Der Hype um das Thema Faszien ist ungebrochen. Mit Faszientraining gegen Cellulite und R\u00fcckenschmerzen. Alles \u00fcber Faszien, einfach erkl\u00e4rt in 7 Punkten.<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Was sind Faszien?<\/h2>\n\n\n\nHast du mal beim Zubereiten von Fleisch <\/strong>diese d\u00fcnne wei\u00dfe Haut <\/strong>entfernt? Das sind die Faszien. Die fast durchsichtigen, d\u00fcnnen und milchig-wei\u00dfen H\u00e4ute sehen auf den ersten Blick ziemlich unspektakul\u00e4r aus.<\/p>\n\n\n\n
Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie \u201eBand\u201c, B\u00fcndel\u201c oder \u201eBinde\u201c. Vereinfacht spricht man von Bindegewebe. <\/strong><\/p>\n\n\n\n
Eine Faszie besteht aus Kollagenfasern, Wasser <\/strong>und Klebstoffen<\/strong> und ist nur 0,5 bis 3 Millimeter dick. Sie umgeben deinen gesamten K\u00f6rper: Muskeln, Organe, Gef\u00e4\u00dfe, Knochen, B\u00e4nder, Sehen und sogar dein Gehirn. Ohne dieses netzartige Bindegewebe<\/strong> w\u00fcrde dein K\u00f6rper einfach in sich zusammenfallen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Filip_Krstic<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nMehrere durchg\u00e4ngige Faszienbahnen<\/strong> durchlaufen deinen K\u00f6rper. Diese bestehen aus einer Verkettung von Muskeln, Sehnen und Faszien. Sie sind verantwortlich f\u00fcr alle Bewegungsabl\u00e4ufe<\/em>.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Faszien lassen sich in 3 Gruppen einteilen:<\/h3>\n\n\n\n\n- Oberfl\u00e4chliche Faszien<\/strong>: sind Teil deines Unterhautgewebes.<\/strong> Sie verbinden deine Organe und dein Gewebe. Umh\u00fcllen deine Blutgef\u00e4\u00dfe, Nerven und Dr\u00fcsen. Speichern Fett und Wasser.<\/li>\n\n\n\n
- Tiefe Faszien<\/strong>: Sind die dichtesten Bindegewebsschichten.<\/strong> Sie umh\u00fcllen und verbinden deine Muskeln, Knochen und Gelenke. Die tiefen Faszien reagieren auf chemische und mechanische Reize und werden auch als 6. Sinnesorgan bezeichnet.<\/li>\n\n\n\n
- Viszerale Faszien:<\/strong> Umh\u00fcllen und sch\u00fctzen deine Organe. Halten und fixieren sie an ihrem Platz.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze: <\/strong>
Das netzartige Bindegewebe umh\u00fcllt deine Organe, Muskeln, Gef\u00e4\u00dfe, Knochen, Sehnen und B\u00e4nder. Es h\u00e4lt unseren K\u00f6rper zusammen und alle Teile an seinem Platz.<\/p>\n\n\n\n
Funktionen und Aufgaben<\/h2>\n\n\n\nFaszien haben ganz unterschiedliche Funktionen <\/strong>in deinem K\u00f6rper. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n
\n- Trennfunktion:<\/strong> Trennen Muskeln und Organe voneinander und von umliegendem Gewebe und Knochen. Sie halten alles an ihrem Platz. Verhindern die Reibungen zwischen Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Kraft\u00fcbertragung: <\/strong>\u00dcbertragen Kr\u00e4fte von Muskel zu Muskel.<\/li>\n\n\n\n
- Kraftspeicher: Speichern Kr\u00e4fte und k\u00f6nnen diese wie eine Sprungfeder wieder freisetzen.<\/li>\n\n\n\n
- Transport- und Versorgungsfunktion:<\/strong> Abbau- und Aufbauprodukte von Zellen werden durch die Lymphe hin- und hergeleitet.<\/li>\n\n\n\n
- Schutzfunktion:<\/strong> Umh\u00fcllen und sch\u00fctzen Organe und Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Abwehrfunktion: Als Teil des Bindegewebes sch\u00fctzen sie deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/li>\n\n\n\n
- Speicherfunktion:<\/strong> Faszien dienen als Wasserspeicher.<\/li>\n\n\n\n
- Kommunikationsfunktion<\/strong> zwischen Gef\u00e4\u00dfen und Nerven.<\/li>\n\n\n\n
- Beweglichkeit: Sind f\u00fcr deine Gesamtbeweglichkeit verantwortlich.<\/li>\n\n\n\n
- Sinnesorgan:<\/strong> Reagieren auf mechanische und chemische Reize und leiten diese an dein Gehirn weiter.<\/li>\n\n\n\n
- Sto\u00dfd\u00e4mpferfunktion<\/strong>: Federn die Wucht von einwirkenden Kr\u00e4ften ab.<\/li>\n\n\n\n
