{"id":143616,"date":"2022-06-27T13:00:17","date_gmt":"2022-06-27T11:00:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/cardio-training"},"modified":"2023-05-15T11:40:35","modified_gmt":"2023-05-15T09:40:35","slug":"cardio-training","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/cardio-training","title":{"rendered":"Warum du Cardio-Training machen solltest"},"content":{"rendered":"\n

Du trainierst regelm\u00e4\u00dfig im Gym, aber Cardio-Training skippst du gerne? Ab jetzt solltest du Laufen, Fahrradfahren und Co. in deinen Trainingsplan mit aufnehmen. Jede*r kann von Cardio Training profitieren. Denn dank Cardio-Training kannst du deine Grundlagenausdauer verbessern, Kalorien verbrennen und dein Herz-Kreislaufsystem trainieren. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.<\/p>\n\n\n\n

Mehr dazu:<\/b> Verlierst du durch Cardio-Training deine hart erarbeitete Muskulatur? Hier findest du die Antwort. <\/a><\/p>\n\n\n\n

Was ist Cardio Training?<\/h2>\n\n\n\n

Als Cardio Training bezeichnet man h\u00e4ufig das Ausdauertraining<\/strong> auf Ger\u00e4ten oder drau\u00dfen. Unter Ausdauertraining fallen alle Sportarten, die deine Atmen- und Herzfrequenz<\/strong> erh\u00f6hen. Du kannst entweder nur deine Beine oder Arme oder beides einsetzen.<\/p>\n\n\n\n

Die beliebtesten Cardio Ger\u00e4te<\/strong> im Fitnessstudio sind beispielsweise:<\/p>\n\n\n\n