Ein Low Carb Ern\u00e4hrungsplan kann helfen, kurzfristig K\u00f6rperfett zu verlieren und ein hilfreicher Begleiter bei einer langfristigen Ern\u00e4hrungsumstellung sein. Low Carb eignet sich f\u00fcr jeden, der K\u00f6rperfett abbauen und seinen K\u00f6rper definieren m\u00f6chte. Abnehmen ist mit Low Carb<\/a> ebenso m\u00f6glich, wie Muskelaufbau.<\/p>\n\n\n\n
Was ist Low Carb und welche Vorteile kann es haben?<\/h2>\n\n\n\n
\u201cCarbs\u201d sind Kohlenhydrate und gemeinsam mit Fetten unsere Hauptenergiequelle<\/strong>. Im Rahmen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans werden Kohlenhydrate bewusst reduziert, um K\u00f6rperfett zu verlieren. Eine Low Carb Ern\u00e4hrungsweise beinhaltet laut DGE<\/a> meist weniger als 26 Prozent Kohlenhydrate pro Tag<\/strong>. Es gibt jedoch nicht die eine Low Carb Di\u00e4t. Verschiedene Ausf\u00fchrungen dieser Ern\u00e4hrungsweise spielen mit einem Anteil von 45 % bis 10 %. Wobei letzteres eine extreme Form dieser Di\u00e4t ist. Bei einer ausgewogenen Mischkost werden 50 % Kohlenhydrate empfohlen.<\/p>\n\n\n\n
Unser Tipp : Du m\u00f6chtest eine Low-Carb Di\u00e4t ohne Jojo Effekt? Oder dich dauerhaft Low Carb ern\u00e4hren? Das geht nur, wenn du auf gesunde Fette, hochwertige Proteine und eine insgesamt durchdachte und ausgewogene Ern\u00e4hrung setzt. Unsere Low Carb Produkte<\/a> unterst\u00fctzen dich dabei, dein Ziel zu erreichen. Probier es doch mal aus:<\/p>\n\n\n\n
Vor\u00fcberlegungen zum Low Carb Ern\u00e4hrungsplan<\/h2>\n\n\n\nAm Anfang jedes Ern\u00e4hrungsplans steht das Ziel. Bevor ein Low Carb Ern\u00e4hrungsplan erstellt wird, gilt es dieses Ziel zu hinterfragen, um bestm\u00f6glichen Erfolg zu erzielen.<\/p>\n\n\n\n
\n- Geht es darum, f\u00fcr den n\u00e4chsten Wettkampf oder Strandurlaub kurzfristig gut auszusehen und schnell ein paar Kilos zu verlieren? Denk daran, es ist zwar m\u00f6glich bis zu 5 Kilogramm pro Tag zu verlieren, der Gro\u00dfteil wird jedoch eingelagertes Wasser und nicht Fett sein. Diese extreme Form des Low Carb Ern\u00e4hrungsplans verbietet jegliche Form von Getreide, Gem\u00fcse & Co. Der Jo-Jo-Effekt ist bei einer schnellen R\u00fcckkehr zu einer normalen Ern\u00e4hrung allerdings vorprogrammiert. Hier gilt es, den Kohlenhydratgehalt sowie die Gesamtkalorienmenge nach der Di\u00e4t nur sehr langsam wieder zu steigern.<\/li>\n\n\n\n
- Ist das Ziel eine langfristige Ern\u00e4hrungsumstellung oder eine Optimierung des Fettstoffwechsels, ist es sinnvoll einen Low Carb Ern\u00e4hrungsplan zu gestalten, der den eigenen Ess- und Lebensgewohnheiten entgegenkommt und individuell umsetzbar ist. Das hei\u00dft vor dem Erstellen des Low Carb Ern\u00e4hrungsplans zu \u00fcberlegen, welche Lebensmittel auf keinen Fall fehlen d\u00fcrfen und wie der Essensrhythmus \u00fcber den Tag verteilt aussieht.<\/li>\n\n\n\n
