{"id":143887,"date":"2018-08-22T12:50:35","date_gmt":"2018-08-22T10:50:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.foodspring.de\/magazine\/nahrungsergaenzungsmittel-doping"},"modified":"2023-05-15T12:44:40","modified_gmt":"2023-05-15T10:44:40","slug":"nahrungsergaenzungsmittel-doping","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.foodspring.at\/magazine\/nahrungsergaenzungsmittel-doping","title":{"rendered":"Nahrungserg\u00e4nzungsmittel = Doping?"},"content":{"rendered":"\n

Nahrungserg\u00e4nzungsmittel sind in der Sportbranche<\/strong> schon lange nicht mehr wegzudenken. Der Protein Shake<\/strong> nach dem Training geh\u00f6rt f\u00fcr die meisten von uns einfach dazu. Aber z\u00e4hlt das eigentlich schon als Doping<\/strong>?<\/em><\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n

Nahrungserg\u00e4nzungsmittel Sport<\/h2>\n\n\n\n

Nahrungserg\u00e4nzungsmittel jeglicher Art geraten immer wieder ins Kreuzfeuer. Und das nicht zu Unrecht: Bei der Herstellung k\u00f6nnen, durch unbeabsichtigte Fehler im Produktionsprozess, Dopingsubstanzen in die Nahrungserg\u00e4nzungsmittel gelangen.<\/strong> <\/p>\n\n\n\n

Unsere Qualit\u00e4t<\/h2>\n\n\n\n

\u201cQualit\u00e4t ist f\u00fcr uns kein leeres Versprechen. Sie ist die Summe harter Arbeit.\u201d \u2013 Tobi & Philipp, Gr\u00fcnder von Foodspring <\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/a>
\u00a9foodspring<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

Angefangen bei Milch von Weidek\u00fchen<\/strong> bis hin zu veganen Kapselh\u00fcllen<\/strong> aus Cellulose- Wir versuchen uns stets weiterzuentwickeln. Daf\u00fcr vertrauen wir auf anerkannte Qualit\u00e4tsstandards<\/strong>, wie die Zertifizierungen HACCP, ISO und BIO. Um die beste Zutat f\u00fcr unsere Produkte zu finden, legen wir manchmal auch l\u00e4ngere Strecken zur\u00fcck. Dorthin, wo unsere Rohstoffe unter nat\u00fcrlichsten Bedingungen<\/strong> entstehen. Unsere Kokosn\u00fcsse werden zum Beispiel in den Philippinen gepfl\u00fcckt. Unser Soja am Bodensee geerntet. Aber im besten Fall beziehen wir alle Rohstoffe direkt vor unserer Haust\u00fcr<\/strong>. Wenn du mehr \u00fcber die Herstellung unserer Produkte erfahren m\u00f6chtest, dann schau hier<\/a><\/strong> vorbei. <\/p>\n\n\n\n

Was ist Doping<\/h2>\n\n\n\n

Doping ist die Anwendung von widerrechtlichen Substanzen zur Steigerung sportlicher Leistungen<\/strong>. Das kann sowohl die Produktion<\/strong> von Dopingmitteln, als auch der Konsum<\/strong> sein. Vor allem im Leistungssport ist es jedoch wichtig, den Regeln treu zu bleiben vorschriftsgem\u00e4\u00df dopingfrei<\/strong> Wettk\u00e4mpfe zu bestreiten.  <\/p>\n\n\n\n

Doping im Sport<\/h2>\n\n\n\n

Laut einer internationalen Studie aus dem Jahr 20041<\/sup> enthielten ca. 15%<\/strong> der aus 13 verschiedenen L\u00e4ndern untersuchten Nahrungserg\u00e4nzungsmittel Anabolika<\/strong>, welches nicht auf der Packung angegeben war. Anabolika ist eine Substanz, die den Aufbau von Eiwei\u00df und damit den schnelleren Aufbau von Muskelmasse f\u00f6rdert.<\/strong> Es wird vermutet, dass diese Substanzen unbeabsichtigt<\/strong> in den Produkten enthalten waren. Allerdings ist genau das das Problem. F\u00fcr Leistungssportler besteht dadurch die Gefahr, ungeahnt verbotene Substanzen aufzunehmen<\/strong> und f\u00fcr einen Wettkampf disqualifiziert zu werden. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
\u00a9jacoblund<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n

F\u00fcr den Breiten- und Wettkampfsportler<\/strong> hat Doping keine direkte Relevanz im Hinblick auf m\u00f6gliche rechtliche Folgen<\/strong>. Das Thema ist dennoch auch f\u00fcr diese Sportler interessant. Denn wer m\u00f6chte schon Substanzen unbewusst aufnehmen, die unter das Arzneimittelgesetz fallen?<\/strong> <\/p>\n\n\n\n

Die K\u00f6lner Liste\u00ae<\/h2>\n\n\n\n

Die K\u00f6lner Liste\u00ae<\/strong> m\u00f6chte diese Unsicherheit bei Sportlern minimieren<\/strong>. Sie f\u00fchrt Nahrungserg\u00e4nzungsmittel mit minimiertem Dopingrisiko<\/strong>. Diese wurden, von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit f\u00fchrenden Labore, auf anabole Steroide und Stimulantien getestet<\/strong>. Die NEM- Analytik befasst sich mit der \u00dcberpr\u00fcfung der Verkehrsf\u00e4higkeit von Nahrungserg\u00e4nzungsmitteln<\/strong> und di\u00e4tischen Speziallebensmitteln<\/strong>. Unter anderem werden Aspekte wie die Zul\u00e4ssigkeit der im Produkt enthaltenden Zutaten<\/strong> untersucht. Alle Produkte, die auf der K\u00f6lner Liste\u00ae pr\u00e4sent sind, m\u00fcssen eine unabh\u00e4ngige Analyse auf anabole Steroide und Stimulantien<\/strong> durchf\u00fchren lassen. Erst, wenn diese Untersuchung ohne Befund<\/strong> ist und der Hersteller in einer Selbstauskunft auch verbindliche Angaben zu Kontaminationsrisiken<\/strong> gibt, ist die Voraussetzung f\u00fcr die Aufnahme in die K\u00f6lner Liste\u00ae<\/strong> gegeben. <\/p>\n\n\n\n

Folgende Produkte von uns<\/strong> stehen auf der K\u00f6lner Liste\u00ae:<\/strong> <\/p>\n\n\n\n