Du trainierst regelm\u00e4\u00dfig im Gym, aber Cardio-Training skippst du gerne? Ab jetzt solltest du Laufen, Fahrradfahren und Co. in deinen Trainingsplan mit aufnehmen. Jede*r kann von Cardio Training profitieren. Denn dank Cardio-Training kannst du deine Grundlagenausdauer verbessern, Kalorien verbrennen und dein Herz-Kreislaufsystem trainieren. Wir zeigen dir, worauf es ankommt.<\/p>\n\n\n\n
Mehr dazu:<\/b> Verlierst du durch Cardio-Training deine hart erarbeitete Muskulatur? Hier findest du die Antwort. <\/a><\/p>\n\n\n\n
Was ist Cardio Training?<\/h2>\n\n\n\nAls Cardio Training bezeichnet man h\u00e4ufig das Ausdauertraining<\/strong> auf Ger\u00e4ten oder drau\u00dfen. Unter Ausdauertraining fallen alle Sportarten, die deine Atmen- und Herzfrequenz<\/strong> erh\u00f6hen. Du kannst entweder nur deine Beine oder Arme oder beides einsetzen.<\/p>\n\n\n\n
Die beliebtesten Cardio Ger\u00e4te<\/strong> im Fitnessstudio sind beispielsweise:<\/p>\n\n\n\n
\n- Laufband<\/li>\n\n\n\n
- Fahrradergometer<\/li>\n\n\n\n
- Crosstrainer<\/li>\n\n\n\n
- Stepper<\/li>\n\n\n\n
- Stairmaster<\/li>\n\n\n\n
- Ruderger\u00e4t<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Was bringt dir Cardio Training?<\/h2>\n\n\n\n
Ausdauertraining macht nicht nur Spa\u00df, sondern wirkt sich auch positiv <\/strong>auf verschiedene K\u00f6rperfunktionen <\/strong>aus. <\/p>\n\n\n\n
\n- Herz und Gef\u00e4\u00dfe:<\/strong>\n
\n- Das Herz arbeitet \u00f6konomischer.<\/li>\n\n\n\n
- Abnahme der Herzfrequenz.<\/li>\n\n\n\n
- Zunahme des Schlagvolumens.<\/li>\n\n\n\n
- Senkung des Blutdrucks.<\/li>\n\n\n\n
- Durchblutungsst\u00f6rungen k\u00f6nnen vorgebeugt werden.<\/li>\n\n\n\n
- Gef\u00e4\u00dfe werden besser gesch\u00fctzt.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Muskulatur: <\/strong>\n
\n- St\u00e4rkt die Muskulatur.<\/li>\n\n\n\n
- Muskeln werden besser versorgt und k\u00f6nnen sich schneller regenerieren.<\/li>\n\n\n\n
- Die Muskulatur wird leistungsf\u00e4higer.<\/li>\n\n\n\n
- K\u00f6rperfettanteil kann reduziert werden.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Lunge: <\/strong>\n
\n- Das Atemvolumen wird erh\u00f6ht.<\/li>\n\n\n\n
- Die Lunge arbeitet effektiver.<\/li>\n\n\n\n
- K\u00f6rper wird besser mit Sauerstoff versorgt.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Gehirn:<\/strong>\n
\n- Konzentrationsf\u00e4higkeit wird gesteigert.<\/li>\n\n\n\n
- Das Gehirn wird besser durchblutet.<\/li>\n\n\n\n
- Neue Verkn\u00fcpfung von Gehirnzellen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Blut:<\/strong>\n
\n- Blutk\u00f6rperchen vermehren sich.<\/li>\n\n\n\n
- Es wird mehr Sauerstoff transportiert.<\/li>\n\n\n\n
- Organe werden besser versorgt.<\/li>\n\n\n\n
- Thromboserisiko kann verringert werden.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Immunsystem:<\/strong>\n
\n- Die Anzahl der Antik\u00f6rper wird erh\u00f6ht und dein Immunsystem gest\u00e4rkt.<\/li>\n\n\n\n
- Insulin kann verringert werden.<\/li>\n\n\n\n
- Muskeln speichern mehr Glykogen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Psyche:<\/strong>\n
\n- Stressabbauende und beruhigende Wirkung.<\/li>\n\n\n\n
- Aussch\u00fcttung des Gl\u00fcckshormons Serotin.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Trainingsmethoden \u2013 Wie kannst du trainieren?<\/h2>\n\n\n\n\n
\n\u00a9Hinterhaus Productions<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nIm Cardio Training gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten das Training zu gestalten. Welche Trainingsmethode <\/strong>f\u00fcr dich die richtige ist, h\u00e4ngt von deinem Ziel, deinem Trainingszustand, Gesundheitszustand, der verf\u00fcgbaren Zeit und deiner Motivation ab.<\/p>\n\n\n\n
Die Methoden im Ausdauertraining sind die Dauermethode<\/strong>, Intervallmethode<\/strong> und Wiederholungsmethoden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Dauermethode<\/h3>\n\n\n\nDie Dauermethode ist eine der beliebtesten Arten im Ausdauertraining. Trainiert wird mit gleichbleibender Belastung<\/strong> ohne Pause<\/strong>. Die Intensit\u00e4t richtet sich nach deinem Trainingszustand und Art der Dauermethode. Die Trainingszeiten liegen durchschnittlich zwischen 30 und 60 Minuten. Sie kann aber auch bis zu mehreren Stunden dauern. Die Dauermethode unterteilt sich in 3 Varianten:<\/p>\n\n\n\n
\n