- Formen<\/strong> und gestalten<\/strong> dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild.<\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Einfluss auf dein k\u00f6rperliches<\/strong> und seelisches Wohlbefinden.<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9Orla<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDas Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Faszien haben eine Schutz- und Trennfunktion. Sie sind bei der Kraft\u00fcbertragung und Krafterzeugung beteiligt. Entscheiden \u00fcber deine Gesamtbeweglichkeit und dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild. Dienen als Wasserspeicher und sch\u00fctzen deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/p>\n\n\n\n
Verklebte Faszien: Symptome und Ursache<\/h2>\n\n\n\nVerklebte Faszien sind nicht nur schmerzhaft, sondern f\u00fchren zu Verspannungen<\/strong> und einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedene Ursachen<\/strong> f\u00fcr ein verklebtes Bindegewebe. Faszien verkleben meist mit zunehmendem Alter. Der Wasseranteil nimmt immer mehr ab, die Elastizit\u00e4t l\u00e4sst nach. Fl\u00fcssigkeitsmangel <\/strong>im Allgemeinen f\u00fchrt dazu, dass deine Faszien sich verkleben.<\/p>\n\n\n\n
Einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr Verklebungen ist aber zu wenig Bewegung<\/strong> und eine schlechte K\u00f6rperhaltung<\/strong>. Wer st\u00e4ndig sitzt, verhindert einen guten Lymphfluss. Der k\u00f6rpereigene Klebstoff, der z.B. zur Wundheilung ben\u00f6tigt wird, kann nicht transportiert werden<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Juergen Hoffmann<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDauerstress<\/strong> und Schlafmangel<\/strong> bringen deinen Hormonhaushalt durcheinander. Es werden vermehrt Stresshormone freigesetzt, die deine Faszien unter Dauerspannung setzen. Eine \u00dcbers\u00e4uerung<\/strong> deines K\u00f6rpers, durch eine falsche Ern\u00e4hrung<\/strong>, kann deine Faszien ebenfalls stark beeintr\u00e4chtigen. Die Form deines Bindegewebes ver\u00e4ndert sich. Es wird gelartig. B<\/strong>ewegungs- und Transportfunktion k\u00f6nnen nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df ablaufen. Es kommt zu Ablagerungen<\/strong> von Schlacken.<\/p>\n\n\n\n
Die Folgen: Deine Faszien verkleben.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Folgen und Auswirkungen von verklebten Faszien<\/h2>\n\n\n\nK\u00f6nnen Faszien ihre Aufgaben im K\u00f6rper nicht ordnungsgem\u00e4\u00df nachkommen, hat das weitreichende Folgen<\/strong> f\u00fcr deinen gesamten K\u00f6rper. Muskeln, B\u00e4nder, Sehnen, Gelenke und Organe sind betroffen. Dein Bindegewebe verliert an Flexibilit\u00e4t. H\u00e4ufig treten R\u00fcckenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Sehnenreizung oder -entz\u00fcndungen auf.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Muskulatur<\/h3>\n\n\n\nNicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Cecilie_Arcurs<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Mehrere durchg\u00e4ngige Faszienbahnen<\/strong> durchlaufen deinen K\u00f6rper. Diese bestehen aus einer Verkettung von Muskeln, Sehnen und Faszien. Sie sind verantwortlich f\u00fcr alle Bewegungsabl\u00e4ufe<\/em>.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Faszien lassen sich in 3 Gruppen einteilen:<\/h3>\n\n\n\n\n- Oberfl\u00e4chliche Faszien<\/strong>: sind Teil deines Unterhautgewebes.<\/strong> Sie verbinden deine Organe und dein Gewebe. Umh\u00fcllen deine Blutgef\u00e4\u00dfe, Nerven und Dr\u00fcsen. Speichern Fett und Wasser.<\/li>\n\n\n\n
- Tiefe Faszien<\/strong>: Sind die dichtesten Bindegewebsschichten.<\/strong> Sie umh\u00fcllen und verbinden deine Muskeln, Knochen und Gelenke. Die tiefen Faszien reagieren auf chemische und mechanische Reize und werden auch als 6. Sinnesorgan bezeichnet.<\/li>\n\n\n\n
- Viszerale Faszien:<\/strong> Umh\u00fcllen und sch\u00fctzen deine Organe. Halten und fixieren sie an ihrem Platz.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze: <\/strong>
Das netzartige Bindegewebe umh\u00fcllt deine Organe, Muskeln, Gef\u00e4\u00dfe, Knochen, Sehnen und B\u00e4nder. Es h\u00e4lt unseren K\u00f6rper zusammen und alle Teile an seinem Platz.<\/p>\n\n\n\n
