{"id":293163,"date":"2022-06-17T12:38:55","date_gmt":"2022-06-17T10:38:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=293163"},"modified":"2023-03-02T17:52:20","modified_gmt":"2023-03-02T16:52:20","slug":"kaffee-vor-dem-sport-studienlage","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/kaffee-vor-dem-sport-studienlage","title":{"rendered":"Energiekick vor dem Workout \u2014 wirkt Kaffee bei Frauen anders?"},"content":{"rendered":"\n

Hand aufs Herz, wie viele Tassen Kaffee<\/b> trinkst du pro Tag? Keine Sorge, unser Kaffeekonsum ist auch nicht zu untersch\u00e4tzen. Morgens geh\u00f6rt er einfach dazu und am Nachmittag sorgt er f\u00fcr die n\u00f6tige Energie, um konzentriert durch den restlichen Arbeitstag zu kommen. Au\u00dferdem kann eine Tasse Kaffee vor dem Sport <\/b>f\u00fcr den n\u00f6tigen Kick sorgen, um das Workout mit noch mehr Power anzugehen. Das Ganze ist nicht nur Kopfsache, wissenschaftliche Belege f\u00fcr die Wirksamkeit von Koffein<\/a> gibt es mittlerweile viele. Doch wenn man sich diese genauer anschaut, f\u00e4llt auf, dass sie prim\u00e4r auf den Daten von m\u00e4nnlichen Probanden<\/b> basieren. Uns stellt sich da die Frage: Wie wirkt Koffein auf Frauen?<\/b> Gibt es Unterschiede und wenn ja, welche? Eine Meta-Analyse der Autoren Grgic und Del Coso<\/i><\/a> thematisiert den energetisierenden Effekt von Koffein auf Frauen im Hinblick auf muskul\u00e4re Ausdauer und Kraft<\/b>.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem lesenswert:<\/b> Das sind die passenden Lebensmittel zu jeder Zyklusphase<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Warum k\u00f6nnte Koffein bei Frauen anders wirken?<\/h2>\n\n\n\n

Du fragst dich, warum Koffein auf Frauen anders wirken k\u00f6nnte? Eine bereits 2016 ver\u00f6ffentlichte Meta-Analyse<\/a> belegte nachweislich die positive Auswirkung von Koffein auf die muskul\u00e4re Ausdauer<\/a>. Allerdings wurde von 16 einbezogenen Studien, lediglich eine<\/b> mit weiblichen Teilnehmerinnen durchgef\u00fchrt. Da in dieser Studie kein signifikanter Effekt<\/b> von Koffein auf das Training der Teilnehmerinnen festgestellt werden konnte, lag die Vermutung nahe, dass die Ergebnisse der m\u00e4nnerdominierten Studien nicht ohne Weiteres auf Frauen \u00fcbertragen<\/b> werden k\u00f6nnen. Der Bedarf an geschlechtsspezifischer Forschung ist gro\u00df, wieso also nicht mit unserem Lieblingsgetr\u00e4nk Kaffee starten?<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem spielt bei der Fragestellung das Enzym CYP1A2<\/b> eine Rolle. Es ist wissenschaftlich belegt<\/a>, dass es nicht nur f\u00fcr den Koffein-Stoffwechsel zust\u00e4ndig ist, sondern auch f\u00fcr die Regulierung und den Abbau des weiblichen sexualhormons \u00d6strogen. Ein weiterer Grund um sich zu fragen, ob Koffein bei Frauen anders wirken k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n

Wer profitiert am meisten von Koffein?<\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr die Meta-Analyse durchsuchten die Autoren f\u00fcnf Datenbanken nach relevanten Studien, von denen 8 einbezogen wurden. Von diesen placebokontrollierten Studien stammen 5 aus den vergangenen zwei Jahren, was verdeutlicht, dass erst k\u00fcrzlich damit begonnen wurde, Frauen mehr in die Forschung einzubeziehen. Abgesehen von einer der Studien, konzentrierten sich alle auf trainierende<\/b> Frauen.<\/p>\n\n\n\n

Dabei wurde deutlich, dass der weibliche Zyklus<\/a> auf die Wirkung von Koffein im Hinblick auf die sportliche Leistung keinen Einfluss nimmt. Wie auch bei m\u00e4nnlichen Probanden, konnten Verbesserungen in Kraftausdauer- und Krafttraining festgestellt werden. Zwar waren diese gering, unterschieden sich allerdings nicht signifikant von den Effekten auf m\u00e4nnliche Probanden.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es um die Effekte von Koffein aufs Training geht, scheint das biologische Geschlecht also keinen Unterschied<\/b> zu machen.<\/p>\n\n\n\n