\n\u00a9PeopleImages<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\nExtensive Dauermethode<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\nAnwendung<\/td>\n Gesundheitstraining; Fitnesstraining; Training zur Fettverbrennung; Regenerationsbeschleunigung; Verbesserung der Grundlagenausdauer<\/td>\n<\/tr>\n Trainingsintensit\u00e4t<\/td>\n 60-70 % der maximalen Herzfrequenz (HFmax)<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n Belastungsdauer<\/td>\n mindestens 60 Minuten<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/figure>\n\n\n\n
Intensive Dauermethode<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\n
Was bringt dir Cardio Training?<\/h2>\n\n\n\n
Ausdauertraining macht nicht nur Spa\u00df, sondern wirkt sich auch positiv <\/strong>auf verschiedene K\u00f6rperfunktionen <\/strong>aus. <\/p>\n\n\n\n
- \n
- Herz und Gef\u00e4\u00dfe:<\/strong>\n
- \n
- Das Herz arbeitet \u00f6konomischer.<\/li>\n\n\n\n
- Abnahme der Herzfrequenz.<\/li>\n\n\n\n
- Zunahme des Schlagvolumens.<\/li>\n\n\n\n
- Senkung des Blutdrucks.<\/li>\n\n\n\n
- Durchblutungsst\u00f6rungen k\u00f6nnen vorgebeugt werden.<\/li>\n\n\n\n
- Gef\u00e4\u00dfe werden besser gesch\u00fctzt.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Muskulatur: <\/strong>\n
- \n
- St\u00e4rkt die Muskulatur.<\/li>\n\n\n\n
- Muskeln werden besser versorgt und k\u00f6nnen sich schneller regenerieren.<\/li>\n\n\n\n
- Die Muskulatur wird leistungsf\u00e4higer.<\/li>\n\n\n\n
- K\u00f6rperfettanteil kann reduziert werden.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Lunge: <\/strong>\n
- \n
- Das Atemvolumen wird erh\u00f6ht.<\/li>\n\n\n\n
- Die Lunge arbeitet effektiver.<\/li>\n\n\n\n
- K\u00f6rper wird besser mit Sauerstoff versorgt.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Gehirn:<\/strong>\n
- \n
- Konzentrationsf\u00e4higkeit wird gesteigert.<\/li>\n\n\n\n
- Das Gehirn wird besser durchblutet.<\/li>\n\n\n\n
- Neue Verkn\u00fcpfung von Gehirnzellen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Blut:<\/strong>\n
- \n
- Blutk\u00f6rperchen vermehren sich.<\/li>\n\n\n\n
- Es wird mehr Sauerstoff transportiert.<\/li>\n\n\n\n
- Organe werden besser versorgt.<\/li>\n\n\n\n
- Thromboserisiko kann verringert werden.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Immunsystem:<\/strong>\n
- \n
- Die Anzahl der Antik\u00f6rper wird erh\u00f6ht und dein Immunsystem gest\u00e4rkt.<\/li>\n\n\n\n
- Insulin kann verringert werden.<\/li>\n\n\n\n
- Muskeln speichern mehr Glykogen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Psyche:<\/strong>\n
- \n
- Stressabbauende und beruhigende Wirkung.<\/li>\n\n\n\n
- Aussch\u00fcttung des Gl\u00fcckshormons Serotin.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Trainingsmethoden \u2013 Wie kannst du trainieren?<\/h2>\n\n\n\n
\n\n
\u00a9Hinterhaus Productions<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n Im Cardio Training gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten das Training zu gestalten. Welche Trainingsmethode <\/strong>f\u00fcr dich die richtige ist, h\u00e4ngt von deinem Ziel, deinem Trainingszustand, Gesundheitszustand, der verf\u00fcgbaren Zeit und deiner Motivation ab.<\/p>\n\n\n\n
Die Methoden im Ausdauertraining sind die Dauermethode<\/strong>, Intervallmethode<\/strong> und Wiederholungsmethoden<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n
Dauermethode<\/h3>\n\n\n\n
Die Dauermethode ist eine der beliebtesten Arten im Ausdauertraining. Trainiert wird mit gleichbleibender Belastung<\/strong> ohne Pause<\/strong>. Die Intensit\u00e4t richtet sich nach deinem Trainingszustand und Art der Dauermethode. Die Trainingszeiten liegen durchschnittlich zwischen 30 und 60 Minuten. Sie kann aber auch bis zu mehreren Stunden dauern. Die Dauermethode unterteilt sich in 3 Varianten:<\/p>\n\n\n\n
\n\n
\u00a9PeopleImages<\/figcaption>\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n Extensive Dauermethode<\/strong><\/p>\n\n\n\n
\n\n\n\n\n\nAnwendung<\/td>\n Gesundheitstraining; Fitnesstraining; Training zur Fettverbrennung; Regenerationsbeschleunigung; Verbesserung der Grundlagenausdauer<\/td>\n<\/tr>\n Trainingsintensit\u00e4t<\/td>\n 60-70 % der maximalen Herzfrequenz (HFmax)<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n Belastungsdauer<\/td>\n mindestens 60 Minuten<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n<\/figure>\n\n\n\n
Intensive Dauermethode<\/strong><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n