Kalorien – der Treibstoff deines Körpers

icon 1 Min.
Pack petit déjeuner ©foodspring

Kalorien werden in der Wissenschaft als Energie definiert, die notwendig ist, um 1 Liter Wasser um genau 1° Celsius zu erwärmen. Hört sich abstrakt an? Ist es aber gar nicht! Kalorien sind nichts anderes als die Energie, die du deinem Körper über die Nahrung zuführst. 

Dein täglicher Kalorienbedarf gibt den Gesamtenergieumsatz deines Körpers an. Er ist für jeden Menschen individuell und hängt von Faktoren, wie z. B. Alter, Geschlecht, Körpergröße und Aktivität ab. Er setzt sich aus dem Grundumsatz, dem Leistungsumsatz und der nahrungsinduzierten Thermogenese zusammen. 

Der Gesamtkalorienumsatz setzt sich zusammen aus dem Grundumsatz, dem Leistungsumsatz sowie der nahrungsinduzierten Thermogenese.

Grundumsatz:

Auch wenn du schläfst oder entspannst, verbrauchst du Energie. Der Grundumsatz entspricht der Menge an Kalorien, die dein Körper im völligen Ruhezustand verbraucht, um alle lebenswichtigen Körpervorgänge aufrechtzuerhalten. Er wird im Wesentlichen von der fettfreien Körpermasse bestimmt. Das begründet, weshalb mit steigender Muskelmasse auch dein Grundumsatz steigt. 

Leistungsumsatz:

Ob beim Sport oder Spaziergang. Zusätzlich zu deinem Grundumsatz verbraucht dein Körper Energie, um aktiv zu sein. Der Leistungsumsatz steigt mit zunehmender körperlicher Aktivität. Auch Wachstumsphasen, Schwangerschaft oder Stillzeit erhöhen den Energieverbrauch. 

Nahrungsinduzierte Thermogenese:

Energie, die bei der Verdauung, Speicherung und dem Transport der aufgenommenen Nahrung verbraucht wird.  

Möchtest du abnehmen, benötigst du ein Kaloriendefizit. Wir empfehlen dir täglich
300 – 500 Kalorien weniger aufzunehmen, als dein Körper verbraucht. 

Nur weil Abnehmen in der Theorie auf Zahlen basiert heißt das nicht, dass du Kalorienzählen musst! Die Grundlage für langfristigen Erfolg ist ein aktiver Lebensstil und eine ausgewogene und bewusste Ernährung ohne Verbote. 

Facts

  • Kalorienbedarf entspricht dem Gesamtenergieumsatz deines Körpers.
  • Gewicht verlieren bedeutet weniger Kalorien aufzunehmen, als dein Körper verbraucht.
  • Eine Ausgewogene Ernährung und ein aktiver Lebensstil sind die Basis für deinen Wohlfühlkörper. 

What’s next

Morgen zeigen wir dir, wie du mit einem Ernährungstagebuch dein Essverhalten reflektierst und so die Basis für eine effektive Ernährungsumstellung schaffst.