{"id":142381,"date":"2020-09-15T07:00:07","date_gmt":"2020-09-15T05:00:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/soja-gesund-oder-ungesund"},"modified":"2024-12-10T11:32:46","modified_gmt":"2024-12-10T10:32:46","slug":"soja-gesund-oder-ungesund","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/soja-gesund-oder-ungesund","title":{"rendered":"Soja \u2013 Gesunder Proteinlieferant oder No-Go?"},"content":{"rendered":"\n

Soja ist umstritten. Was es mit Gensoja, Hormonen und Klima auf sich hat und warum Soja trotzdem gesund ist. <\/i><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Soja ist vor allem f\u00fcr Vegetarier, Veganer und alle, die bewusster Fleisch essen m\u00f6chten, eine wertvoller pflanzlicher Proteinlieferant.<\/b> Die H\u00fclsenfrucht l\u00e4sst sich vielf\u00e4ltig zubereiten. Ob als Bohne, Tofu, Tempeh, Veggie-W\u00fcrstchen oder Milchalternative: Soja \u00fcberzeugt mit gutem Geschmack und wertvollen N\u00e4hrstoffen. <\/p>\n\n\n\n

Was ist Soja?<\/h2>\n\n\n\n

Soja ist eine traditionelle Nutzpflanze<\/b>, die vor allem in China und Japan seit jeher als wertvoller Proteinlieferant und Grundnahrungsmittel angebaut und gesch\u00e4tzt wird. Die H\u00fclsenfrucht <\/b>ist die Basis f\u00fcr die Herstellung von Fleischalternativen wie Tofu, Tempeh und Co. <\/p>\n\n\n\n

Soja in seiner urspr\u00fcnglichsten Form kennst du vielleicht aus vietnamesischen Restaurants: Die beliebte Vorspeise Edamame <\/b>besteht aus unreif geernteten Sojabohnen.<\/p>\n\n\n\n

Soja N\u00e4hrwerte: Protein statt Carbs<\/h2>\n\n\n\n

Die Sojabohne \u00fcberzeugt vor allem mit ihrem hohen Proteingehalt: Soja ist die das einzige Gem\u00fcse, das mehr Protein als Kohlenhydrate<\/b> enth\u00e4lt. Zudem liefern Sojabohnen dir Ballaststoffe<\/a><\/strong>, sekund\u00e4re Pflanzenstoffe<\/a><\/strong> und weitere wichtige Mikron\u00e4hrstoffe<\/b> wie Magnesium, Eisen, Zink<\/strong><\/a>, Fols\u00e4ure und Selen. <\/p>\n\n\n\n

Wie viel von welchem Makro- oder Mikron\u00e4hstoff enthalten ist, variiert zwischen den Sojaprodukten und verschiedenen Herstellern.<\/p>\n\n\n\n

Durchschnittliche N\u00e4hrwerte von Sojabohnen auf 100 g<\/h3>\n\n\n\n
Kalorien<\/td>149 kcal<\/td><\/tr>
Kohlenhydrate<\/td>10,4 g<\/td><\/tr>
Protein<\/td>11,9 g<\/td><\/tr>
Fett<\/td>5,9 g<\/td><\/tr>
Vitamin C<\/td>29 mg<\/td><\/tr>
Eisen<\/td>3,1 mg<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Durchschnittliche N\u00e4hrwerte von Tofu auf 100 g
\n<\/span><\/h3>\n\n\n\n
Kalorien<\/td>162 kcal<\/td><\/tr>
Kohlenhydrate<\/td>0,6 g<\/td><\/tr>
Protein<\/td>17 g<\/td><\/tr>
Fett<\/td>9,8 g<\/td><\/tr>
Vitamin E<\/td>10 mg<\/td><\/tr>
Eisen<\/td>3,7 mg<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n