- Ist es eine Option langfristig auf Brot zu verzichten? Falls nein, welche Low-Carb-Alternativen k\u00f6nnen geschmacklich und im Alltag funktionieren?<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Low Carb Ern\u00e4hrungsplan \u2013 8 Grundregeln<\/h2>\n\n\n\n
1. Genug trinken<\/h3>\n\n\n\n
Genug Wasser<\/a> ist wichtig f\u00fcr s\u00e4mtliche Stoffwechselprozesse in unserem K\u00f6rper und vermeidet Hei\u00dfhunger. Nicht selten sendet das Gehirn das Signal \u201cHunger\u201d, wenn eigentlich \u201cDurst\u201d gemeint ist.<\/p>\n\n\n\n
2. Genug Proteine<\/h3>\n\n\n\nProteine sind vor allem f\u00fcr den Aufbau und Erhalt der Muskeln wichtig. Insbesondere wer sich kalorienreduziert ern\u00e4hrt, muss die Muskeln mit genug Protein versorgen und so vor Muskelabbau zu sch\u00fctzen. Faustregel sind 0,9 \u2013 2g Protein pro kg K\u00f6rpergewicht \u2013 je nachdem, wie viel Sport auf der Tagesordnung steht und wie viel Muskelmasse es zu erhalten gilt. F\u00fcr alle die es nicht schaffen, ihren t\u00e4glichen Bedarf \u00fcber die Nahrung zu decken, sind Protein-Shakes L\u00f6sung.<\/p>\n\n\n\n
Das Whey Protein<\/a> ist die ideale Erg\u00e4nzung f\u00fcr das Abendessen. Und f\u00fcr das ganz besondere Geschmackserlebnis: Peppe deinen Shake mit Fr\u00fcchten, Quark oder Chia Samen<\/a><\/p>\n\n\n\n
auf. Schmeckt mindestens genau so gut, wie es aussieht.<\/p>\n\n\n\n
3. Zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten vermeiden<\/h3>\n\n\n\n
Jede Zwischenmahlzeit \u2013 auch der Tee mit Honig, der Milchkaffee, die Apfelschorle und das gesunde Kokoswasser \u2013 lassen den Blutzuckerspiegel ansteigen, erschweren die Fettverbrennung und beg\u00fcnstigen Hei\u00dfhungerattacken. Deswegen ist es sinnvoll, zu gesunden Snacks und ungezuckerten Getr\u00e4nken zu greifen. Wie w\u00e4re es mit einem leckeren Karotten Hummus<\/a> und Gem\u00fcsesticks?<\/p>\n\n\n\n
4. Einen Rhythmus finden<\/h3>\n\n\n\nWann beginnt der Tag? Wann ist Pause, wann der Sport? An solchen Rahmenbedingungen orientiert sich auch der Essrhythmus. Um erfolgreich zu sein und regelm\u00e4\u00dfig essen zu k\u00f6nnen, sollten diese Faktoren beim Erstellen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans beachtet werden. Ob es nun 3 oder 5 Mahlzeiten sind, h\u00e4ngt dabei von diesen Faktoren und individuellen Vorlieben ab.<\/p>\n\n\n\n
5. Essen planen<\/h3>\n\n\n\n
Unterwegs. Hunger. Nichts zu essen. Schnell ein Br\u00f6tchen geholt. Low Carb geht dann morgen weiter. Das l\u00e4sst sich vermeiden: Vorkochen und Rohkost oder Gem\u00fcse in der Tasche schaffen erste Abhilfe. Oft lassen sich auch auf den t\u00e4glichen Wegen Low Carb Gerichte oder Snacks besorgen. Unsere Vegan Protein Bars <\/a>haben nur 15 Gramm Kohlenhydrate: die haben wir f\u00fcr den schnellen Hunger immer griffbereit.<\/p>\n\n\n\n