Funktionen und Aufgaben<\/h2>\n\n\n\nFaszien haben ganz unterschiedliche Funktionen <\/strong>in deinem K\u00f6rper. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n
\n- Trennfunktion:<\/strong> Trennen Muskeln und Organe voneinander und von umliegendem Gewebe und Knochen. Sie halten alles an ihrem Platz. Verhindern die Reibungen zwischen Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Kraft\u00fcbertragung: <\/strong>\u00dcbertragen Kr\u00e4fte von Muskel zu Muskel.<\/li>\n\n\n\n
- Kraftspeicher: Speichern Kr\u00e4fte und k\u00f6nnen diese wie eine Sprungfeder wieder freisetzen.<\/li>\n\n\n\n
- Transport- und Versorgungsfunktion:<\/strong> Abbau- und Aufbauprodukte von Zellen werden durch die Lymphe hin- und hergeleitet.<\/li>\n\n\n\n
- Schutzfunktion:<\/strong> Umh\u00fcllen und sch\u00fctzen Organe und Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Abwehrfunktion: Als Teil des Bindegewebes sch\u00fctzen sie deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/li>\n\n\n\n
- Speicherfunktion:<\/strong> Faszien dienen als Wasserspeicher.<\/li>\n\n\n\n
- Kommunikationsfunktion<\/strong> zwischen Gef\u00e4\u00dfen und Nerven.<\/li>\n\n\n\n
- Beweglichkeit: Sind f\u00fcr deine Gesamtbeweglichkeit verantwortlich.<\/li>\n\n\n\n
- Sinnesorgan:<\/strong> Reagieren auf mechanische und chemische Reize und leiten diese an dein Gehirn weiter.<\/li>\n\n\n\n
- Sto\u00dfd\u00e4mpferfunktion<\/strong>: Federn die Wucht von einwirkenden Kr\u00e4ften ab.<\/li>\n\n\n\n
- Formen<\/strong> und gestalten<\/strong> dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild.<\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Einfluss auf dein k\u00f6rperliches<\/strong> und seelisches Wohlbefinden.<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9Orla<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDas Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Faszien haben eine Schutz- und Trennfunktion. Sie sind bei der Kraft\u00fcbertragung und Krafterzeugung beteiligt. Entscheiden \u00fcber deine Gesamtbeweglichkeit und dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild. Dienen als Wasserspeicher und sch\u00fctzen deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/p>\n\n\n\n
Verklebte Faszien: Symptome und Ursache<\/h2>\n\n\n\nVerklebte Faszien sind nicht nur schmerzhaft, sondern f\u00fchren zu Verspannungen<\/strong> und einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedene Ursachen<\/strong> f\u00fcr ein verklebtes Bindegewebe. Faszien verkleben meist mit zunehmendem Alter. Der Wasseranteil nimmt immer mehr ab, die Elastizit\u00e4t l\u00e4sst nach. Fl\u00fcssigkeitsmangel <\/strong>im Allgemeinen f\u00fchrt dazu, dass deine Faszien sich verkleben.<\/p>\n\n\n\n
Einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr Verklebungen ist aber zu wenig Bewegung<\/strong> und eine schlechte K\u00f6rperhaltung<\/strong>. Wer st\u00e4ndig sitzt, verhindert einen guten Lymphfluss. Der k\u00f6rpereigene Klebstoff, der z.B. zur Wundheilung ben\u00f6tigt wird, kann nicht transportiert werden<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Juergen Hoffmann<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDauerstress<\/strong> und Schlafmangel<\/strong> bringen deinen Hormonhaushalt durcheinander. Es werden vermehrt Stresshormone freigesetzt, die deine Faszien unter Dauerspannung setzen. Eine \u00dcbers\u00e4uerung<\/strong> deines K\u00f6rpers, durch eine falsche Ern\u00e4hrung<\/strong>, kann deine Faszien ebenfalls stark beeintr\u00e4chtigen. Die Form deines Bindegewebes ver\u00e4ndert sich. Es wird gelartig. B<\/strong>ewegungs- und Transportfunktion k\u00f6nnen nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df ablaufen. Es kommt zu Ablagerungen<\/strong> von Schlacken.<\/p>\n\n\n\n