Die N\u00e4hrwerte \u00fcberzeugen dich? Das k\u00f6nnen wir noch besser. Unsere Protein Flakes<\/b><\/a> aus Bio Soja<\/b> haben ganze 53 g Protein bei nur 8,8 g Carbs und 4 g Fett auf 100 g. Ideal zum Fr\u00fchst\u00fcck, Backen oder f\u00fcr deinen Shake. Nat\u00fcrlich vegan.<\/p>\n\n\n\n

\"Protein<\/a>
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Protein Flakes entdecken<\/a><\/p>\n\n\n\n

Soja Anbau \u2013 Wo wird Soja angebaut?<\/h2>\n\n\n\n

Neben dem traditionellen Sojaanbau in Asien,<\/b> wird die H\u00fclsenfrucht vor allem in den U<\/strong>SA, Brasilien und Argentinien<\/b> angebaut. Diese L\u00e4nder leiden unter dem Sojaanbau: Millionen von Hektar (Regen-) waldfl\u00e4chen werden abgeholzt, um Platz f\u00fcr die Sojabohne zu machen. <\/p>\n\n\n\n

Dieses Ausma\u00df kombiniert mit dem massiven Einsatz von Pestiziden und dem Anbau gentechnisch ver\u00e4nderter Sojabohnen in Monokulturen bringt vielseitige \u00f6<\/strong>kologische, wirtschaftliche und soziale Probleme<\/b> mit sich. <\/p>\n\n\n\n

Gut zu wissen:<\/b> Dieses Soja landet nicht als Sojabohne auf deinem Teller. Es steht als Billigschnitzel, Schweinebraten oder H\u00e4hnchenbrust in den Regalen deutscher Superm\u00e4rkte. <\/b><\/p>\n\n\n\n

79 % der weltweiten Sojaernte werden zu Futtermittel f\u00fcr die Massentierhaltung <\/b>weiterverarbeitet. Auch 80 % des in Deutschland als Tierfutter verwendeten Sojas stammt aus fragw\u00fcrdigen s\u00fcdamerikanischen Anbaubedingungen.<\/p>\n\n\n\n

Laut FAO (Food and Agriculture Organisation of the Untied Nations) werden nur 2 % der Sojaernte sp\u00e4ter einmal zu Tofu, Sojadrink oder anderen bekannten Sojaprodukten. Dieser Anteil unterliegt vor allem in der EU und Deutschland deutlich strengeren Qualit\u00e4tsauflagen als Tierfutter. Vor allem in Bio-Sojaprodukten sind Gentechnik und Glyphosat tabu.<\/p>\n\n\n\n

Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Soja muss nicht klimasch\u00e4dlich sein. F\u00fcr alle foodspring Soja-Produkte <\/b>verwenden wir nachhaltig angebautes Bio-Soja<\/b> aus \u00d6sterreich. <\/p>\n\n\n\n

EU-Soja als nachhaltige Alternative<\/h3>\n\n\n\n

Gentechnikfreies Soja, das unter Ber\u00fccksichtigung sinnvoller Fruchtfolgen ohne Pestizide angebaut wird, bringt diese Probleme nicht mit sich. Nachhaltig angebautes Bio-Soja gibt es sogar in S\u00fcddeutschland und in \u00d6sterreich<\/b>. Auch Italien, Serbien, Rum\u00e4nien, Frankreich und Kroatien bauen Sojabohnen gem\u00e4\u00df europ\u00e4ischer Lebensmittel-Standards an.<\/p>\n\n\n\n

Soja: gesund oder ungesund?<\/h2>\n\n\n\n

Wie f\u00fcr jedes Lebensmittel gilt auch f\u00fcr Soja: Die Menge macht\u2019s. In normalen Mengen verzehrt ist Soja gesund.<\/b> Die H\u00fclsenfrucht liefert dir hochwertiges Protein, sekund\u00e4re Pflanzenstoffe und wertvolle Mikron\u00e4hrstoffe. Zudem ist Soja cholesterinfrei und ballaststoffreich \u2013 die idealen Vortragssetzungen, f\u00fcr ein gesundes Lebensmittel.<\/p>\n\n\n\n

