Stress, verspannte H\u00fcften und enger Brustkorb? Mit der Yoga Taube linderst du diese Beschwerden auf sanfte Art und Weise.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Was ist die Yoga Taube?<\/h2>\n\n\n\nDie Yoga Taube, auf Sanskrit Kapotasana, ist eine h\u00fcft\u00f6ffnende Yoga \u00dcbung, die zu den R\u00fcckbeugen z\u00e4hlt<\/strong>. Sie wird im Sitzen mit einem nach hinten ausgestreckten und einem vorne angewinkelten Bein ge\u00fcbt. Der Oberk\u00f6rper ist aufrecht und die H\u00fcften geerdet. Die Yoga Taube dehnt die h\u00fcftumgebende Muskulatur und den Brustkorb und hilft Anspannung und Stress<\/a><\/strong> loszulassen.<\/p>\n\n\n\n
Yoga Taube Wirkung<\/h2>\n\n\n\nEvolution\u00e4r gesehen kommt dem Psoas-Muskel eine besondere Bedeutung zu: Bei Stress und Angst spannt er an, damit wir fliehen k\u00f6nnen. Nur, dass wir heute im Gegensatz zu unseren Vorfahren selten weglaufen und die Spannung abbauen. Deswegen ist ein angespannter Psoas-Muskel eine Art Volkskrankheit, <\/strong>die auch viele Athleten betrifft.<\/p>\n\n\n\n
Die intensive Dehnung des Psoas-Muskels ist oft unangenehm: Es zieht, dehnt, die Position will nicht so recht klappen. Auch mental konfrontiert die Yoga Taube dich mit dem Stress und der Anspannung, die sich in deinem K\u00f6rper manifestiert. Kurz: Kapotasana ist die perfekte Position, um alles, was sonst angespannt ist, zu entspannen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die Yoga Taube\u2026<\/p>\n\n\n\n
\n- dehnt den Psoas Muskel.<\/li>\n\n\n\n
- dehnt den mittleren und kleinen Ges\u00e4\u00dfmuskel.<\/li>\n\n\n\n
- dehnt die Brustmuskulatur.<\/li>\n\n\n\n
- \u00f6ffnet den Schulterg\u00fcrtel.<\/li>\n\n\n\n
- f\u00f6rdert eine gerade K\u00f6rperhaltung.<\/li>\n\n\n\n
- hilft Stress und Anspannung loszulassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Du kannst nicht so recht entspannen, weil alles weh tut? Dann hilft es, dich auf deinen Atem zu konzentrieren und einfach am Rande der Komfortzone<\/a><\/strong>, dort wo es f\u00fcr dich und deinen K\u00f6rper Sinn macht, einfach weiter zu atmen. Leg den Fokus auf den Atem, statt darauf, dass es unbequem ist. Wie du das \u00fcben kannst, erf\u00e4hrst du in unserem Artikel dar\u00fcber, wie du Meditation lernst<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 So geht\u2019s<\/h2>\n\n\n\nDie Yoga Taube sieht einfach aus. Meist ist die Muskulatur rund um die H\u00fcfte allerdings weniger beweglich, als du denkst. In der Taube ist eine gute Ausrichtung, also die bewusste Platzierung aller Gelenke, besonders wichtig<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Sortier deswegen immer deine Beine richtig und stell sicher, dass du stabil sitzt, das Gewicht gleichm\u00e4\u00dfig auf beide Beine verteilt ist und beide Seiten der H\u00fcfte gerade nach vorne zeigen. Verschiebst du deine H\u00fcfte, wirst du auch im unteren R\u00fccken schief.<\/strong> Worst case kann sich das \u00fcber die ganze Wirbels\u00e4ule ziehen.<\/p>\n\n\n\n
Je mehr du dein vorderes Bein anwinkelst, desto leichter die Dehnung in der H\u00fcfte. Gerade sitzen ist viel wichtiger, als den vorderen Unterschenkel parallel zum Mattenrand zu bringen.<\/p>\n\n\n\n
Deine H\u00fcften kommen gar nicht erst am Boden an? Macht nichts. Schieb dir auf der Seite des vorderen Beins einfach eine Decke oder einen Block unters Ges\u00e4\u00df. Von hier kannst du nach und nach daran arbeiten, mit langem unteren R\u00fccken deinen Oberk\u00f6rper weiter aufzurichten und den Brustkorb zu \u00f6ffnen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring \u2013 So geht\u2019s. Modell: Yoflaminga<\/a><\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nChecklist f\u00fcr deine Yoga Taube<\/h3>\n\n\n\n\n- Hinteres Bein ist parallel zur Mattenkante.<\/li>\n\n\n\n
- Vorderes Bein kommt \u2013 unabh\u00e4ngig vom Winkel im Knie \u2013 gerade aus der H\u00fcfte.<\/li>\n\n\n\n
- Vorderer Fu\u00df ist geflext.<\/li>\n\n\n\n
- Hinterer Fu\u00df ist aufgestellt.<\/li>\n\n\n\n