Die Folgen: Deine Faszien verkleben.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Folgen und Auswirkungen von verklebten Faszien<\/h2>\n\n\n\nK\u00f6nnen Faszien ihre Aufgaben im K\u00f6rper nicht ordnungsgem\u00e4\u00df nachkommen, hat das weitreichende Folgen<\/strong> f\u00fcr deinen gesamten K\u00f6rper. Muskeln, B\u00e4nder, Sehnen, Gelenke und Organe sind betroffen. Dein Bindegewebe verliert an Flexibilit\u00e4t. H\u00e4ufig treten R\u00fcckenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Sehnenreizung oder -entz\u00fcndungen auf.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Muskulatur<\/h3>\n\n\n\nNicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Cecilie_Arcurs<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Das Wichtigste in K\u00fcrze: <\/strong>
Das netzartige Bindegewebe umh\u00fcllt deine Organe, Muskeln, Gef\u00e4\u00dfe, Knochen, Sehnen und B\u00e4nder. Es h\u00e4lt unseren K\u00f6rper zusammen und alle Teile an seinem Platz.<\/p>\n\n\n\n
Funktionen und Aufgaben<\/h2>\n\n\n\nFaszien haben ganz unterschiedliche Funktionen <\/strong>in deinem K\u00f6rper. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n\n\n\n
\n- Trennfunktion:<\/strong> Trennen Muskeln und Organe voneinander und von umliegendem Gewebe und Knochen. Sie halten alles an ihrem Platz. Verhindern die Reibungen zwischen Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Kraft\u00fcbertragung: <\/strong>\u00dcbertragen Kr\u00e4fte von Muskel zu Muskel.<\/li>\n\n\n\n
- Kraftspeicher: Speichern Kr\u00e4fte und k\u00f6nnen diese wie eine Sprungfeder wieder freisetzen.<\/li>\n\n\n\n
- Transport- und Versorgungsfunktion:<\/strong> Abbau- und Aufbauprodukte von Zellen werden durch die Lymphe hin- und hergeleitet.<\/li>\n\n\n\n
- Schutzfunktion:<\/strong> Umh\u00fcllen und sch\u00fctzen Organe und Muskeln.<\/li>\n\n\n\n
- Abwehrfunktion: Als Teil des Bindegewebes sch\u00fctzen sie deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/li>\n\n\n\n
- Speicherfunktion:<\/strong> Faszien dienen als Wasserspeicher.<\/li>\n\n\n\n
- Kommunikationsfunktion<\/strong> zwischen Gef\u00e4\u00dfen und Nerven.<\/li>\n\n\n\n
- Beweglichkeit: Sind f\u00fcr deine Gesamtbeweglichkeit verantwortlich.<\/li>\n\n\n\n
- Sinnesorgan:<\/strong> Reagieren auf mechanische und chemische Reize und leiten diese an dein Gehirn weiter.<\/li>\n\n\n\n
- Sto\u00dfd\u00e4mpferfunktion<\/strong>: Federn die Wucht von einwirkenden Kr\u00e4ften ab.<\/li>\n\n\n\n
- Formen<\/strong> und gestalten<\/strong> dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild.<\/strong><\/li>\n\n\n\n
- Einfluss auf dein k\u00f6rperliches<\/strong> und seelisches Wohlbefinden.<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n

\u00a9Orla<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\nDas Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Faszien haben eine Schutz- und Trennfunktion. Sie sind bei der Kraft\u00fcbertragung und Krafterzeugung beteiligt. Entscheiden \u00fcber deine Gesamtbeweglichkeit und dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild. Dienen als Wasserspeicher und sch\u00fctzen deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/p>\n\n\n\n
Verklebte Faszien: Symptome und Ursache<\/h2>\n\n\n\nVerklebte Faszien sind nicht nur schmerzhaft, sondern f\u00fchren zu Verspannungen<\/strong> und einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedene Ursachen<\/strong> f\u00fcr ein verklebtes Bindegewebe. Faszien verkleben meist mit zunehmendem Alter. Der Wasseranteil nimmt immer mehr ab, die Elastizit\u00e4t l\u00e4sst nach. Fl\u00fcssigkeitsmangel <\/strong>im Allgemeinen f\u00fchrt dazu, dass deine Faszien sich verkleben.<\/p>\n\n\n\n
Einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr Verklebungen ist aber zu wenig Bewegung<\/strong> und eine schlechte K\u00f6rperhaltung<\/strong>. Wer st\u00e4ndig sitzt, verhindert einen guten Lymphfluss. Der k\u00f6rpereigene Klebstoff, der z.B. zur Wundheilung ben\u00f6tigt wird, kann nicht transportiert werden<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Juergen Hoffmann<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDauerstress<\/strong> und Schlafmangel<\/strong> bringen deinen Hormonhaushalt durcheinander. Es werden vermehrt Stresshormone freigesetzt, die deine Faszien unter Dauerspannung setzen. Eine \u00dcbers\u00e4uerung<\/strong> deines K\u00f6rpers, durch eine falsche Ern\u00e4hrung<\/strong>, kann deine Faszien ebenfalls stark beeintr\u00e4chtigen. Die Form deines Bindegewebes ver\u00e4ndert sich. Es wird gelartig. B<\/strong>ewegungs- und Transportfunktion k\u00f6nnen nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df ablaufen. Es kommt zu Ablagerungen<\/strong> von Schlacken.<\/p>\n\n\n\n
Die Folgen: Deine Faszien verkleben.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Folgen und Auswirkungen von verklebten Faszien<\/h2>\n\n\n\nK\u00f6nnen Faszien ihre Aufgaben im K\u00f6rper nicht ordnungsgem\u00e4\u00df nachkommen, hat das weitreichende Folgen<\/strong> f\u00fcr deinen gesamten K\u00f6rper. Muskeln, B\u00e4nder, Sehnen, Gelenke und Organe sind betroffen. Dein Bindegewebe verliert an Flexibilit\u00e4t. H\u00e4ufig treten R\u00fcckenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Sehnenreizung oder -entz\u00fcndungen auf.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Muskulatur<\/h3>\n\n\n\nNicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Cecilie_Arcurs<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Faszien haben eine Schutz- und Trennfunktion. Sie sind bei der Kraft\u00fcbertragung und Krafterzeugung beteiligt. Entscheiden \u00fcber deine Gesamtbeweglichkeit und dein k\u00f6rperliches Erscheinungsbild. Dienen als Wasserspeicher und sch\u00fctzen deinen K\u00f6rper vor Eindringlingen.<\/p>\n\n\n\n
Verklebte Faszien: Symptome und Ursache<\/h2>\n\n\n\nVerklebte Faszien sind nicht nur schmerzhaft, sondern f\u00fchren zu Verspannungen<\/strong> und einem erh\u00f6hten Verletzungsrisiko.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Es gibt verschiedene Ursachen<\/strong> f\u00fcr ein verklebtes Bindegewebe. Faszien verkleben meist mit zunehmendem Alter. Der Wasseranteil nimmt immer mehr ab, die Elastizit\u00e4t l\u00e4sst nach. Fl\u00fcssigkeitsmangel <\/strong>im Allgemeinen f\u00fchrt dazu, dass deine Faszien sich verkleben.<\/p>\n\n\n\n
Einer der Hauptgr\u00fcnde f\u00fcr Verklebungen ist aber zu wenig Bewegung<\/strong> und eine schlechte K\u00f6rperhaltung<\/strong>. Wer st\u00e4ndig sitzt, verhindert einen guten Lymphfluss. Der k\u00f6rpereigene Klebstoff, der z.B. zur Wundheilung ben\u00f6tigt wird, kann nicht transportiert werden<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Juergen Hoffmann<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDauerstress<\/strong> und Schlafmangel<\/strong> bringen deinen Hormonhaushalt durcheinander. Es werden vermehrt Stresshormone freigesetzt, die deine Faszien unter Dauerspannung setzen. Eine \u00dcbers\u00e4uerung<\/strong> deines K\u00f6rpers, durch eine falsche Ern\u00e4hrung<\/strong>, kann deine Faszien ebenfalls stark beeintr\u00e4chtigen. Die Form deines Bindegewebes ver\u00e4ndert sich. Es wird gelartig. B<\/strong>ewegungs- und Transportfunktion k\u00f6nnen nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df ablaufen. Es kommt zu Ablagerungen<\/strong> von Schlacken.<\/p>\n\n\n\n
Die Folgen: Deine Faszien verkleben.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Folgen und Auswirkungen von verklebten Faszien<\/h2>\n\n\n\nK\u00f6nnen Faszien ihre Aufgaben im K\u00f6rper nicht ordnungsgem\u00e4\u00df nachkommen, hat das weitreichende Folgen<\/strong> f\u00fcr deinen gesamten K\u00f6rper. Muskeln, B\u00e4nder, Sehnen, Gelenke und Organe sind betroffen. Dein Bindegewebe verliert an Flexibilit\u00e4t. H\u00e4ufig treten R\u00fcckenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Sehnenreizung oder -entz\u00fcndungen auf.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Muskulatur<\/h3>\n\n\n\nNicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Cecilie_Arcurs<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Dauerstress<\/strong> und Schlafmangel<\/strong> bringen deinen Hormonhaushalt durcheinander. Es werden vermehrt Stresshormone freigesetzt, die deine Faszien unter Dauerspannung setzen. Eine \u00dcbers\u00e4uerung<\/strong> deines K\u00f6rpers, durch eine falsche Ern\u00e4hrung<\/strong>, kann deine Faszien ebenfalls stark beeintr\u00e4chtigen. Die Form deines Bindegewebes ver\u00e4ndert sich. Es wird gelartig. B<\/strong>ewegungs- und Transportfunktion k\u00f6nnen nicht mehr ordnungsgem\u00e4\u00df ablaufen. Es kommt zu Ablagerungen<\/strong> von Schlacken.<\/p>\n\n\n\n
