{"id":142318,"date":"2022-03-23T13:00:42","date_gmt":"2022-03-23T12:00:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/low-carb-ernaehrungsplan"},"modified":"2024-01-23T11:01:50","modified_gmt":"2024-01-23T10:01:50","slug":"low-carb-ernaehrungsplan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/low-carb-ernaehrungsplan","title":{"rendered":"So sieht der ideale Low Carb Ern\u00e4hrungsplan aus"},"content":{"rendered":"\n

Ein Low Carb Ern\u00e4hrungsplan kann helfen, kurzfristig K\u00f6rperfett zu verlieren und ein hilfreicher Begleiter bei einer langfristigen Ern\u00e4hrungsumstellung sein. Low Carb eignet sich f\u00fcr jeden, der K\u00f6rperfett abbauen und seinen K\u00f6rper definieren m\u00f6chte. Abnehmen ist mit Low Carb<\/a> ebenso m\u00f6glich, wie Muskelaufbau.<\/p>\n\n\n\n

Wir zeigen, welche Lebensmittel sich f\u00fcr einen Low Carb Ern\u00e4hrungsplan eignen, warum Brot nicht ersatzlos gestrichen werden muss und welche Alternativen es zu Kartoffeln und Co. gibt. Mit einem Low Carb-Beispieltag und 8 Grundregeln, die es beim Erstellen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans zu beachten gilt.<\/p>\n\n\n\n

Was ist Low Carb und welche Vorteile kann es haben?<\/h2>\n\n\n\n

\u201cCarbs\u201d sind Kohlenhydrate und gemeinsam mit Fetten unsere Hauptenergiequelle<\/strong>. Im Rahmen eines Low Carb Ern\u00e4hrungsplans werden Kohlenhydrate bewusst reduziert, um K\u00f6rperfett zu verlieren. Eine Low Carb Ern\u00e4hrungsweise beinhaltet laut DGE<\/a> meist weniger als 26 Prozent Kohlenhydrate pro Tag<\/strong>. Es gibt jedoch nicht die eine Low Carb Di\u00e4t. Verschiedene Ausf\u00fchrungen dieser Ern\u00e4hrungsweise spielen mit einem Anteil von 45 % bis 10 %. Wobei letzteres eine extreme Form dieser Di\u00e4t ist. Bei einer ausgewogenen Mischkost werden 50 % Kohlenhydrate empfohlen.<\/p>\n\n\n\n

Die Idee von Low Carb Di\u00e4ten beruht auf der Rolle von Kohlenhydraten in deinem K\u00f6rper. Sie sind der Energielieferant Nr. 1 und wenn dein Kohlenhydratspeicher aufgebraucht ist, nutzt dein K\u00f6rper andere Energiequellen z.B. dein K\u00f6rperfett bzw. das Fett aus deiner Ern\u00e4hrung. Au\u00dferdem lassen vor allem einfache Kohlenhydrate aus Wei\u00dfmehlprodukten deinen Blutzuckerspiegel schnell ansteigen. Es wird vermehrt Insulin ausgesch\u00fcttet, der dann den Zucker zu den Zellen transportiert. Weniger Kohlenhydrate hei\u00dft also auch weniger Blutzuckerschwankungen, was h\u00e4ufig mit weniger Hei\u00dfhungerattacken verbunden wird.<\/p>\n\n\n\n

Das Hormon wirkt auch auf den Fettstoffwechsel, indem es den Umbau von Fetts\u00e4uren in ihre Speicherform f\u00f6rdert und ihren Abbau hemmt.  Wer durch Low Carb Ern\u00e4hrung weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt, h\u00e4lt den Insulinspiegel konstant niedrig und erm\u00f6glicht dem K\u00f6rper so, Energie aus Fett zu gewinnen. Tats\u00e4chlich zeigen Studien, dass Low Carb insbesondere der schnellen Gewichtsreduktion dient, der Abnehmerfolg meist jedoch nicht von Dauer ist.<\/p>\n\n\n\n

Unser Tipp : Du m\u00f6chtest eine Low-Carb Di\u00e4t ohne Jojo Effekt? Oder dich dauerhaft Low Carb ern\u00e4hren? Das geht nur, wenn du auf gesunde Fette, hochwertige Proteine und eine insgesamt durchdachte und ausgewogene Ern\u00e4hrung setzt. Unsere Low Carb Produkte<\/a> unterst\u00fctzen dich dabei, dein Ziel zu erreichen. Probier es doch mal aus:<\/p>\n\n\n\n

Vor\u00fcberlegungen zum Low Carb Ern\u00e4hrungsplan<\/h2>\n\n\n\n

Am Anfang jedes Ern\u00e4hrungsplans steht das Ziel. Bevor ein Low Carb Ern\u00e4hrungsplan erstellt wird, gilt es dieses Ziel zu hinterfragen, um bestm\u00f6glichen Erfolg zu erzielen.<\/p>\n\n\n\n