Trotzdem ist es wichtig, diese Aussage auf einer wissenschaftlichen Grundlage treffen zu k\u00f6nnen und nicht nur anzunehmen, dass Studien, durchgef\u00fchrt mit M\u00e4nnern, einfach auf Frauen \u00fcbertragen werden k\u00f6nnen. Eine weitere Studie verdeutlicht<\/a>, wie stark Frauen  in Forschungsarbeiten im Bereich Sport und Bewegungsmedizin unterrepr\u00e4sentiert sind. Lediglich rund 36%<\/b> aller Teilnehmenden an Studien in diesem Bereich sind weiblich. Wie du siehst, gibt es also viel Nachholbedarf<\/b>, weit \u00fcber die Kaffee-Studie hinaus.<\/p>\n\n\n\n

6 Tipps, die noch mehr kicken als Koffein<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber den Klassiker, die Tasse Kaffee vor dem Training, haben wir bereits gesprochen. Doch was kannst du f\u00fcr den extra Energiekick<\/b> noch tun? Wir verraten dir unsere liebsten 6 Tipps, die dich garantiert pushen werden.<\/p>\n\n\n\n

#1 Ziele setzen<\/h3>\n\n\n\n

Im Sport ist es wie mit allem anderen im Leben. Wenn du ziel- und planlos bist, wirst du dich kaum motivieren k\u00f6nnen. Also \u00fcberlege dir ganz genau: Was ist dein Ziel?<\/b> Wir verraten dir unsere 11 besten Tipps, wie du diese Ziele nicht nur definierst, sondern auch erreichst<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

#2 Sport, der dir Spa\u00df macht<\/h3>\n\n\n\n

Jede*r hat mal ein Motivationstief. Wenn du allerdings merkst, dass du dich einfach nie aufraffen kannst, solltest du die Sportart \u00fcberdenken<\/b>. Training im Gym ist nichts f\u00fcr dich? Dann probiere dich aus, wie w\u00e4re es mit Outdoor Training in der Gruppe<\/a>?<\/p>\n\n\n\n

#3 Der richtige Snack<\/h3>\n\n\n\n

Vor dem Training solltest du dir nicht den Bauch vollschlagen, ein kleiner Snack kann allerdings f\u00fcr die n\u00f6tige Energie sorgen, die du f\u00fcr ein intensives Workout brauchst. Der Klassiker ist nat\u00fcrlich Banane mit Erdnussbutter oder unserer Protein Cream<\/a>! Idealerweise kombinierst du Kohlenhydrate mit Proteinen<\/b>, um so richtig durchzustarten.<\/p>\n\n\n\n

#4 Energy Aminos<\/h3>\n\n\n\n

Kaffee ist sch\u00f6n und gut, aber den richtigen Koffein-Kick liefern dir unsere Energy Aminos<\/a> in Kombination mit BCAAs<\/b>. Misch dir kurz vorm Training deine Lieblingssorte ganz einfach mit Wasser und schon steht dir nichts mehr im Weg.<\/p>\n\n\n\n

#5 Musik aufdrehen<\/h3>\n\n\n\n

Dein Lieblingssong hilft einfach immer. Dreh ihn auf und lass dich motivieren! Auch beim Training ist die richtige Playlist nicht zu untersch\u00e4tzen und kann dir helfen, deine Leistung zu verbessern<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

#6 Wohlf\u00fchl-Sportoutfit<\/h3>\n\n\n\n

Das richtige Outfit kann so einiges ausmachen. Nat\u00fcrlich musst du dich f\u00fcrs Gym nicht stylen. Sportkleidung, in der du dich wohl f\u00fchlst und die dir gef\u00e4llt, steigert allerdings die Motivation ungemein.<\/p>\n\n\n\n

\n\t
\n\t\t
\n\t\t\t

Du kriegst nicht genug von foodspring?<\/h4>\n\t\t\t

Melde dich f\u00fcr unseren Newsletter an und erhalte von Experten kreierte Rezepte, Workouts und Trainingstipps direkt in dein Online-Postfach.<\/p>\n<\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t