6. Gem\u00fcse und Vollkorn haben Vorrang<\/h3>\n\n\n\nDu hast das Ziel, mit deiner Low Carb Ern\u00e4hrungsweise abzunehmen? Dann denk immer dran, ganz unabh\u00e4ngig von den Makron\u00e4hrstoffen ben\u00f6tigst du zun\u00e4chst ein moderates Kaloriendefizit. Damit du auch in einer Di\u00e4t deinen N\u00e4hrstoffbedarf deckst, empfehlen wir dir, n\u00e4hrstoffarme Wei\u00dfmehlprodukte mit Vollkornprodukten oder Gem\u00fcse auszutauschen. Sie liefern dir nicht nur komplexe Carbs, die du f\u00fcr deinen aktiven Lifestyle ben\u00f6tigst, sondern auch eine Menge N\u00e4hrstoffe.<\/p>\n\n\n\n
7. Gesunde Fette<\/h3>\n\n\n\n
Gesunde Fette s\u00e4ttigen nachhaltig und helfen, Hei\u00dfhungerattacken zu vermeiden. Insbesondere Kokos\u00f6l \u00fcberzeugt mit mittelkettigen Fetts\u00e4uren (MTCs), die dem K\u00f6rper direkt schnell verwertbare und gleichzeitig langanhaltende Energie liefern. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Kokos\u00f6l<\/a> ist besonders hitzebest\u00e4ndig und somit ideal zum Braten.<\/p>\n\n\n\n
8. R\u00fcckschl\u00e4ge planen<\/h3>\n\n\n\nEs m\u00fcssen doch mal Br\u00f6tchen oder was S\u00fc\u00dfes sein? Insbesondere, wer an an einer langfristigen Ern\u00e4hrungsumstellung arbeitest, darf diesen Gel\u00fcsten auch mal freien Lauf lassen. Zumindest fast: Vollwertige Lebensmittel mit langkettigen Kohlenhydraten sind die Alternative zu Wei\u00dfmehl und Zucker.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Ern\u00e4hrungsplan \u2013 Lebensmittel<\/h2>\n\n\n\nUnsere Ern\u00e4hrung ist oft sehr kohlenhydratlastig. Nicht nur Brot oder Pasta haben Kohlenhydrate. Auch gesunde Lebensmittel wie Gem\u00fcse und vor allem Obst haben verschieden hohe Anteile an Kohlenhydraten. Bei einer strengen Low Carb Di\u00e4t wird deswegen oft (fast) g\u00e4nzlich auf Obst und Gem\u00fcse verzichtet.<\/p>\n\n\n\n
Diese Di\u00e4ten sind jedoch weder gesund, noch lanfgristig umsetzbar. Deswegen konzentrieren wir uns im Folgenden auf einen Low Carb Ern\u00e4hrungsplan, der nach individuellen Vorlieben und passend zum Alltag<\/strong> selbst zusammengestellt werden kann. F\u00fcr alle, die es gerne einfach halten und trotzdem erfolgreich sein m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Alternativen zu Brot & Co.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt es, bei der Lebensmittelauswahl den Fokus auf Gem\u00fcse und proteinreiche Produkte<\/strong> zu legen. Gem\u00fcse liefert bereits so viele Kohlenhydrate, dass im Rahmen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans auf die g\u00e4ngigen Kohlenhydrate wie Brot, Pasta und Co. gr\u00f6\u00dftenteils verzichtet werden sollte.<\/p>\n\n\n\n