Die Folgen: Deine Faszien verkleben.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Folgen und Auswirkungen von verklebten Faszien<\/h2>\n\n\n\nK\u00f6nnen Faszien ihre Aufgaben im K\u00f6rper nicht ordnungsgem\u00e4\u00df nachkommen, hat das weitreichende Folgen<\/strong> f\u00fcr deinen gesamten K\u00f6rper. Muskeln, B\u00e4nder, Sehnen, Gelenke und Organe sind betroffen. Dein Bindegewebe verliert an Flexibilit\u00e4t. H\u00e4ufig treten R\u00fcckenschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen und Sehnenreizung oder -entz\u00fcndungen auf.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Muskulatur<\/h3>\n\n\n\nNicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n
\n
\u00a9Cecilie_Arcurs<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nWenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Nicht nur deine Muskeln sind an deinen Bewegungen beteiligt. Deine Faszien spielen hierbei eine gro\u00dfe Rolle. Hast du verh\u00e4rtete Faszien, wird deine Bewegungsf\u00e4higkeit eingeschr\u00e4nkt.<\/strong> Du bist im Alltag und beim Sport verletzungsanf\u00e4lliger.<\/strong><\/p>\n\n\n

Wenn du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst, kannt das den Trainingserfolg negativ beeinflussen. Dein Trainingserfolg kann sich vermindern, da du nicht im vollen Bewegungsumfang trainieren kannst. Du bekommst nicht nur Verspannungen<\/strong>. Die Gefahr, dass du nun eine Fehl- oder Schonhaltung<\/strong> einnimmst, erh\u00f6ht sich.<\/p>\n\n\n\n
Folgen f\u00fcr deine Organe<\/h3>\n\n\n\nDas verfilzte und verklebte Bindegewebe kann Nerven einklemmen und starke Schmerzen<\/strong> verursachen. Deine Blutgef\u00e4\u00dfe k\u00f6nnen nun nicht mehr so viel Blut bewegen. Durch die Verengungen wird die Kommunikation zwischen deinen Nervenzellen und deinem Gehirn beeintr\u00e4chtigt.<\/p>\n\n\n\n
Der Lymphfluss wird gest\u00f6rt. Eine Nebenwirkung davon k\u00f6nnen beispielsweise geschwollene Augen<\/strong> und schwere Beine<\/strong>, bis hin zu Schwellungen, chronischen Schmerzen und Krankheiten sein. <\/p>\n\n\n\n
Auch deine Organe werden schlechter versorgt. Schadstoffe aus den Organen kwerden nicht mehr richtig abtransportiert. Der Versorgungsengpass kann dazu f\u00fchren, dass sich die Arbeitsleistung deiner Organe verschlechtert. Eine Folge k\u00f6nnen Herz-, Atmen- und Verdauungsbeschwerden<\/strong> sein. <\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Verklebungen l\u00f6sen \u2013 Faszientraining und Faszien\u00fcbungen <\/h2>\n\n\n\nWas hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Wasser- und Bewegungsmangel verkleben deine Faszien. Deine Beweglichkeit wird eingeschr\u00e4nkt. Du wirst anf\u00e4lliger f\u00fcr Verletzungen. Weitere Beschwerden k\u00f6nnen starke Verspannungen und Nervenschmerzen sein. Deine Organe werden schlechter versorgt und verlieren im schlimmsten Fall ihre Funktionsf\u00e4higkeit!<\/p>\n\n\n\n
Was hei\u00dft Faszientraining? Trainierte Faszien sch\u00fctzen deine Muskulatur vor Verletzungen und halten deinen K\u00f6rper in Form. Nicht nur deine Bindegewebe wird gest\u00e4rkt und gestrafft, sondern auch deine B\u00e4nder und Sehnen werden belastbarer. Schmerzen, wie R\u00fcckenschmerzen <\/strong>und Schulterschmerzen <\/strong>wird vorgebeugt. Auch schmerzhafte Reibungen in den Gelenken kann verrinmgert oder vermieden werden.<\/p>\n\n\n\n