- Die Ges\u00e4\u00dfh\u00e4lfte des vorderen Beines ist am Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Oberschenkel des ausgestreckten Beines ist gerade am Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Beide Seiten der H\u00fcfte zeigen gerade nach vorne.<\/li>\n\n\n\n
- Unterer R\u00fccken ist lang, Coremuskulatur aktiv.<\/li>\n\n\n\n
- Schultern ziehen auf dem R\u00fccken nach hinten unten zusammen.<\/li>\n\n\n\n
- Blick geht gerade nach vorne, Kinn ist parallel zum Boden.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 So startest du<\/h3>\n\n\n\n
Viele Wege f\u00fchren zum Ziel. Wir schlagen diesen vor: Komm in die Plank, H\u00e4nde unter den Schultern, Ges\u00e4\u00df ca. auf einer H\u00f6he mit den Schultern. Von hier streck das rechte Beine nach hinten oben, f\u00fcr den dreibeinigen herabschauenden Hund<\/a>.<\/strong> Schieb dich nach vorne in die Plank<\/a><\/strong> und bring das rechte Knie hoch an die Brust. Von hier leg das Bein diagonal \u00fcber der Matte ab. Finde einen guten Sitz, vielleicht mit gepolsterten H\u00fcfte, schieb das linke Bein nach hinten, stell deinen Fu\u00df auf, zentrier die H\u00fcfte und bau deine Yoga Taube hier langsam auf.<\/p>\n\n\n\n
Du willst wirklich von der Yoga Praxis profitieren? Dann reichen Asanapraxis und Meditation allein nicht. Auch deine Gewohnheiten<\/a> Off-the-mat z\u00e4hlen<\/strong>. Zum Beispiel, was du isst. Der Schl\u00fcssel zu einem besseren Leben: Cleane Lebensmittel<\/strong>. Mit wertvollen Inhaltsstoffen. Und ohne zugesetzten Zucker oder sonstige Sachen, die einen K\u00f6rper nur verwirren. Entdecke mehr Inspiration f\u00fcr deine Fitness-K\u00fcche.Inspiration f\u00fcr gesunde Ern\u00e4hrung<\/a><\/p>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 Die h\u00e4ufigsten Fehler<\/h2>\n\n\n\n
\u00a9foodspring \u2013 So lieber nicht<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nFehler:<\/strong><\/td> H\u00fcfte schief.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Zieh mit der Einatmung die H\u00fcfte auf der Seite des gebeugten Beines minimal nach hinten.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Stell dir vor an jeder Seite deiner H\u00fcfte sind Scheinwerfer. Beide wollen gleichm\u00e4\u00dfig nach vorne strahlen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nFehler:<\/strong><\/td> Ges\u00e4\u00df in der Luft.
\n<\/strong><\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> <\/strong>Leg dir eine Decke oder einen Block unter.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Setz dich so hoch, dass du wirklich gut sitzt. Nur dann kann die H\u00fcfte loslassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nFehler:<\/strong><\/td> Beine und H\u00fcfte nicht in einer Linie.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Lass beide Beine in einer Linie mit der H\u00fcfte nach vorne bzw. hinten zeigen.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Orientier dich an der Matte. Dein hinteres Bein und dein vorderer Oberschenkel sollten parallel zum langen Mattenrand sein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nFehler:<\/strong><\/td> Starkes Hohlkreuz.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Aktiver die Bauchmuskulatur. Zieh den Bauchnabel nach innen und oben.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Konzentrier dich darauf, den unteren R\u00fccken lang zu lassen und f\u00fchl, was die Ver\u00e4nderung der Bauchspannung mit deinem R\u00fccken macht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nFehler:<\/strong><\/td> Schultern verspannt oder hochgezogen.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Roll die Schulterbl\u00e4tter hinten unten auf dem R\u00fccken zusammen und heb den Brustkorb.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Zieh die Schultern erstmal so hoch du kannst zu den Ohren. Hier schieb sie nach unten. Und dann lass sie bewusst nach unten sinken. Heb den Brustkorb nochmal leicht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nYoga Taube: Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Mit der Yoga Taube kannst du den Ges\u00e4\u00dfmuskel dehnen und deine H\u00fcfte dehnen und \u00f6ffnen<\/li>\n\n\n\n