Die FDA (U.S. Food and Drug Administration) empfiehlt 25 g Sojaprotein pro Tag <\/b>als oberen Richtwert. Das entspricht etwa 300 g Tofu <\/b>\u2013 deutlich mehr, als eine normale Portion also. <\/p>\n\n\n\n

Tipp: Kaufe Soja oder Sojaprodukte am besten immer in Bio-Qualit\u00e4t<\/b>. So gehst du sicher, dass dein Lebensmittel nicht gentechnisch ver\u00e4ndert oder mit Glyphosat behandelt worden ist.<\/p>\n\n\n\n

Warum ist Soja so umstritten?<\/h3>\n\n\n\n

Die Frage um den Gesundheitsaspekt von Soja ist trotz der vielen wertvollen N\u00e4hrstoffe umstritten. Das liegt vor allem an den enthaltenen Isoflavonen, dem Skandal um Gen-Soja und Sojaallergien<\/b>.<\/p>\n\n\n\n

Gerade bei Studien zu hei\u00df diskutierten Themen, wie den gesundheitlichen Auswirkungen von Soja, lohnt es sich immer, nicht nur Schlagzeilen zu lesen, sondern d<\/strong>as gesamte Studiendesign <\/b>zu betrachten und die Ergebnisse vor dessen Hintergrund zu lesen. <\/p>\n\n\n\n

Viele der Studien, die sich mit der Frage ob Soja gesund ist, besch\u00e4ftigen, wurden an Tieren durchgef\u00fchrt<\/b> und sind damit nur bedingt auf den Menschen \u00fcbertragbar.<\/p>\n\n\n\n

Zudem zeigen Studien oft nur eine Tendenz: Ein Lebensmittel kann sich auf eine spezifische Personengruppe auf eine bestimme Art und Weise auswirken. Dieses Wissen ist wichtig und muss ber\u00fccksichtigt werden. Es gibt aber in den meisten gut designten Studien eine Kontrollgruppe. Zeigt diese andere Ergebnisse, liegt kein statistisch klares Ergebnis vor.
<\/span><\/p>\n\n\n\n

Soja \u00d6strogene \u2013 Mythos von Hormonen im Soja<\/h3>\n\n\n\n

Aber sind nun Hormone im Soja? Und ist Soja sch\u00e4dlich f\u00fcr M\u00e4nner? F\u00fcr beide Fragen gilt ein klares Nein.<\/b> Bei den viel zitierten Hormonen im Soja handelt es sich tats\u00e4chlich um Isoflavone. <\/p>\n\n\n\n

Isoflavone sind sekund\u00e4re Pflanzenstoffe<\/b>, die strukturell dem Hormon \u00d6strogen \u00e4hneln. Sie k\u00f6nnen an den gleichen Rezeptoren wie \u00d6strogen andocken und werden unter anderen deswegen auch als Phyto\u00f6strogene <\/b>bezeichnet. <\/p>\n\n\n\n

Diese haben vielf\u00e4ltige Wirkungen und Funktionen im K\u00f6rper. Im Fokus der Untersuchungen rund um Isoflavone stehen immer wieder Auswirkungen auf die Schilddr\u00fcse <\/b>und das Krebsrisiko.<\/p>\n\n\n\n

Isoflavone k\u00f6nnen die Bildung von Schilddr\u00fcsenhormonen behindern. Das ist vor allem dann relevant, wenn du eine bestehende Schilddr\u00fcsenerkrankung <\/b>hast. Frage dann auf jeden Fall mit deinem Arzt, ob Sojaprodukte f\u00fcr dich geeignet sind.<\/p>\n\n\n\n

Es gibt Studien, die nahe legen, dass Isoflavone das Risiko f\u00fcr Brust- und Prostatakrebs senken k\u00f6nnen. Allerdings sind auch diese nur als Tendenz zu verstehen und im Kontext der gesundheitlichen Auswirkungen von Soja weiterhin Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.<\/b><\/p>\n\n\n\n