Wer auf die S\u00e4ttigungsbeilage nicht verzichten m\u00f6chte, kann kleine Mengen Quinoa verwenden oder auf H\u00fclsenfr\u00fcchte wie z.B. Kichererbsen oder Bohnen zur\u00fcckgreifen. Diese haben einen deutlich geringeren Kohlenhydratanteil als Getreide oder klassische Pseudogetreide, wie Amaranth und Buchweizen. Dennoch enthalten sie deutlich mehr Carbs als die meisten Gem\u00fcsesorten. Wer diese abgespeckte Variante w\u00e4hlt, wird l\u00e4nger auf Erfolge warten m\u00fcssen, als diejenigen, die konsequent auf die S\u00e4ttigungsbeilage verzichten.<\/p>\n\n\n\n
Du liebst Brot und m\u00f6chtest nicht auf ein leckeres belegtes Brot zum Fr\u00fchst\u00fcck verzichten? Kein Problem! Denn mit unserem fluffigen Proteinbrot<\/a> kannst du ganz ohne schlechtes Gewissen genie\u00dfen. Es liefert dir mit Leinsamen, Mandeln, Flohsamenschalen und K\u00fcrbiskernen eine gro\u00dfe Portion Superfood-Power.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Ern\u00e4hrungsplan \u2013 8 Grundregeln<\/h2>\n\n\n\n
1. Genug trinken<\/h3>\n\n\n\n
Genug Wasser<\/a> ist wichtig f\u00fcr s\u00e4mtliche Stoffwechselprozesse in unserem K\u00f6rper und vermeidet Hei\u00dfhunger. Nicht selten sendet das Gehirn das Signal \u201cHunger\u201d, wenn eigentlich \u201cDurst\u201d gemeint ist.<\/p>\n\n\n\n
2. Genug Proteine<\/h3>\n\n\n\nProteine sind vor allem f\u00fcr den Aufbau und Erhalt der Muskeln wichtig. Insbesondere wer sich kalorienreduziert ern\u00e4hrt, muss die Muskeln mit genug Protein versorgen und so vor Muskelabbau zu sch\u00fctzen. Faustregel sind 0,9 \u2013 2g Protein pro kg K\u00f6rpergewicht \u2013 je nachdem, wie viel Sport auf der Tagesordnung steht und wie viel Muskelmasse es zu erhalten gilt. F\u00fcr alle die es nicht schaffen, ihren t\u00e4glichen Bedarf \u00fcber die Nahrung zu decken, sind Protein-Shakes L\u00f6sung.<\/p>\n\n\n\n
Das Whey Protein<\/a> ist die ideale Erg\u00e4nzung f\u00fcr das Abendessen. Und f\u00fcr das ganz besondere Geschmackserlebnis: Peppe deinen Shake mit Fr\u00fcchten, Quark oder Chia Samen<\/a><\/p>\n\n\n\n
auf. Schmeckt mindestens genau so gut, wie es aussieht.<\/p>\n\n\n\n
3. Zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten vermeiden<\/h3>\n\n\n\n
Jede Zwischenmahlzeit \u2013 auch der Tee mit Honig, der Milchkaffee, die Apfelschorle und das gesunde Kokoswasser \u2013 lassen den Blutzuckerspiegel ansteigen, erschweren die Fettverbrennung und beg\u00fcnstigen Hei\u00dfhungerattacken. Deswegen ist es sinnvoll, zu gesunden Snacks und ungezuckerten Getr\u00e4nken zu greifen. Wie w\u00e4re es mit einem leckeren Karotten Hummus<\/a> und Gem\u00fcsesticks?<\/p>\n\n\n\n
4. Einen Rhythmus finden<\/h3>\n\n\n\nWann beginnt der Tag? Wann ist Pause, wann der Sport? An solchen Rahmenbedingungen orientiert sich auch der Essrhythmus. Um erfolgreich zu sein und regelm\u00e4\u00dfig essen zu k\u00f6nnen, sollten diese Faktoren beim Erstellen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans beachtet werden. Ob es nun 3 oder 5 Mahlzeiten sind, h\u00e4ngt dabei von diesen Faktoren und individuellen Vorlieben ab.<\/p>\n\n\n\n