- Die Herausforderung liegt oft in der Beweglichkeit deiner H\u00fcfte<\/li>\n\n\n\n
- Die korrekte Ausf\u00fchrung wird durch deine H\u00fcftstellung bestimmt<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Evolution\u00e4r gesehen kommt dem Psoas-Muskel eine besondere Bedeutung zu: Bei Stress und Angst spannt er an, damit wir fliehen k\u00f6nnen. Nur, dass wir heute im Gegensatz zu unseren Vorfahren selten weglaufen und die Spannung abbauen. Deswegen ist ein angespannter Psoas-Muskel eine Art Volkskrankheit, <\/strong>die auch viele Athleten betrifft.<\/p>\n\n\n\n
Die intensive Dehnung des Psoas-Muskels ist oft unangenehm: Es zieht, dehnt, die Position will nicht so recht klappen. Auch mental konfrontiert die Yoga Taube dich mit dem Stress und der Anspannung, die sich in deinem K\u00f6rper manifestiert. Kurz: Kapotasana ist die perfekte Position, um alles, was sonst angespannt ist, zu entspannen.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Die Yoga Taube\u2026<\/p>\n\n\n\n
- \n
- dehnt den Psoas Muskel.<\/li>\n\n\n\n
- dehnt den mittleren und kleinen Ges\u00e4\u00dfmuskel.<\/li>\n\n\n\n
- dehnt die Brustmuskulatur.<\/li>\n\n\n\n
- \u00f6ffnet den Schulterg\u00fcrtel.<\/li>\n\n\n\n
- f\u00f6rdert eine gerade K\u00f6rperhaltung.<\/li>\n\n\n\n
- hilft Stress und Anspannung loszulassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Du kannst nicht so recht entspannen, weil alles weh tut? Dann hilft es, dich auf deinen Atem zu konzentrieren und einfach am Rande der Komfortzone<\/a><\/strong>, dort wo es f\u00fcr dich und deinen K\u00f6rper Sinn macht, einfach weiter zu atmen. Leg den Fokus auf den Atem, statt darauf, dass es unbequem ist. Wie du das \u00fcben kannst, erf\u00e4hrst du in unserem Artikel dar\u00fcber, wie du Meditation lernst<\/a><\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 So geht\u2019s<\/h2>\n\n\n\n
Die Yoga Taube sieht einfach aus. Meist ist die Muskulatur rund um die H\u00fcfte allerdings weniger beweglich, als du denkst. In der Taube ist eine gute Ausrichtung, also die bewusste Platzierung aller Gelenke, besonders wichtig<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Sortier deswegen immer deine Beine richtig und stell sicher, dass du stabil sitzt, das Gewicht gleichm\u00e4\u00dfig auf beide Beine verteilt ist und beide Seiten der H\u00fcfte gerade nach vorne zeigen. Verschiebst du deine H\u00fcfte, wirst du auch im unteren R\u00fccken schief.<\/strong> Worst case kann sich das \u00fcber die ganze Wirbels\u00e4ule ziehen.<\/p>\n\n\n\n
Je mehr du dein vorderes Bein anwinkelst, desto leichter die Dehnung in der H\u00fcfte. Gerade sitzen ist viel wichtiger, als den vorderen Unterschenkel parallel zum Mattenrand zu bringen.<\/p>\n\n\n\n
Deine H\u00fcften kommen gar nicht erst am Boden an? Macht nichts. Schieb dir auf der Seite des vorderen Beins einfach eine Decke oder einen Block unters Ges\u00e4\u00df. Von hier kannst du nach und nach daran arbeiten, mit langem unteren R\u00fccken deinen Oberk\u00f6rper weiter aufzurichten und den Brustkorb zu \u00f6ffnen.<\/p>\n\n\n
\n\u00a9foodspring \u2013 So geht\u2019s. Modell: Yoflaminga<\/a><\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n Checklist f\u00fcr deine Yoga Taube<\/h3>\n\n\n\n
- \n
- Hinteres Bein ist parallel zur Mattenkante.<\/li>\n\n\n\n
- Vorderes Bein kommt \u2013 unabh\u00e4ngig vom Winkel im Knie \u2013 gerade aus der H\u00fcfte.<\/li>\n\n\n\n
- Vorderer Fu\u00df ist geflext.<\/li>\n\n\n\n
- Hinterer Fu\u00df ist aufgestellt.<\/li>\n\n\n\n
- Die Ges\u00e4\u00dfh\u00e4lfte des vorderen Beines ist am Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Oberschenkel des ausgestreckten Beines ist gerade am Boden.<\/li>\n\n\n\n
- Beide Seiten der H\u00fcfte zeigen gerade nach vorne.<\/li>\n\n\n\n
- Unterer R\u00fccken ist lang, Coremuskulatur aktiv.<\/li>\n\n\n\n
- Schultern ziehen auf dem R\u00fccken nach hinten unten zusammen.<\/li>\n\n\n\n