{"id":293163,"date":"2022-06-17T12:38:55","date_gmt":"2022-06-17T10:38:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine?p=293163"},"modified":"2023-03-02T17:52:20","modified_gmt":"2023-03-02T16:52:20","slug":"kaffee-vor-dem-sport-studienlage","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/kaffee-vor-dem-sport-studienlage","title":{"rendered":"Energiekick vor dem Workout \u2014 wirkt Kaffee bei Frauen anders?"},"content":{"rendered":"\n

Hand aufs Herz, wie viele Tassen Kaffee<\/b> trinkst du pro Tag? Keine Sorge, unser Kaffeekonsum ist auch nicht zu untersch\u00e4tzen. Morgens geh\u00f6rt er einfach dazu und am Nachmittag sorgt er f\u00fcr die n\u00f6tige Energie, um konzentriert durch den restlichen Arbeitstag zu kommen. Au\u00dferdem kann eine Tasse Kaffee vor dem Sport <\/b>f\u00fcr den n\u00f6tigen Kick sorgen, um das Workout mit noch mehr Power anzugehen. Das Ganze ist nicht nur Kopfsache, wissenschaftliche Belege f\u00fcr die Wirksamkeit von Koffein<\/a> gibt es mittlerweile viele. Doch wenn man sich diese genauer anschaut, f\u00e4llt auf, dass sie prim\u00e4r auf den Daten von m\u00e4nnlichen Probanden<\/b> basieren. Uns stellt sich da die Frage: Wie wirkt Koffein auf Frauen?<\/b> Gibt es Unterschiede und wenn ja, welche? Eine Meta-Analyse der Autoren Grgic und Del Coso<\/i><\/a> thematisiert den energetisierenden Effekt von Koffein auf Frauen im Hinblick auf muskul\u00e4re Ausdauer und Kraft<\/b>.<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem lesenswert:<\/b> Das sind die passenden Lebensmittel zu jeder Zyklusphase<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Warum k\u00f6nnte Koffein bei Frauen anders wirken?<\/h2>\n\n\n\n

Du fragst dich, warum Koffein auf Frauen anders wirken k\u00f6nnte? Eine bereits 2016 ver\u00f6ffentlichte Meta-Analyse<\/a> belegte nachweislich die positive Auswirkung von Koffein auf die muskul\u00e4re Ausdauer<\/a>. Allerdings wurde von 16 einbezogenen Studien, lediglich eine<\/b> mit weiblichen Teilnehmerinnen durchgef\u00fchrt. Da in dieser Studie kein signifikanter Effekt<\/b> von Koffein auf das Training der Teilnehmerinnen festgestellt werden konnte, lag die Vermutung nahe, dass die Ergebnisse der m\u00e4nnerdominierten Studien nicht ohne Weiteres auf Frauen \u00fcbertragen<\/b> werden k\u00f6nnen. Der Bedarf an geschlechtsspezifischer Forschung ist gro\u00df, wieso also nicht mit unserem Lieblingsgetr\u00e4nk Kaffee starten?<\/p>\n\n\n\n

Au\u00dferdem spielt bei der Fragestellung das Enzym CYP1A2<\/b> eine Rolle. Es ist wissenschaftlich belegt<\/a>, dass es nicht nur f\u00fcr den Koffein-Stoffwechsel zust\u00e4ndig ist, sondern auch f\u00fcr die Regulierung und den Abbau des weiblichen sexualhormons \u00d6strogen. Ein weiterer Grund um sich zu fragen, ob Koffein bei Frauen anders wirken k\u00f6nnte.<\/p>\n\n\n\n

Wer profitiert am meisten von Koffein?<\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr die Meta-Analyse durchsuchten die Autoren f\u00fcnf Datenbanken nach relevanten Studien, von denen 8 einbezogen wurden. Von diesen placebokontrollierten Studien stammen 5 aus den vergangenen zwei Jahren, was verdeutlicht, dass erst k\u00fcrzlich damit begonnen wurde, Frauen mehr in die Forschung einzubeziehen. Abgesehen von einer der Studien, konzentrierten sich alle auf trainierende<\/b> Frauen.<\/p>\n\n\n\n

Dabei wurde deutlich, dass der weibliche Zyklus<\/a> auf die Wirkung von Koffein im Hinblick auf die sportliche Leistung keinen Einfluss nimmt. Wie auch bei m\u00e4nnlichen Probanden, konnten Verbesserungen in Kraftausdauer- und Krafttraining festgestellt werden. Zwar waren diese gering, unterschieden sich allerdings nicht signifikant von den Effekten auf m\u00e4nnliche Probanden.<\/p>\n\n\n\n