5. Essen planen<\/h3>\n\n\n\n
Unterwegs. Hunger. Nichts zu essen. Schnell ein Br\u00f6tchen geholt. Low Carb geht dann morgen weiter. Das l\u00e4sst sich vermeiden: Vorkochen und Rohkost oder Gem\u00fcse in der Tasche schaffen erste Abhilfe. Oft lassen sich auch auf den t\u00e4glichen Wegen Low Carb Gerichte oder Snacks besorgen. Unsere Vegan Protein Bars <\/a>haben nur 15 Gramm Kohlenhydrate: die haben wir f\u00fcr den schnellen Hunger immer griffbereit.<\/p>\n\n\n\n
6. Gem\u00fcse und Vollkorn haben Vorrang<\/h3>\n\n\n\nDu hast das Ziel, mit deiner Low Carb Ern\u00e4hrungsweise abzunehmen? Dann denk immer dran, ganz unabh\u00e4ngig von den Makron\u00e4hrstoffen ben\u00f6tigst du zun\u00e4chst ein moderates Kaloriendefizit. Damit du auch in einer Di\u00e4t deinen N\u00e4hrstoffbedarf deckst, empfehlen wir dir, n\u00e4hrstoffarme Wei\u00dfmehlprodukte mit Vollkornprodukten oder Gem\u00fcse auszutauschen. Sie liefern dir nicht nur komplexe Carbs, die du f\u00fcr deinen aktiven Lifestyle ben\u00f6tigst, sondern auch eine Menge N\u00e4hrstoffe.<\/p>\n\n\n\n
7. Gesunde Fette<\/h3>\n\n\n\n
Gesunde Fette s\u00e4ttigen nachhaltig und helfen, Hei\u00dfhungerattacken zu vermeiden. Insbesondere Kokos\u00f6l \u00fcberzeugt mit mittelkettigen Fetts\u00e4uren (MTCs), die dem K\u00f6rper direkt schnell verwertbare und gleichzeitig langanhaltende Energie liefern. Ein weiterer wichtiger Vorteil: Kokos\u00f6l<\/a> ist besonders hitzebest\u00e4ndig und somit ideal zum Braten.<\/p>\n\n\n\n
8. R\u00fcckschl\u00e4ge planen<\/h3>\n\n\n\nEs m\u00fcssen doch mal Br\u00f6tchen oder was S\u00fc\u00dfes sein? Insbesondere, wer an an einer langfristigen Ern\u00e4hrungsumstellung arbeitest, darf diesen Gel\u00fcsten auch mal freien Lauf lassen. Zumindest fast: Vollwertige Lebensmittel mit langkettigen Kohlenhydraten sind die Alternative zu Wei\u00dfmehl und Zucker.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Ern\u00e4hrungsplan \u2013 Lebensmittel<\/h2>\n\n\n\nUnsere Ern\u00e4hrung ist oft sehr kohlenhydratlastig. Nicht nur Brot oder Pasta haben Kohlenhydrate. Auch gesunde Lebensmittel wie Gem\u00fcse und vor allem Obst haben verschieden hohe Anteile an Kohlenhydraten. Bei einer strengen Low Carb Di\u00e4t wird deswegen oft (fast) g\u00e4nzlich auf Obst und Gem\u00fcse verzichtet.<\/p>\n\n\n\n
Diese Di\u00e4ten sind jedoch weder gesund, noch lanfgristig umsetzbar. Deswegen konzentrieren wir uns im Folgenden auf einen Low Carb Ern\u00e4hrungsplan, der nach individuellen Vorlieben und passend zum Alltag<\/strong> selbst zusammengestellt werden kann. F\u00fcr alle, die es gerne einfach halten und trotzdem erfolgreich sein m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Alternativen zu Brot & Co.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt es, bei der Lebensmittelauswahl den Fokus auf Gem\u00fcse und proteinreiche Produkte<\/strong> zu legen. Gem\u00fcse liefert bereits so viele Kohlenhydrate, dass im Rahmen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans auf die g\u00e4ngigen Kohlenhydrate wie Brot, Pasta und Co. gr\u00f6\u00dftenteils verzichtet werden sollte.<\/p>\n\n\n\n
