Hund sind es die vermeintlichen Kleinigkeiten, die dar\u00fcber entscheiden, ob die Asana dich weiterbringt oder ob Verletzungsgefahr<\/b> droht.<\/p>\n\n\n\n

Der heraufschauende Hund ist eine funktionale Haltung. Richtig ausgef\u00fchrt hat er viele Vorteile:
<\/b><\/p>\n\n\n\n

Der heraufschauende Hund\u2026<\/b><\/b><\/p>\n\n\n\n