Richtig Joggen lernen

icon 1 Min.
© foodspring

Dir ist sicher aufgefallen, dass es bei Hobbyläufern viele verschiedene Körperhaltungen zu beachten gibt. Von federleicht bis stampfend, von Vorderfußläufer bis Fersenläufern, von gerader Haltung bis salopp ausgedrückt nasser Sack, von wild fuchtelnden Armen bis supersteif. Doch welcher Laufstil ist denn jetzt der Richtige? Den EINEN perfekten Laufstil gibt es nicht, aber es gibt gewisse Grundlagen, auf die du achten solltest. Mit dem richtigen Laufstil schonst du nicht nur deinen Gelenke, Bänder und Sehnen, sondern du wirst auch schneller und hältst länger durch.

 

Kopf: Halte deinen Kopf gerade (Verlängerung der Wirbelsäule). Dein Blick ist nach vorne gerichtet.

Oberkörper: dein Oberkörper sollte aufrecht und gestreckt – aber nicht verkrampft sein, d.h. Brust raus, Schultern zurück.

Arme: Deine Arme können dich beim Joggen unterstützen und als Schwungelement dienen. Bilde mit deinen Armen das Läuferdreieck, d.h. 90 Grad im Ellenbogen. Deine Arme schwingen locker nach vorne und hinten mit.

Hüfte: Wenn deine Beine sich vom Boden abstoßen, sollte deine Hüfte gestreckt sein. Hier ist vor allem deine Rumpfmuskulatur gefragt.

Beine: Vermeide es mit gestrecktem Knie auf dem Boden aufzusetzen. Lasse deine Beine immer leicht gebeugt.

Schrittlänge: ist je nach Körper unterschiedlich. Versuche mit deinem Fuß unter deinem Knie aufzusetzen. Deine Schritte sollten nach hinten länger werden und nicht nach vorne. Dadurch wird die Belastung auf deine Gelenke verringert.

Fuß: Vorfuß, Mittelfuß oder Verse? Vorfuß eignet sich für schnelle und kurze Sprinteinheiten. Joggst du dauerhaft auf dem Vorfuß, könnte das zu Problemen in deiner Achillessehne/Wade führen. Setzt du deine Verse zuerst auf dem Boden auf, ist die Druck- und Stoßbelastung in deinen Gelenken enorm. Dein Schwung wird abgebremst, das Laufen kostet dich mehr Energie. Nicht selten kann es zu Knieproblemen kommen. Wir empfehlen dir, mit dem Mitteluß zu laufen. Setzte fast deinen ganzen Schuh beim Laufen auf.

Das Lauf ABC

Das Lauf ABC ist wie eine Laufschule und beinhaltelt Technik Übungen, die deinen Laufstil verbessern, wenn du sie regelmäßig in dein Training mit einplanst. Übungen wie Skippings, Hopserlauf, Anfersen und Co. Helfen dir nicht nur schneller und gesünder, sondern auch ökonomischer zu joggen. Die Übungen trainieren und verbessern dabei alle Bewegungen des Laufschrittes.

Eine Videoanleitungen zu den einzelnen Übungen und eine PDF zum Download findest du hier:

Das Lauf ABC

Facts

  • Richtig Laufen will gelernt sein.
  • Mit dem richtigen Laufstil, schonst du deine Gelenke, läufst sicherer und schneller.
  • Das Lauf ABC kann dir helfen deinen Laufstil zu verbessern.

 

What’s next

Mt vollem Magen läuft es sich nicht gut, mit zu leerem Magen aber auch nicht. Was solltest du als Läufer*in essen? Und was ist eigentlich mit Krafttraining? Diese Fragen klären wir morgen.