Wer auf die S\u00e4ttigungsbeilage nicht verzichten m\u00f6chte, kann kleine Mengen Quinoa verwenden oder auf H\u00fclsenfr\u00fcchte wie z.B. Kichererbsen oder Bohnen zur\u00fcckgreifen. Diese haben einen deutlich geringeren Kohlenhydratanteil als Getreide oder klassische Pseudogetreide, wie Amaranth und Buchweizen. Dennoch enthalten sie deutlich mehr Carbs als die meisten Gem\u00fcsesorten. Wer diese abgespeckte Variante w\u00e4hlt, wird l\u00e4nger auf Erfolge warten m\u00fcssen, als diejenigen, die konsequent auf die S\u00e4ttigungsbeilage verzichten.<\/p>\n\n\n\n
Unsere Ern\u00e4hrung ist oft sehr kohlenhydratlastig. Nicht nur Brot oder Pasta haben Kohlenhydrate. Auch gesunde Lebensmittel wie Gem\u00fcse und vor allem Obst haben verschieden hohe Anteile an Kohlenhydraten. Bei einer strengen Low Carb Di\u00e4t wird deswegen oft (fast) g\u00e4nzlich auf Obst und Gem\u00fcse verzichtet.<\/p>\n\n\n\n
Diese Di\u00e4ten sind jedoch weder gesund, noch lanfgristig umsetzbar. Deswegen konzentrieren wir uns im Folgenden auf einen Low Carb Ern\u00e4hrungsplan, der nach individuellen Vorlieben und passend zum Alltag<\/strong> selbst zusammengestellt werden kann. F\u00fcr alle, die es gerne einfach halten und trotzdem erfolgreich sein m\u00f6chten.<\/p>\n\n\n\n
Low Carb Alternativen zu Brot & Co.<\/p>\n\n\n\n
Grunds\u00e4tzlich gilt es, bei der Lebensmittelauswahl den Fokus auf Gem\u00fcse und proteinreiche Produkte<\/strong> zu legen. Gem\u00fcse liefert bereits so viele Kohlenhydrate, dass im Rahmen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans auf die g\u00e4ngigen Kohlenhydrate wie Brot, Pasta und Co. gr\u00f6\u00dftenteils verzichtet werden sollte.<\/p>\n\n\n\n
Wer auf die S\u00e4ttigungsbeilage nicht verzichten m\u00f6chte, kann kleine Mengen Quinoa verwenden oder auf H\u00fclsenfr\u00fcchte wie z.B. Kichererbsen oder Bohnen zur\u00fcckgreifen. Diese haben einen deutlich geringeren Kohlenhydratanteil als Getreide oder klassische Pseudogetreide, wie Amaranth und Buchweizen. Dennoch enthalten sie deutlich mehr Carbs als die meisten Gem\u00fcsesorten. Wer diese abgespeckte Variante w\u00e4hlt, wird l\u00e4nger auf Erfolge warten m\u00fcssen, als diejenigen, die konsequent auf die S\u00e4ttigungsbeilage verzichten.<\/p>\n\n\n\n
Du liebst Brot und m\u00f6chtest nicht auf ein leckeres belegtes Brot zum Fr\u00fchst\u00fcck verzichten? Kein Problem! Denn mit unserem fluffigen Proteinbrot<\/a> kannst du ganz ohne schlechtes Gewissen genie\u00dfen. Es liefert dir mit Leinsamen, Mandeln, Flohsamenschalen und K\u00fcrbiskernen eine gro\u00dfe Portion Superfood-Power.<\/p>\n\n\n\n