Viele Studien rund im Isoflavone arbeiten mit extrahierten Phyto\u00f6strogenen in Form vom Tabletten. Es gibt bisher allerdings keine Studie, die beweist, dass Isoflavone aus ganzen Lebensmitteln<\/b> , wie z.B. Soja, negative Auswirkungen auf gesunde Menschen haben. <\/p>\n\n\n\n

Gut zu wissen: Der Gehalt von Isoflavonen in verarbeitetem Soja, wie Tofu oder Tempeh, ist deutlich geringer, als der Isoflavongehalt der ganzen Sojabohne. Das Bundesinstitut f\u00fcr Risikobewertung<\/b> bewertet Isoflavone aus Soja im Rahmen der \u00fcblichen Verzehrmengen explizit als gesundheitlich unbedenklich<\/b>.<\/p>\n\n\n\n

Soja und Gentechnik \u2013 auf die Qualit\u00e4t kommt\u2019s an<\/h3>\n\n\n\n

Soja steht in Verruf gentechnisch ver\u00e4ndert zu sein. Und das zurecht. 2016 hat Soja laut Heinrich-B\u00f6ll-Stiftung immerhin mehr als 50 % aller weltweit gentechnisch ver\u00e4nderten Nutzpflanzen ausgemacht. Auch heute wird Soja nach wie vor oft gentechnisch ver\u00e4ndert<\/b>. <\/p>\n\n\n\n

Allerdings landet dieses Soja eher nicht direkt auf deinem Teller. Sojaprodukte <\/b>wie Tofu, Tempeh und Co. werden meist vor allem aus europ\u00e4ischem Soja <\/b>hergestellt, das nicht gentechnisch ver\u00e4ndert werden darf. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du S<\/strong>ojaprodukte in Bio-Qualit\u00e4t<\/b> kaufst. Die Biorichtlinien verbieten grunds\u00e4tzlich die Verwendung gentechnisch ver\u00e4nderter Lebensmittel.<\/p>\n\n\n\n

Was passiert mit dem Gen-Soja?<\/h4>\n\n\n\n

Das landet zu einem kleinen Teil in der Biogasanlage<\/b>. Der gr\u00f6\u00dfte Teil wird allerdings nach Europa exportiert und zu Billigtierfutter <\/b>weiterverarbeitet, das meist in der Massentierhaltung zum Einsatz kommt. <\/p>\n\n\n\n

So landet es am Ende doch auf den Tellern all derer, die beim Fleisch mehr Wert auf einen niedrigen Preis, als auf die Qualit\u00e4t legen. Auch minderwertige Milchprodukte <\/b>und Eier k\u00f6nnen R\u00fcckst\u00e4nde von Gen-Soja enthalten. <\/p>\n\n\n\n

Tipp: Wenn es trotzdem Mal Milchprotein sein soll, empfehlen wir dir unser Whey Protein<\/b><\/a>.<\/b> Mit Milch von Weidek\u00fchen aus artgerechter Tierhaltung. Garantiert gentechnikfrei.Mehr erfahren<\/a><\/p>\n\n\n\n

Soja Allergie \u2013 Vorkommen und Symptome<\/h3>\n\n\n\n

Gemeinsam mit Kuhmilch, Hasel- und Waln\u00fcssen, Eiern, Fisch- und Meeresfr\u00fcchten sowie Erdn\u00fcssen und Weizen steht Soja auf der Liste der wichtigsten Nahrungsmittelallergene<\/b> in Europa.<\/p>\n\n\n\n

Eine Sojaunvertr\u00e4glichkeit oder Sojaallergie<\/b> kann sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Ebenso wie bei Gluten l\u00e4sst sich auch bei Soja zwischen einer echten Allergie und einer Unvertr\u00e4glichkeit unterscheiden. <\/p>\n\n\n\n

Symptome f\u00fcr eine Sojaallergie sind:<\/b><\/p>\n\n\n\n