Wenn es um die Effekte von Koffein aufs Training geht, scheint das biologische Geschlecht also keinen Unterschied<\/b> zu machen.<\/p>\n\n\n\n

Trotzdem ist es wichtig, diese Aussage auf einer wissenschaftlichen Grundlage treffen zu k\u00f6nnen und nicht nur anzunehmen, dass Studien, durchgef\u00fchrt mit M\u00e4nnern, einfach auf Frauen \u00fcbertragen werden k\u00f6nnen. Eine weitere Studie verdeutlicht<\/a>, wie stark Frauen  in Forschungsarbeiten im Bereich Sport und Bewegungsmedizin unterrepr\u00e4sentiert sind. Lediglich rund 36%<\/b> aller Teilnehmenden an Studien in diesem Bereich sind weiblich. Wie du siehst, gibt es also viel Nachholbedarf<\/b>, weit \u00fcber die Kaffee-Studie hinaus.<\/p>\n\n\n\n

6 Tipps, die noch mehr kicken als Koffein<\/h2>\n\n\n\n

\u00dcber den Klassiker, die Tasse Kaffee vor dem Training, haben wir bereits gesprochen. Doch was kannst du f\u00fcr den extra Energiekick<\/b> noch tun? Wir verraten dir unsere liebsten 6 Tipps, die dich garantiert pushen werden.<\/p>\n\n\n\n

#1 Ziele setzen<\/h3>\n\n\n\n

Im Sport ist es wie mit allem anderen im Leben. Wenn du ziel- und planlos bist, wirst du dich kaum motivieren k\u00f6nnen. Also \u00fcberlege dir ganz genau: Was ist dein Ziel?<\/b> Wir verraten dir unsere 11 besten Tipps, wie du diese Ziele nicht nur definierst, sondern auch erreichst<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

#2 Sport, der dir Spa\u00df macht<\/h3>\n\n\n\n

Jede*r hat mal ein Motivationstief. Wenn du allerdings merkst, dass du dich einfach nie aufraffen kannst, solltest du die Sportart \u00fcberdenken<\/b>. Training im Gym ist nichts f\u00fcr dich? Dann probiere dich aus, wie w\u00e4re es mit Outdoor Training in der Gruppe<\/a>?<\/p>\n\n\n\n

#3 Der richtige Snack<\/h3>\n\n\n\n

Vor dem Training solltest du dir nicht den Bauch vollschlagen, ein kleiner Snack kann allerdings f\u00fcr die n\u00f6tige Energie sorgen, die du f\u00fcr ein intensives Workout brauchst. Der Klassiker ist nat\u00fcrlich Banane mit Erdnussbutter oder unserer Protein Cream<\/a>! Idealerweise kombinierst du Kohlenhydrate mit Proteinen<\/b>, um so richtig durchzustarten.<\/p>\n\n\n\n

#4 Energy Aminos<\/h3>\n\n\n\n

Kaffee ist sch\u00f6n und gut, aber den richtigen Koffein-Kick liefern dir unsere Energy Aminos<\/a> in Kombination mit BCAAs<\/b>. Misch dir kurz vorm Training deine Lieblingssorte ganz einfach mit Wasser und schon steht dir nichts mehr im Weg.<\/p>\n\n\n\n

#5 Musik aufdrehen<\/h3>\n\n\n\n

Dein Lieblingssong hilft einfach immer. Dreh ihn auf und lass dich motivieren! Auch beim Training ist die richtige Playlist nicht zu untersch\u00e4tzen und kann dir helfen, deine Leistung zu verbessern<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

#6 Wohlf\u00fchl-Sportoutfit<\/h3>\n\n\n\n

Das richtige Outfit kann so einiges ausmachen. Nat\u00fcrlich musst du dich f\u00fcrs Gym nicht stylen. Sportkleidung, in der du dich wohl f\u00fchlst und die dir gef\u00e4llt, steigert allerdings die Motivation ungemein.<\/p>\n\n\n\n

\n\t
\n\t\t
\n\t\t\t

Du kriegst nicht genug von foodspring?<\/h4>\n\t\t\t

Melde dich f\u00fcr unseren Newsletter an und erhalte von Experten kreierte Rezepte, Workouts und Trainingstipps direkt in dein Online-Postfach.<\/p>\n<\/p>\n\t\t<\/div>\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t