Faszien passen sich Belastungen und Reizen an. Sie k\u00f6nnen auf verschiedene Arten trainiert und dadurch Verklebungen und Verh\u00e4rtung gel\u00f6st werden. Das Training deines Bindegewebes braucht Zeit.<\/strong> Es braucht l\u00e4nger, als deine Muskeln, um sich an Belastungsreize anzupassen. Bindegewebsfasern werden ausgetauscht und die Struktur deines Fasziennetzes wieder neu aufgebaut. Dieser Prozess kann bis zu mehreren Monaten dauern. <\/p>\n\n\n\n
Die Faszien \u00dcbungen<\/h3>\n\n\n\nEs bleibt, neben der klassischen Faszientherapie beim Physiotherapeuten oder Osteopathen, auch einiges was du selbst in dein Training einbauen kannst.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9BartekSzewczyk<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

#1 Dehn\u00fcbungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nEine M\u00f6glichkeit ist langkettiges<\/strong> und dynamisches<\/strong> Dehnen.<\/strong> Du dehnst nicht nur einen Muskel, sondern eine Gruppe von Muskeln. W\u00e4hrend der Dehnung f\u00fchrst du leichte schwingende Bewegungen <\/strong>aus. Die Faszien bleiben geschmeidig und elastisch. Deine Verletzungsgefahr im Alltag und Sport wird verringert.<\/p>\n\n\n\n
#2 federnde Bewegungen<\/strong><\/h4>\n\n\n\nAuch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Auch elastische federnde Bewegungen, wie h\u00fcpfen und springen, trainieren deine Faszien. So regst du deine Kollagenproduktion <\/strong>an und st\u00e4rkst damit dein Bindegewebe.<\/p>\n\n\n\n
#3 Faszienrolle und Massage<\/strong><\/h4>\n\n\n\nMassagen, wie z.B. mit einer Faszienrolle k\u00f6nnen ebenfalls unterst\u00fctzend wirken. Durch die Selbstmassage werden die Zellen in deinem Bindegewebe stimuliert und die Durchblutung angeregt. Die Rolle bewirkt dabei einen \u201eSchwamm-Effekt\u201c. <\/strong>Dadurch findet ein Fl\u00fcssigkeitsaustausch in deinem Bindegewebe statt.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9alvarez<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nUnser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Unser Tipp:<\/strong> Das Training mit einer Faszienrolle, kann sehr schmerzhaft sein. Gehe nicht \u00fcber deinen Schmerzpunkt hinaus und lass dich am besten in die richtige Technik einweisen.<\/p>\n\n\n\n
# 4 Faszien Yoga und Pilates<\/strong><\/h4>\n\n\n\nDurch ihre federnden, komplexen <\/strong>und dehnenden \u00dcbungen<\/strong> eignen sich auch Faszien Yoga und Pilates f\u00fcr deine Faszienpflege.<\/p>\n\n\n\n
Faszien Trainingsplan<\/h3>\n\n\n\nDu fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9g-stockstudio<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDie dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Du fragst dich jetzt, wie du neben deinem Alltag und deinem Muskeltraining auch noch, ein Faszientraining unterbringen sollst? Keine Sorge, deine Faszien brauchen kein langes Training. <\/strong>Kurze Einheiten reichen aus.<\/p>\n\n\n

Die dynamischen Dehn\u00fcbungen kannst du in dein Warm Up<\/strong> vor deinem Training integrieren. Nach dem Training kannst du dich kurz mit einer Faszienrolle <\/strong>ausrollen. Oder du baust einfach ein paar springende oder federnde Bewegungen <\/strong>in deinen Alltag ein. So kannst du beispielsweise w\u00e4hrend du auf die Tram, Bus oder Bahn wartest, einfach ein paar mal locker auf der Stelle springen.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze:<\/strong>
Dein Faszientraining kannst du innerhalb weniger Minuten erledigen. Besonders gut eignen sich Dehn\u00fcbungen, federnde Bewegungen, Massagen, Faszienrollen, Faszien Yoga und Pilates.<\/p>\n\n\n\n
Einfluss der Ern\u00e4hrung \u2013 Ern\u00e4hrungstipps<\/h2>\n\n\n\nWie beim Krafttraining, ist das Training nur eine Seite der Medaille. Das beste Ergebnis bekommst du, wenn deine N\u00e4hrstoffversorgung mit deinem Trainingsziel \u00fcbereinstimmt. <\/p>\n\n\n\n
Die falsche Ern\u00e4hrung kann zu einer \u00dcbers\u00e4uerung deiner Faszien f\u00fchren. Iss verst\u00e4rkt basische Lebensmittel<\/strong>. Diese unterst\u00fctzen die Regeneration<\/strong> deines Bindegewebes <\/strong>und gleichen deinen S\u00e4ure-Basen-Haushalt aus. Geeignet sind beispielsweise Salat, Gem\u00fcse, Obst, Kokosn\u00fcsse, Kr\u00e4utertees.<\/p>\n\n\n\n