- Blick geht gerade nach vorne, Kinn ist parallel zum Boden.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 So startest du<\/h3>\n\n\n\n
Viele Wege f\u00fchren zum Ziel. Wir schlagen diesen vor: Komm in die Plank, H\u00e4nde unter den Schultern, Ges\u00e4\u00df ca. auf einer H\u00f6he mit den Schultern. Von hier streck das rechte Beine nach hinten oben, f\u00fcr den dreibeinigen herabschauenden Hund<\/a>.<\/strong> Schieb dich nach vorne in die Plank<\/a><\/strong> und bring das rechte Knie hoch an die Brust. Von hier leg das Bein diagonal \u00fcber der Matte ab. Finde einen guten Sitz, vielleicht mit gepolsterten H\u00fcfte, schieb das linke Bein nach hinten, stell deinen Fu\u00df auf, zentrier die H\u00fcfte und bau deine Yoga Taube hier langsam auf.<\/p>\n\n\n\n
Du willst wirklich von der Yoga Praxis profitieren? Dann reichen Asanapraxis und Meditation allein nicht. Auch deine Gewohnheiten<\/a> Off-the-mat z\u00e4hlen<\/strong>. Zum Beispiel, was du isst. Der Schl\u00fcssel zu einem besseren Leben: Cleane Lebensmittel<\/strong>. Mit wertvollen Inhaltsstoffen. Und ohne zugesetzten Zucker oder sonstige Sachen, die einen K\u00f6rper nur verwirren. Entdecke mehr Inspiration f\u00fcr deine Fitness-K\u00fcche.Inspiration f\u00fcr gesunde Ern\u00e4hrung<\/a><\/p>\n\n\n\n
Yoga Taube \u2013 Die h\u00e4ufigsten Fehler<\/h2>\n\n\n
\n\u00a9foodspring \u2013 So lieber nicht<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n Fehler:<\/strong><\/td> H\u00fcfte schief.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Zieh mit der Einatmung die H\u00fcfte auf der Seite des gebeugten Beines minimal nach hinten.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Stell dir vor an jeder Seite deiner H\u00fcfte sind Scheinwerfer. Beide wollen gleichm\u00e4\u00dfig nach vorne strahlen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Fehler:<\/strong><\/td> Ges\u00e4\u00df in der Luft.
\n<\/strong><\/td><\/tr>So vermeidest du es:<\/strong><\/td> <\/strong>Leg dir eine Decke oder einen Block unter.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Setz dich so hoch, dass du wirklich gut sitzt. Nur dann kann die H\u00fcfte loslassen.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Fehler:<\/strong><\/td> Beine und H\u00fcfte nicht in einer Linie.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Lass beide Beine in einer Linie mit der H\u00fcfte nach vorne bzw. hinten zeigen.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Orientier dich an der Matte. Dein hinteres Bein und dein vorderer Oberschenkel sollten parallel zum langen Mattenrand sein.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Fehler:<\/strong><\/td> Starkes Hohlkreuz.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Aktiver die Bauchmuskulatur. Zieh den Bauchnabel nach innen und oben.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Konzentrier dich darauf, den unteren R\u00fccken lang zu lassen und f\u00fchl, was die Ver\u00e4nderung der Bauchspannung mit deinem R\u00fccken macht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Fehler:<\/strong><\/td> Schultern verspannt oder hochgezogen.<\/td><\/tr> So vermeidest du es:<\/strong><\/td> Roll die Schulterbl\u00e4tter hinten unten auf dem R\u00fccken zusammen und heb den Brustkorb.<\/td><\/tr> Tipp:<\/strong><\/td> Zieh die Schultern erstmal so hoch du kannst zu den Ohren. Hier schieb sie nach unten. Und dann lass sie bewusst nach unten sinken. Heb den Brustkorb nochmal leicht.<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Yoga Taube: Fazit<\/h2>\n\n\n\n
- \n
- Mit der Yoga Taube kannst du den Ges\u00e4\u00dfmuskel dehnen und deine H\u00fcfte dehnen und \u00f6ffnen<\/li>\n\n\n\n
- Die Herausforderung liegt oft in der Beweglichkeit deiner H\u00fcfte<\/li>\n\n\n\n
- Die korrekte Ausf\u00fchrung wird durch deine H\u00fcftstellung bestimmt<\/li>\n<\/ul>\n\n \n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n \n \n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n \n ","protected":false},"excerpt":{"rendered":"