Faszien bestehen aus Kollagen, einem Strukturprotein. <\/strong>Hast du einen Eiwei\u00dfmangel, <\/strong>verliert dein Fasziengewebe seine wichtigen Funktionen. Dein Bindegewebe kann sich nicht regenerieren, heilen und wachsen. Mit Proteinen tust du nicht nur deinen Muskeln, sondern auch deinen Faszien etwas Gutes.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp:<\/strong> Du hast Schwierigkeiten deinen Proteinbedarf zu decken? Unser Whey Protein versorgt dich und deinen K\u00f6rper mit 24 Gramm Eiwei\u00df pro Portion. Unser Veganes Portein liefert dir 20,7 Gramm Eiwei\u00df pro Portion.<\/p>\n\n\n\n
\n\nWhey Protein entdecken! <\/a>\n<\/div>\n\n\n\n\nUnser veganer Protein Tipp<\/a>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\nF\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
F\u00fcr die Kollagenbildung braucht dein K\u00f6rper auch die Aminos\u00e4ure Lysin.<\/strong> Diese findest du beispielsweise in Vollkornprodukten, Waln\u00fcssen, Quinoa, Buchweizen oder Milchprodukten. Unser veganes Kollagenpulver<\/a> kann unterst\u00fctzen. <\/p>\n\n\n\n
Faszientraining gegen Bindegewebsschw\u00e4che \u2013 Cellulite<\/h2>\n\n\n\nCellulite, Dellen<\/strong> oder Orangenhaut<\/strong> entstehen durch das Zusammenwirken von genetischen Voraussetzungen, schwachem Bindegewebe und Fetteinlagerungen<\/strong>. Doch warum haben Frauen mehr Cellulite als M\u00e4nner?<\/p>\n\n\n\n
Das liegt an dem Aufbau der Faszien. Bei M\u00e4nnern<\/strong> verlaufen die Faszien kreuzartig,<\/strong> bei Frauen<\/strong> hingegen s\u00e4ulenartig und parallel.<\/strong> Die s\u00e4ulenartige Struktur macht das Bindegewebe von Frauen anf\u00e4lliger f\u00fcr Cellulite.<\/strong> Fettzellen k\u00f6nnen sich durch das s\u00e4ulenartige Konstrukt nach oben dr\u00fccken. Beulen <\/strong>und Dellen <\/strong>entstehen.<\/p>\n\n\n
\n
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\nDurch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Durch gezieltes Training wird dein Bindegewebe stimuliert.<\/strong> Es werden mehr Kollagenfasern <\/strong>produziert.<\/strong> Dein Bindegewebe wird st\u00e4rker und fester. Den Fettzellen f\u00e4llt es schwerer, sich nach oben zu dr\u00fccken. Mit der Kombination aus Krafttraining, Faszientraining und Ern\u00e4hrung kann Cellulite verringert <\/strong>und dein Hautbild <\/strong>verbessert werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Wichtigste in K\u00fcrze<\/strong>
Das Bindegewebe von Frauen ist anders strukturiert und daher anf\u00e4lliger f\u00fcr Beulen und Dellen. Durch gezielte \u00dcbungen kannst du dein Bindegewebe straffen und Cellulite verringern. Faszientraining strafft dein Bindegewebe und kann Cellulite verringern.<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n\n- Faszien halten uns wie ein Netz zusammen und formen unser Erscheinungsbild.<\/li>\n\n\n\n
- Faszien haben zahlreiche wichtige Funktionen im K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Verklebte und verh\u00e4rtete Faszien haben schwerwiegende Folgen f\u00fcr deinen K\u00f6rper.<\/li>\n\n\n\n
- Du kannst dein Bindegewebe mit Dehnungen, Springen, federnden \u00dcbungen, Massage, Yoga oder Pilates trainieren.<\/li>\n\n\n\n
- Das Training l\u00e4sst sich gut in deinen Alltag integrieren.<\/li>\n\n\n\n
- Iss gute Kohlenhydrate, gesunde Fette und ausreichend Proteine.<\/li>\n\n\n\n
- Achte auf eine Mikron\u00e4hrstoff-Versorgung.<\/li>\n\n\n\n
- Faszientraining kann Cellulite verringern.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Artikel-Quellen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Wir bei foodspring verwenden nur qualitativ hochwertige Quellen sowie wissenschaftliche Studien, die unsere Aussagen in Artikeln st\u00fctzen. Lies hierzu auch unsere Editorial Richtlinien durch<\/a> Erfahre, wie wir Fakten pr\u00fcfen damit unsere Artikel immer korrekt, verl\u00e4sslich und vertrauensw\u00fcrdig sind.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"